German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.tsv-schach.de/alt/Pics/Mitglieder/Christian.jpg'

U16 Oberpfalzmeisterschaft 2007

Zeitungsbericht - MZ - Sport in der Region

Schach-Bezirksmeister


Sensation von Michael Plank

NITTENAU (tsw). Der TSV-Jugendliche Michael Plank schaffte eine kleine Sensation: Auf Platz 6 gesetzt, ließ das Schachtalent bei der viertägigen Oberpfalz-Einzelmeisterschaft der U16 die etablierten Jugendlichen hinter sich und holte sich den Bezirkstitel bei gleichzeitiger Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft.

  
Bereits in der zweitern Runde ließ der Nittenauer erkennen, dass er um den Sieg mitreden wollte, als er den Topfavoriten Max Eibl vom SK Kelheim schlug. In Runde 4 gewann er auch gegen den an drei gesetzten Lappersdorfer Kai Behrens, worauf es in der Runde 5 zum Spitzenduell mit dem an zwei gesetzten Johannes Laubert kam. Dabei wehrte Michael Plank alle Angriffsversuche ab und sicherte sich ein verdientes Remis. In der Schlussrunde spielte der Nittenauer Schüler ein konzentriertes Spiel. Durch den daraus resultierenden Sieg schaffte er mit 5,5 Punkten aus sieben Runden und mit einem halben Punkt Vorsprung in der 2. Wertung den Sprung an die Spitze, womit er die begehrte Tropäe nach Nittenau holte.

  Michael Plank ist erst der dritte Nittenauer Jugendliche nach Christian Mauerer und Philip Pongratz, der einen so hochwertigen Einzeltitel für den TSV gewann. Durch qualifiziertes Vereinstraining des Jugendtrainers Thomas Kammer und vor allem mit diszipliniertem autodidaktischem Heimtraining des erst 14jährigen Jugendliche wurde die Spielstärke von Michael Plank in den letzten Jahren stetig gesteigert.
   Bei diesem Saisonhöhepunkt der Oberpfälzer Schachjugend spielten vier weitere Nittenauer Jugendliche um Punkte und Erfolge. Bei der mit 21 Spielern gut besetzten U16 erreichten Miljan Jekic und Matthias Lorenz jeweils 3,5 Punkte; mit der geschafften 50-Prozent-Marke sowie Platz 12 und 14 schlossen beide ihre Premiere bei Bezirksmeisterschaften ab. In der mit 27 Teilnehmern gut besetzten U14 erreichte Adrian Moore 3,5 Punkte aus sieben Runden und den 16. Platz. Alexander LEx erkämpfte drei Punkte und den 18. Platz. Für beide war es ihr erstes großes Turnier.







Quelle: Mittelbayrische Zeitung vom 09.01.2007,
Sport in der Region

Bericht Jugendvm 2005

Michal Plank wird Jugend­Vereinsmeister/6­jähriger Philip Kammer und Marco Süß gewannen die Gruppe 2

Jugendleiter Thomas Kammer und Stefan Weber konnten die Rekordteilnehmerzahl von 16 Jugendlichen bei der Vereinsmeisterschaft begrüßen.
Um gerechte Verhältnisse zu bekommen wurden die Jugendlichen nach Alter aufgeteilt. In der Gruppe 1 (U16 und U14) wurde mit 6 Teilnehmer gespielt.

In dieser Gruppe beherrschte der Favorit Michael Plank das Feld nach Belieben, mit 5 Punkten aus 5 Partien lies er keinen Zweifel an seiner derzeitigen Form und wurde somit Nittenauer Jugendvereinsmeister. Der Kampf um Platz 2 war von einer gewissen Brisanz und am Ende konnte sich hier Dieter Faltermeier durchsetzen mit 3 aus 5.
Die Tabelle der Gruppe 1:

1. Michael Plank 5 aus 5
2. Dieter Faltermeier 3 aus 5
3. Matthias Lorenz 2,5 aus 5
4. Thomas Reisinger 2 aus 5
5. Adrian Moore 1,5 aus 5

Viel spannender ging es in der Gruppe 2 (U12 und jünger) zu, wo 10 Teilnehmer bis zur letzten Runde um den Titel kämpften. Hier schaffte der 6­jährige Philip Kammer eine Sensation und gewann gemeinsam mit Marco Süß den Titel.

Nachdem Philip Kammer in der ersten Runde eine Niederlage einstecken musste, verlor er kein Spiel mehr und holte 7,5 Punkte aus 9 Runden und schloss in der letzten Runde noch zu den bis dato führenden Marco Süß auf, der ebenfalls 7,5 Punkte holte. Ebenfalls tolle Leistungen zeigten Alexander Lex als 3. mit 6,5 Punkten, David Kerres, der lange Zeit die Führung inne hatte und sich am Schluss mit Alexander Reisinger bei 6 Punkten den 4. Platz teilte. Die Tabelle der Gruppe 2:
1./2. Philip Kammer und Marco Süß 7,5 aus 9
3. Alexander Lex 6,5
4./5. David Kerres und Alexander Reisinger 6
6. Fabian Aumer 4 aus 9
7. Martin Krammer 2,5
vor weiteren 3 Teilnehmer

 

Bericht Schulschachmeiterschaft 2005

Zeitungsbericht - MZ - Sport in der Region

 

Stolz präsentieren sich David Kerres (Pokal), Martin Kramer, Marco Süß und Josef Birk ihren Mitschülern. Der Pokal wird einen würdigen Platz in der Grundschule Fischbach erhalten. Foto: tah

Erfolg am Schachbrett

Schüler aus Fischbach zur Bayerischen Meisterschaft
  FISCHBACH (tah). Vier Schüler der Grundschule Fischbach erreichten bei den Oberpfälzer Schulschach-Meisterschaften 2005 in Windinch-Eschenbach den ersten Rang in der Wertungsklasse V (Grundschulen Jahrgang 1 bis 4). Sie qualifizierten sich damit für die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften. Günter Jehl, Referent für Schulschach des Schachverbandes Oberpfalz, und Bürgermeister Andreas Meier nahmen die Siegerehrung vor. David Kerres durfte stellvertretend für das Spielerteam den Pokal entgegennehmen.
  Anlass genug für die Fischbacher Schulleiterin Sieglinde Huber, in einer kleinen Ansprache im Turnraum die Leistungen des Teilnehmerteams David Kerres, Martin Kramer (jeweils 3. Klasse) und Josef Birk (4. Klasse) vor den versammelten Klassen zu würdigen. Die Schüler spielen in der Schachabteilung des TSV Nittenau und werden trainiert von Thomas Kammer, Stefan Weber und Bernd Moore. Huber dankte auch für die Unterstützung und die Initiative der Eltern.

 







Quelle: Mittelbayrische Zeitung vom 25.11.2005,
Aus Nittenau und der Umgebung

Schachom 2002 U10

Zeitungsbericht - MZ - Regionalteil Nittenau

Schon bei Premiere am Siegerpodest


Nittenauer Schachnachwuchs überraschte

NITTENAU (tmc). Mit einem Paukenschlag aus Sicht des TSV endete die Schach-Oberpfalzmeisterschaft der Jugendlichen unter 12 Jahren in Oberviechtach. Denn Michael Plank schaffte bei seinem ersten Auftritt bei einem überregionalen Jugendturnier den Sprung aufs Siegerpodest und erwarb sich mit Platz 3 in der U 10 die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft.

   Auch Matthias Lorenz stand diesem Erfolg kaum nach. Er belegte den 4. Platz und ist erster Nachrücker für die Landes-meisterschaft. Einen Achtungserfolg erwarb Franz-Josef Schreiner in der U 12 mit Platz 16. Damit ließ die Truppe von Jugendleiter Christian Maurer nach dem Gewinn der Mannschaftsmeister-schaft der Oberpfalz 2001 erneut aufhorchen.
   Fast 40 Jugendspieler beteiligten sich an den Bezirkswettkämpfen im



Schnellschachmodus. Hierbei steht jedem Spieler eine Bedenkzeit von 25 Minuten für die gesamte Schachpartie zur Verfügung. Die Meisterschaft wurde in zwei Altersgruppen ausgetragen. Im U 12-Turnier vertrat FranzJosef Schreiner als einziger die Nittenauer Farben. Als einer der jüngsten im Feld hatte er mit seinen zumeist viel erfahreneren Gegnern oft schwer zu kämpfen. Mit 3,5 Punkten aus sieben Partien belegte er den 16. Platz unter 25 Startern.
   Für Michael Plank und Matthias Lorenz (beide U 12) stellte die Teilnahme an den Bezirkstitelkämpfen das erste Antreten bei einem größeren Jugendturnier, für Lorenz sogar das erste Schachturnier überhaupt, dar. Die Leistungen der beiden Brucker "in Diensten" des TSV übertrafen jedoch alle Erwartungen der Trainer.
   Bereits zu Beginn wurde klar, dass sowohl Michael Plank als auch Matthias Lorenz keineswegs nur Kanonenfutter für die im Turnierschach erfahrenen Gegner sein würden. Beide gewannen ihre Auftaktspiele und waren immer vorne im Feld zu finden. Zwar ging es ohne Niederlagen nicht ab; so verloren beide nacheinander gegen die spätere Zweite und einzige "Dame" im Feld, Maria Zinkl aus Oberviechtach. Doch vor allem Michael Plank überzeugte durch schön herausgespielte Siege. Mit großem Kampfgeist nahm er dem am Ende als klaren Sieger feststehenden Maximilian Eibl aus Kelheim den einzigen halben Punkt ab und sicherte sich nach Siegen gegen die schärfsten Konkurrenten den 3. Platz und die Fahrkarte zur Bayerischen Meisterschaft. Damit konnte er auch die Niederlage gegen Matthias Lorenz leicht verschmerzen, die diesem zum 4. Rang verhalf.

 







Quelle: Mittelbayrische Zeitung vom 30.01.2002,
Sport in der Region

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.