German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

25. offene Stadtmeisterschaft

Sieger der 25. offenen Stadtmeisterschaft

Nittenau (sw) – Die offene Nittenauer Schach-Stadtmeisterschaft ging in diesem Jahr in ihre 25. Auflage. Zum traditionsreichen Wochenendturnier fanden sich 61 Teilnehmer aus nah und fern ein. Zum Jubiläumsturnier wurden Preisgelder über 1.000 Euro ausgeschüttet.

Sparten- und Turnierleiter Fabian Kammer eröffnete das Turnier mit der Bekanntgabe der 1. Runde. In dem durchweg fair verlaufenden Turnier, bei dem es zu keinen Regelverstößen kam, erkämpfte sich Dave Möwisch vom Postdamer SV Mitte den mit 250 Euro dotierten 1. Preis.

Den an Platz 8 gesetzten Dave Möwisch kam der Turnierverlauf entgegen, da die Topgesetzten Spieler allesamt bereits in der 2. und 3. Runde Punkte abgaben.
Nach der 3. Runde führte er mit 3 Siegen aus 3 Runden das Klassement bereits an. In der 4. Runde konnte er den Spitzenspieler vom SF Roding, Berisha Shpend, bezwingen und in der Schlußrunde einigte er sich gegen Laszlo Nagy auf ein schnelles Remis, womit der 2 Platz bereits gesichert war. Da sein ärgster Verfolger, Ulrich Ziemann vom SC Bad Kötzting, seine Partie verlor und auf den 7. Platz abrutschte, war der 1. Preis gesichert.
Den 2. Platz sicherte sich Artur Steinhauer vom SC Bavaria Regensburg eben mit einem Sieg über Ulrich Ziemann, den 2. Platz musste er sich jedoch mit dem Punkt- und Buchholzpunktgleichen Laszlo Nagy vom SC Bayerwald Regen teilen. Beide Spieler erreichten jeweils 4 Punkte.
Der dreimalige Turniersieger und Vorjahresgewinner Lennart Uphoff vom SC Bavaria Regensburg erreichte mit 4 Punkten und der leicht schlechteren Feinwertung dieses Jahr „nur“ den 4. Rang.
Der junge Schachspieler Thomas Rieder vom TSV Ergoldsbach erzielte 3 Punkte und erreichte damit den 17. Platz sowie den Preis für den besten Jugendlichen.
Stephan Schmahl vom SC Windischeschenbach sicherte sich 3,5 Punkte und landete auf einem hervorragenden 8. Platz, was ihm den Preis für den besten Spieler über 60 Jahre einbrachte.
Die beste Dame im diesjährigen Turnier wurde Karoline Gröschel vom SK Landau mit 3,5 Punkte und dem 9. Platz im Gesamtklassement.
Den Preis für den besten Spieler mit einer DWZ unter 1900 erhielt Darius Vogel vom TSV Trostberg, der mit 3,5 Punkten den 13. Platz belegte. Uwe Guggenberger vom PSV Dorfen und Stephan Söllner vom SC Windischeschenbach teilten sich den Ratingpreis DWZ < 1700 mit jeweils 2,5 Punkte.
Der vereinslose Spieler Kyrill Syemushyn erreichte 2 Punkte und den 36. Platz, womit er den Ratingpreis für den besten Spieler unter DWZ 1500 mit nach Hause nahm.
Als Novum gab es bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft, dass die beiden Mannschaftspreise geteilt werden mussten. Der SC Windischeschenbach und der SC Bavaria Regensburg konnten mit ihren 4 besten Spielern sowohl die gleiche Punktzahl als auch die gleiche Feinwertung erreichen, deswegen wurden die beiden Preise geteilt und an die Mannschaftsführer der beiden Mannschaften übergeben.
Der beste Spieler des TSV Nittenau, war der für den SC Windischeschenbach spielende Tobias Brunner, der sich 3,5 Punkte und einen respektablen 12. Platz sicherte.
Nach der Siegerehrung verabschiedete Turnierleiter Fabian Kammer die teilweise weit gereisten Spieler und konnte bereits einige Voranmeldungen für das nächste Jahr entgegennehmen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.