German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Jahreshauptversammlung 2014

Vorstandschaft der Nittenauer Schachabteilung im Amt bestätigte Spartenleitung der Nittenauer Schachabteilung

Nittenau(sw) Nach der Begrüßung blickte Spartenleiter Manfred Preischl, bei der Jahreshauptversammlung auf die vergangene Saison zurück. Die sportliche Bilanz der Schachabteilung war sehr durchwachsen.

Die erste Mannschaft konnte trotz eines Sieges in der ersten Runde die Klasse nicht halten und landete mit 3 Mannschaftspunkten auf den 10.Platz in der Oberpfalzliga, was den Abstieg in die Bezirksliga Nord bedeutete. Das beste Einzelergebnis erzielte dabei Spitzenspieler Christoph Kammer mit 5,5 Punkten aus 9 Partien.
Die „Reserve“ erreichte mit einem Sieg im vorletzten Spieltag gegen den SV Loderhof den 9. Tabellenplatz und damit den Klassenerhalt. Das beste Einzelergebnis erzielte Nachwuchsspieler Tobias Brunner mit 4,5 Punkten aus 7 Partien.
Mit dem Tod von Gerhard Söllner mussten die Nittenauer Schachabteilung und die zweite Mannschaft in diesem Jahr einen herben Verlust hinnehmen, die Nittenauer Schachspieler gedenkten in einer Gedenkminute Ihrem Top-Scorer der zweiten Mannschaft.

Die 2. Mannschaft gewinnt gegen den SV Loderhof und hat nun gute Chancen im Abstiegskampf

Nittenau(tsw) Die 2. Mannschaft der Nittenauer Schachabteilung feierte am 8. Spieltag der Saison ihren ersten Erfolg in der Kreisliga I. Gegen den Tabellennachbarn SV Loderhof gelang ein verdienter 4-2 Erfolg. Mit diesem Sieg gaben die Nittenauer Schachspieler erstmals seit dem 2. Spieltag die rote Laterne ab. Siege zu dem Erfolg trugen Miljan Jekic auf Brett 3, Franz-Josef Schreiner auf Brett 4, Tobias Brunner auf Brett 5 und Philipp Kammer auf Brett 6 bei.

Da nur der Tabellenletzte absteigen wird, haben die Nittenauer gute Chancen sich am letzten Spieltag, beim Tabellenführer SC Erbendorf, den Klassenerhalt zu sichern.

 

Philipp Kammer mit Realschule Roding erneut Bayerischer Meister

Nittenau/Roding (sw) Bei der diesjährigen bayerischen Schulschachmeisterschaft in Roth
ging die Konrad-Adenauer-Realschule als Titelverteidiger ins Rennen. Mit dabei waren die
beiden Nittenauer Schachtaltente Philipp Kammer und Tobias Kagerer.

Da die Wertungsklasse Realschule-Mittelschule heuer deutlich stärker als letztes Jahr
besetzt war, gestaltete sich der Kampf um die Titelverteidigung sehr spannend, mit einem
3-1 Sieg konnte die Realschule Tegernseer Tal auf den 2. Platz verwiesen werden. Die
Rodinger Mannschaft, tatkräftig von den Nittenauer Schachtalenten unterstützt, zeigte
eine geschlossene Mannschaftsleistung und gab sich keine Blöße. Mit 18-0
Manschaftspunkten und 29,5 Brettpunkte konnte die Realschule Roding, die Wertungsklasse
Realschule-Mittelschule souverän und verdient gewinnen.

Die erste steigt nach erneuter Niederlage in Bezirksliga ab

Nittenau(tsw) Am vorletzten Spieltag in der Oberpfalzliga mussten die Nittenauer zu einem richtigen Abstiegsendspiel antreten. Beim Tabellennachbarn und Aufsteiger ASV Burglengenfeld mussten die Nittenauer unbedingt gewinnen um sich noch eine Chance auf den Klassenerhalt auszurechnen.

Auch die Burglengenfelder mussten punkten um nicht noch in den Abtiegsstrudel zu geraten. So kam es das beide Mannschaften in Bestbesetzung antraten und jeweils Spieler reaktivierten die bereits länger nicht mehr am Brett gewesen waren, unter diesen Voraussetzungen entwickelte sich ein hart umkämpftes Duell, das erst nach 6 Stunden entschieden war.

Die Nittenauer starten dabei besser, Bernd Moore trotzte auf Brett  6 dem nominell stärker eingestuften Erwin Petrat nach 3 Stunden das erste Remis ab, das selbe Kunststück gelang Thomas Kammer gegen den ehemaligen Oberpfalzmeister Reinhard Koller auf Brett 3. Nach ca. 4 Stunden Spielzeit ging es dann Schlag auf Schlag, Christoph Kammer überwältigte auf Brett 1 den tschechischen Spitzenspieler Marek Pokrupa, ebenso  konnte Jochen Hellerbrand auf Brett 7 den Angriff von Thomas Schindler kontern und brachte damit die Nittenauer mit 3-1 in Führung.

Tobias Brunner wird U16-Blitzoberpfalzmeister !

Nittenau. (tsw) Die Jugendblitzmeisterschaft der Oberpfalz wurde heuer in Hainsacker ausgetragen, bei welcher 42 Teilnehmer an den Start gingen.

Die Kategorie U20, U18 und U16 wurden in einem Turnier ausgetragen, unter den 13 Teilnehmern befanden sich 3 Nittenauer Schachspieler, die in der U16-Wertung an den Start gingen.

Der Nittenauer Blitzmeister von 2013 Tobias Brunner spielte in seiner Lieblingsdisziplin groß auf. Er gewann 11mal in den angesetzten 12 Partien, nur gegen den U20-Champion Christoph Eichinger musste er sich geschlagen geben. Mit dieser Leistung wurde er unangefochten U16-Blitzmeister der Oberpfalz und qualifizierte sich für die Bayerische Meisterschaft. Mit zur Bayerischen Meisterschaft fährt Philipp Kammer, der sich 7 Punkte aus 11 Partien erkämpfte und damit den 2. Platz der U16-Wertung sicherte. Denis Kummer erreichte den 5. Platz bei 4 Punkten.

In der U14-Meisterschaft trat Marco Kummer an, der den 12. erreichte.