German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Nittenauer Schachsportler über der Winterpause bei Turnieren erfolgreich

Auch in der Winterpause waren mehrere Schachspieler vom TSV Nittenau fleißig bei Turnieren innerhalb der Oberpfalz am Brett gewesen und konnten dabei Spielpraxis sammeln:

 

10. Wittelsbacher-Weihnachtsopen in Kelheim

Zur 10. Ausgabe des Wittelsbacher-Weihnachtsopens zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr konnten die Schachfreunde vom SK Kelheim heuer einladen. Unter den 132 Teilnehmern im Hauptturnier fanden sich auch die beiden Nittenau-Spieler Fabian Kammer und Franz Beer wieder, gespielt wurden 7 Runden. Am Ende konnten beide 3 Punkte einfahren, was durchaus ein gutes Ergebnis war, da die Niederlagen ausschließlich gegen deutlich stärkere Gegner stattfanden. Fabian belegte den 85. Platz und Franz den 91. Platz, womit beide etwas über ihrem Startplatz landen konnten.

 

Oberpfälzer-Jugend-Einzelmeisterschaften in Trausnitz

Nach Neujahr standen dann die Oberpfälzer Jugend-Einzelmeisterschaften an, welche auf der Burg Trausnitz stattfanden. Elias und Simon Weber waren hier für den TSV Nittenau aktiv und spielten beide in der Altersklasse U18, welche insgesamt mit 12 Spielern bestickt war und 7 Runden lang ging.

Elias spielte ein vernünftiges Turnier und belegte mit 3 Punkten den 8. Platz. Simon, der eigentlich in der U16 spielberechtigt wäre, aber freiwillig in der U18 antrat, damit beide Altersklassen eine gerade Teilnehmerzahl hatten, hatte dadurch natürlich einen schweren Stand. Er belegte mit einem Punkt den 11. Platz und konnte einiges an Erfahrung sammeln.

 

Drei-Königs-Blitzturnier in Lappersdorf

 Zum traditionellen Drei-Königs-Blitzturnier lud am Dreikönigstag, den 06.01.2023, der TSV Kareth-Lappersdorf ein. Für den TSV Nittenau spielten In dem 38 Teilnehmer großen Feld mit Franz Beer, Stefan Forster und Fabian Kammer drei Spieler mit. Gespielt wurden 17 Runden mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler. Fabian und Stefan konnten sich 8 Punkte sichern und belegten die Plätze 21 und 25. Franz erzielte 7,5 Punkte und belegte den 31. Platz.

   

Dreikönigsblitz 2024

Die Schachabteilung wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Die Schachabteilung des TSV Nittenau wünscht euch allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!

Einige unserer Vereinskameraden werden aber nicht untätig sein und zwischen Weihnachten und Neujahr und auch kurz nach Neujahr an einigen Turnieren teilnehmen. Wir drücken die Daumen und werden darüber auch auf unserer Homepage berichten.

Ab dem 12.01.2024 geht es dann wieder mit unserem Schachtraining weiter. Bis dahin allen eine schöne Zeit!

Weihnachten 2023

Michael Plank wird Blitzmeister 2023 vor Fabian Kammer und Franz Beer

Am Freitag, den 15.12.2023, richtete die Schachabteilung des TSV Nittenau ihre Weihnachtsfeier aus. Abteilungsleiter Fabian Kammer konnte hierzu sowohl im Kinder- als auch im anschließenden Jugend- und Erwachsenentraining zahlreiche Mitglieder begrüßen, welche mit Kinderpunsch, Plätzchen und Wienern ausreichend versorgt wurden.

Nachdem man sich im gemütlichen Zusammensein mit Essen gestärkt und miteinander geratscht hat, ging es für 10 Schachspieler in der anschließenden Blitzvereinsmeisterschaft darum, den Titel des diesjährigen Blitzmeister auszuspielen. Gespielt wurde ein Rundenturnier mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten + 2 Sekunden/ Zug für jeden Spieler, welches sehr umkämpft und bis zum Schluss spannend war.

Den Titel des Blitzmeisters konnte sich sehr souverän der TSV-Spitzenspieler Michael Plank mit 8,5 Punkten aus 9 Partien sichern. Einzig gegen Stefan Forster musste er einen halben Punkt abgeben, alle anderen Partien konnte er für sich entscheiden. Mit einem Punkt dahinter und 7,5 Punkten landete Abteilungsleiter Fabian Kammer auf dem 2. Platz, welcher einzig gegen Michael Plank den vollen und gegen Bernd Moore einen halben Punkt abgeben musste. Auf Platz drei folge Franz Beer mit 6,5 Punkten, welcher gegen Plank und Kammer verlor und gegen Manfred Preischl remis spielte und seine übrigen 6 Spiele gewann. Dahinter folgen mit jeweils 5,5 Punkten der Vorjahressieger Stefan Forster und Bernd Moore.

Die weiteren Ergebnisse:

6. Manfred Preischl (4,5 Punkte)

7. Elias Weber (3 Punkte)

8. Stephan Zankl (2 Punkte)

9. Marion Kammer (1 Punkt)

10. Misha Antonovych (1 Punkt aus 3 Partien)

 

Weihnachtsfeier2023 1

Die Top-3-Blitzer: Fabian Kammer (2. Platz), Michael Plank (1. Platz) und Franz Beer (3. Platz)

 

Weitere Impressionen von der Feier:

Weihnachtsfeier2023 2

Weihnachtsfeier2023 2

 

0,5 : 5,5 - TSV-Team-II mit deutlicher Niederlage bei den SF Haselmühl/Amberg II

Am Sonntag, den 10.12.2023 ging es für die 2. Mannschaft des TSV Nittenau zum letzten Spieltag in diesem Kalenderjahr in der Kreisliga Nord zu den SF Haselmühl/Amberg II. Zwar konnte das TSV-Team-II aufgrund mehrerer Ausfälle leider nur mit 5 Spielern antreten, rechnete sich aber durchaus Chancen auf einen Punktgewinn aus.

Aber es sollte anders kommen: Nachdem man bereits aufgrund des kampflosen Brett 6 bereits zu Spielbeginn mit 0:1 zurücklag, verlor Franz Ebenschwanger (Brett 5) im Mittelspiel zwei Bauern und konnte seine Partie nicht mehr halten. Auch Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 2) und Marion Kammer (Brett 3) mussten Bauernverluste hinnehmen und mussten am Ende trotz zähem Wiederstand die Segel streichen. Eine gewohnt sichere Partie spielte Christian Oberthür (Brett 4), welcher mit den schwarzen Steinen ein sicheres Remis einfahren konnte. Ins Bild dieses verkorksten Vormittags passte die Niederlage von Franz Beer (Brett 1), der einen Bauern gewinnen konnte, nur um dann durch einen nicht ganz durchdachen Zug Material verlor und in der Folge aufgeben musste.

Mit dieser deutlichen 0,5 : 5,5 Niederlage befindet sich das TSV-Team-II auf dem 7. Tabellenplatz in der Kreisliga Nord und reist mit der Hoffnung, den 1. Mannschaftssieg einzutüten, am 21.01.2024 zur 2. Mannschaft des SK Weiden. 

5,5 : 2,5! - TSV-Team feiert gegen den SC Eulenspiegel Regensburg den 2. Saisonsieg

Am Sonntag, den 03.12.2023, empfingen die Schachsportler der 1. Mannschaft des TSV Nittenau in der Bezirksliga Süd zum Heimspiel am 3. Spieltag den SC Eulenspiegel Regensburg. Das TSV-Team wollte gegen die noch punktlosen Gäste aus der Domstadt nach dem 5,5 : 2,5-Erfolg bei den SF Tegernheim den 2. Saisonsieg einfahren. Die Nittenauer hatten dabei an jedem Brett einen deutlichen DWZ-Vorteil, nichtsdestotrotz wollte man das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen und stellte sich auf umkämpfte Partien ein.

Dabei kam dem TSV-Team zugute, dass die Gäste kurzfristig nur mit 7 Spielern antreten konnten, womit Elias Weber (Brett 8) seinen Punkt kamplos bekam und einen freien Vormittag verbringen konnte und man mit 1:0 führte. Nach knapp 2 Stunden Spielzeit einigten sich sowohl Stefan Forster (Brett 3) und Philipp Kammer (Brett 5) mit ihren Gegnern auf ein Remis. Michael Plank (Brett 1) konnte am Spitzenbrett keinen Vorteil erzielen und spielte Remis, ebenso Bernd Moore (Brett 6), der zwar einen Bauern gewinnen konnte, durch eine schöne Taktik vom Gegner diesen allerding wieder verlor. Für den ersten vollen erkämpften Brettpunkt sorgte Volkmar Meyer (Brett 7), der zwei Bauern gewinnen konnte. In hoffnungsloser Lage fiel bei seinem Gegner die Zeit. Bei Fabian Kammer (Brett 4) tauschten sich schon in der Eröffnung sämtliche Figuren. Im Endspiel versuchte Fabian alles, um die Partie noch zu gewinnen, sein Gegner verteidigte sich allerdings geschickt, sodass es auch hier zur Punkteteilung und damit zum Sieg für das TSV-Team kam. Den Schlusspunkt des Mannschaftskampfes setzte Stefan Weber (Brett 2). Im Mittelspiel konnte er einen Bauern gewinnen, nachdem er auch einen zweiten Bauern gewann, gab sein Gegner die hoffnungslose Stellung auf.

Mit diesem 5,5 : 2,5 Sieg rückt das TSV-Team mit 4:2 Mannschaftspunkten auf den 4. Tabellenplatz vor und empfängt im neuen Jahr am 14.01.2023 den TV 1899 Parsberg zum nächsten Heimspiel.  

 

Volkmar Meyer

Volkmar Meyer brachte mit seinem Sieg die Vorentscheidung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.