German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Achtung: neuer Spielort für Doppelspieltag am Sonntag !

Hallo Schachfreunde,
 
da wir wegen Doppelrunde am kommenden Sonntag, dem 17.3. im Ligaspiel Nittenau I – SC Bavaria Regensburg 1881 I und Nittenau II – SV Loderof I in unserem eigentlichen Spiellokal an der Fischbacher Straße nicht genügend Platz haben, müssen wir umziehen. Das Spiellokal wird verlegt auf das Hotel Pirzer Nittenau, Adresse:
 
Hotel Gaststätte Pirzer
Brauhausstraße 3
93149 Nittenau

Die zweite gewinnt, Jugend steigt ab und erstmaliger Einzug ins Halbfinale des Viererpokals.

Nittenau.(sw) Die zweite Mannschaft der Nittenauer Schachabteilung mischt derzeit die Kreisliga II auf, mit ihrem 4. Sieg nacheinander bleiben die Nittenauer der Tabellenspitze auf den Fersen.

Gegen den Tabellenletzten Luhe-Wildenau II reichte es am Ende zu einem verdienten 4-2 Erfolg.

Bei dem Mannschaftssieg trugen Franz-Josef Schreiner (Brett 3) und Tobias Brunner (Brett 4) jeweils einen Sieg zum Erfolg bei. Marion Kammer (Brett 1), Gerhard Söllner (Brett 2), Philipp Kammer (Brett 5) und Hans Weiherer (Brett 6) erkämpften sich jeweils ein Remis. Dieser Sieg bedeutet in der Tabelle den 3. Platz bei 9 Mannschaftspunkte und nur 2 Mannschaftspunkte vom Tabellenersten entfernt.

Die Nittenauer Schachjugendlichen erspielten in der Oberpfalzliga gegen die zweite der SG Siemens Amberg ein 2-2 Unentschieden. Bei diesem Erfolg erkämpften sich Tobias Brunner auf Brett 1 und Philipp Kammer auf Brett 2 jeweils einen Sieg. Durch dieses Unentschieden konnten sich die Nittenauer Jugendlichen nicht vom letzten Tabellenplatz befreien und müssen nächstes Jahr den Gang in die Bezirksliga antreten.

Im Viererpokal erreichten die Nittenauer Schachmannschaft durch einen kampflosen 4-0 Sieg gegen die TSG Laaber erstmals in Ihrer Geschichte das Halbfinale und stehen nun unter den 4 besten Mannschaften der Oberpfalz.

Nach Niederlage im Kellerduell steckt die Erste wieder voll im Abstiegskampf

Nittenau.(tsw) Im siebten Mannschaftskampf in der Schach-Oberpfalzliga, trat die Schachabteilung des TSV Nittenau zum Kellerduell beim Tabellenletzten SC Bavaria Regensburg II an. Obwohl im Schnitt um 100 DWZ-Punkte schwächer aufgestellt, wollten die Nittenauer mit einem Punktgewinn den Klassenerhalt sicherstellen.

Für die Nittenauer Mattjäger ging es auch sehr vielversprechend los, nachdem Stefan Weber auf Brett 4 gegen Georg Dechant mit einem in dem Schoss gefallenen Damengewinn seinen 6. Punkt im 7. Spiel erzielte und als Thomas Kammer mit einem schön herausgespielten Angriffssieg auf Brett 3 gegen Daniel Pauer auf 2-0 erhöhte, schaute alles nach einem schnellen Sieg aus. Mit dem Rückschlag wurden jedoch die Regensburger Spieler wach gerüttelt und schlugen zurück.

Zuerst musste Jochen Hellerbrand auf Brett 6 gegen Thomas Niehaus nach einer passiven Stellung aus der Eröffnung heraus die Waffen strecken und Stephan Zankl seine Stellung auf Brett 7 gegen Martin Brüll nicht halten konnte, mussten die Nittenauer den Ausgleich hinnehmen. Manfred Preischl zeigte auf Brett 8 zum wiederholten Male eine solide Leistung und erreichte gegen Walter Erhard ein Remis.

Bernd Moore konnte gegen Werner Paskuy auf Brett 5 den Angriff des Regensburger nicht abwehren und somit drehte Bavaria die Partie und Nittenau lag mit 2,5-3,5 im Hintertreffen.

Christoph Kammer und Michael Plank versuchten nun alles um noch ein Mannschaftsunentschieden zu retten, aber nach 6 Stunden Spielzeit musste Christoph Kammer auf Brett 2 gegen das Jugendtalent Cédric Oberhofer  ins Remis einwilligen, kurze Zeit später gab Michael Plank auf Brett 1 das Endspiel gegen den Internationalen Meister Parik Stefanov trotz heftiger Gegenwehr auf, was die 3-5 Niederlage bedeutet. Mit dieser Niederlage kehrt das Abstiegsgespenst nach Nittenau zurück, denn man ist nur noch 2 Punkte vom Abstiegsplatz entfernt bei noch 2 ausstehenden Kämpfen. Die Schachabteilung rutschte mit der Niederlage bei 5 Mannschaftspunkten auf den 7. Tabellenplatz ab, am 17.03. steht das Heimspiel gegen die erste Mannschaft der SC Bavaria Regensburg auf den Plan.

Die Partien (nur für registrierte Nutzer)


Die Einzelergebnisse und Tabelle der Oberpfalzliga

Die 2. Mannschaft schlägt den Tabellenführer mit 4-2 und 3 Nachwuchstalente beim 3. OSJ-Cup

Nittenau.(sw) Die zweite Mannschaft der Nittenauer Schachabteilung hatte es an Ihrem 6. Spieltag in der Kreisliga II mit dem Tabellenführer SC Haselmühl II zu tun. Mit einer kompakten und sicheren Mannschaftsleistung konnte man dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage beibringen. Mit dem 4-2 Sieg festigten die Nittenauer Schachspieler den 3. Tabellenplatz bei 7 Mannschaftspunkte. Bei dem wichtigen Mannschaftssieg trugen Gerhard Söllner (Brett 2), Philipp Kammer (Brett 5) und Hans Weiherer jeweils einen Sieg zum Erfolg bei. Franz-Josef Schreiner (Brett 3) und Tobias Brunner (Brett 4) erkämpften sich jeweils ein Remis.

Ergebnisse Kreisliga II


Im dritten OSJ-Cup dieser Saison, ausgetragen in Hainsacker, traten insgesamt über 91 Jugendliche an.

In diesem Turnier gingen 3 Nachwuchstalente des TSV Nittenau an den Start, wobei 2 in der U14-Klasse kämpften, dabei errang Tobias Brunner den 6. Platz bei 4 Punkte aus 7 Partien. Bei der gleichen Punktzahl ging Dennis Kummer auf den 7. Platz ins Ziel.

In der U12 trat Marco Kummer an, der sich mit 2 Punkte den 26. Platz sicherte.

Ergebnisse 3. OSJ-Cup

Christoph Kammer mit Remis gegen Großmeister beim BadenBadener ChessClassic

Nittenau. (tsw) Im Rahmen der BadenBadener ChessClassic, einem Kategorie 19 Großmeisterturnier, traten 4 Nittenauer Schachspieler beim Rahmenprogramm an, um sich mit Schchspielern aus der ganzen Welt zu messen.

In dem 6rundigen offenen Turnier zeigten die TSV-Schachspieler Tobias Brunner, Philipp, Thomas und Christoph Kammer einer sehr gute Mannschaftsleistung in dem mit 79 Teilnehmer starken Feld.

Christoph Kammer blieb während den 6 Runden ungeschlagen und war ständig im vorderen Tabellendrittel zu finden, das Highlight war sicherlich, dass er in der dritten Runde dem mitspielenden Großmeister Mikail Ivanov ein Remis abtrotzen konnte. Im Endresultat erreichte Christoph Kammer mit 4 Punkten aus 6 Partien den 12. Platz. Sein Bruder Thomas erkämpfte sich ebenfalls 4 Punkte und den 14. Platz.

Jugendspieler Tobias Brunner spielte gegen seine nominell stärkeren Gegner sehr gut mit und erspielte sich den 44. Platz bei 2,5 Punkten, was 17 Plätze besser war, als sein Setzplatz. Philipp Kammer erreichte den 66. Platz bei 2 Punkten.

Ergebnisse


Christoph Kammer:
Christoph Kammer auch international erfolgreich

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.