Viererpokal gg Luhe-Wildenau, ein knappes 2,5-1,5 reichte zum Weiterkommen
Fotos:



Nittenau(tsw) In der dreizehnten Auflage der offenen Nittenauer Stadtmeisterschaft konnten die Nittenauer Schachspieler 77 Teilnehmer aus nah und fern begrüßen. 77 Teilnehmer bedeuteten in der 13jährigen Geschichte der offenen Stadtmeisterschaft Rekordbeteiligung, welche Turnierleiter Miljan Jekic unter Mithilfe von Thomas Kammer und Michael Plank sehr gut im Griff hatte. Das fair und ohne Protestfälle verlaufene Turnier gipfelte in der Siegerehrung, bei der Spartenleiter Manfred Preischl und Turnierleiter Miljan Jekic einen Preisfonds von 710 Euro an die erfolgreichen Schachspieler verteilt.
Die Teilnehmer waren spielstärketechnisch sehr eng beieinander und es gab keine großen Ausreißer nach oben oder unten, was für jeden Spieler einen harten Kampf bedeutete, da in jeder Runde mit voller Kraft gekämpft werden musste.
Dadurch ergab es sich, dass auch vor der letzten Runde noch viele Spieler die Chancen auf die 3 ersten Plätze hatte.
Der Internationale Meister Alexander Maier vom SK Ingolstadt übernahm die Favoritenrolle, in der letzten Runde lag er jedoch aufgrund eines Remis in der dritten Runde gegen den Nittenauer Spitzenspieler Christoph Kammer einen halben Punkt hinter Claus Werrner. Mit einem Sieg im direkten Aufeinandertreffen übernahm IM Maier wieder die Führung. Die nachfolgenden Spieler die mit einem Sieg den Anschluss schaffen könnten, konnten in der letzten Runde allesamt nicht gewinnen, so dass es bei dem Sieg von IM Alexander Maier mit 4,5 Punkte aus 5 Partien blieb vor seinem Mannschaftskollegen Thomas Niedermaier (4 aus 5) und Claus Werner vom TSV Wacker Neutraubling (4 aus 5). Der Amberger Spieler Florian Ott erreichte mit ebenfalls 4 Punkten den 4. Platz, und errang somit den Preis des besten Jugendspieler, vor dem Nittenauer Spitzenspieler Christoph Kammer, der sich mit dieser sehr guten Leistung erstmalig den Titel des Nittenauer Stadtmeister sicherte.
Michael Plank und Thomas Kammer setzten sich in diesem starken Teilnehmerfeld im vorderen Drittel fest und erreichten bei 3,5 Punkte den 13. und 16. Platz.
Den Preis für den besten Spieler über 65 Jahre erspielte sich Karl Kadletz aus Österreich mit 3,5 Punkten und dem 12. Platz. Felix Kalley vom SC Sinzing gewann den Ratingpreis für den besten Spieler DWZ unter 1900 und Jürgen Schwarzfischer vom SF Roding erkämpfte sich den Ratingpreis für den besten Spieler DWZ unter 1600.
Den ersten Mannschaftspreis sicherte sich mit guter, ausgeglichener Mannschaftsleistung der Ausrichter TSV Nittenau vor dem SC Bavaria Regensburg.
Die weiteren Nittenauer Platzierungen: Tobias Brunner und Philipp Kammer wurden mit 1,5 Punkten 60. und 66., Dennis Kummer, Johann Weiherer und Armin Trautner erreichten die Plätze 73.-75.
Endstand
Fotos:
Nittenau(tsw) Die Schachabteilung des TSV Nittenau fungierte als
Ausrichter für die 1. Oberpfalz-Schnellschachmeisterschaft
von Zweierteams (Ü 60). Es kämpften 6 Duos um den Titel und der
Schachclub Furth im Wald/Waldmünchen (in der Besetzung FM
Dr. Stanislav Kuba und Max Riedl) gewann mit 10:0 Punkten (9,5
Brettpunkte) vor dem SC Haselmühl (Georg Böller/ Ewald Mayer mit
7:3 Punkten) und der Regensburger Turnerschaft ( Christian
Bergthaller/ Leonid Rabinovitch/ Johannes Gelhard mit 6:4 Punkten).
Vierter wurde der SK Kelheim ( Heinrich Mauerer / Dr. Helmut Tautz)
vor dem Team des Ausrichters TSV Nittenau (Gerhard Söllner/
Johann Weiherer) und der 2.Vertretung des SC Furth im Wald/
Waldmünchen (Josef Haas / Erich Eiban). Lediglich gegen den
Turnierzweiten gaben die Further beim 1,5:0,5 Erfolg einen halben
Brettpunkt ab, die anderen Teams wurden jeweils 2:0 besiegt. Den
Wanderpokal hatte Max Riedl, Seniorenwart des Schachverbandes
der Oberpfalz, gestiftet. Nittenau-Schachinitiator Hans Seigner,
Abteilungsleiter Manfred Preischl und Turnierleiter Thomas Kammer
(alle TSV Nittenau) sorgten für einen reibungslosen Ablauf des
Rundenturniers
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 5. Runde | |||||||||
Rang | Mannschaft | TWZ | At | S | R | V | Man.Pkt | Brt.Pkt | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Furth im Wald | 2101 | 5 | 0 | 0 | 10 | 9.5 | 20.00 | |
2. | SC Haselmühl | 1754 | 3 | 1 | 1 | 7 | 7.0 | 11.00 | |
3. | Regensburger TS | 1764 | 3 | 0 | 2 | 6 | 6.5 | 7.00 | |
4. | SK Kelheim 1920 | 1821 | 1 | 2 | 2 | 4 | 4.0 | 6.00 | |
5. | TSV Nittenau | 1497 | 1 | 0 | 4 | 2 | 2.0 | 1.00 | |
6. | SC Furth im Wald | 1070 | 0 | 1 | 4 | 1 | 1.0 | 2.00 |
Einzelergebnisse:
Paarungsliste der 1. Runde | |||||||||||
PaarN | MNr | Mannschaft | Punkte | - | MNr | Mannschaft | Punkte | Ergebnis | At | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brett | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 1. | SC Furth im Wald | () | - | 6. | Regensburger TS | () | 2 - 0 | |||
1 | 1. | Kuba,Stanislav,Dr | () | - | 11. | Bergthaller,Chris | () | 1 - 0 | |||
2 | 2. | Riedl,Maximilian | () | - | 12. | Rabinovitch,Leoni | () | 1 - 0 | |||
2 | 2. | SC Furth im Wald | () | - | 5. | TSV Nittenau | () | 0 - 2 | |||
1 | 3. | Haas,Josef | () | - | 9. | Söllner,Gerhard | () | 0 - 1 | |||
2 | 4. | Eiban,Erich | () | - | 10. | Weiherer,Johann | () | 0 - 1 | |||
3 | 3. | SC Haselmühl | () | - | 4. | SK Kelheim 1920 | () | 1 - 1 | |||
1 | 5. | Böller,Georg | () | - | 7. | Maurer,Heinrich | () | 0 - 1 | |||
2 | 6. | Mayer,Ewald | () | - | 8. | Tautz,Helmut,Dr. | () | 1 - 0 | |||
Paarungsliste der 2. Runde | |||||||||||
PaarN | MNr | Mannschaft | Punkte | - | MNr | Mannschaft | Punkte | Ergebnis | At | ||
Brett | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 6. | Regensburger TS | (0) | - | 4. | SK Kelheim 1920 | (1) | 2 - 0 | |||
1 | 12. | Rabinovitch,Leoni | (0) | - | 7. | Maurer,Heinrich | (1) | 1 - 0 | |||
2 | 13. | Gelhard,Johannes | (0) | - | 8. | Tautz,Helmut,Dr. | (0) | 1 - 0 | |||
2 | 5. | TSV Nittenau | (2) | - | 3. | SC Haselmühl | (1) | 0 - 2 | |||
1 | 9. | Söllner,Gerhard | (1) | - | 5. | Böller,Georg | (0) | 0 - 1 | |||
2 | 10. | Weiherer,Johann | (1) | - | 6. | Mayer,Ewald | (1) | 0 - 1 | |||
3 | 1. | SC Furth im Wald | (2) | - | 2. | SC Furth im Wald | (0) | 2 - 0 | |||
1 | 1. | Kuba,Stanislav,Dr | (1) | - | 3. | Haas,Josef | (0) | 1 - 0 | |||
2 | 2. | Riedl,Maximilian | (1) | - | 4. | Eiban,Erich | (0) | 1 - 0 | |||
Paarungsliste der 3. Runde | |||||||||||
PaarN | MNr | Mannschaft | Punkte | - | MNr | Mannschaft | Punkte | Ergebnis | At | ||
Brett | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 2. | SC Furth im Wald | (0) | - | 6. | Regensburger TS | (2) | 0 - 2 | |||
1 | 3. | Haas,Josef | (0) | - | 11. | Bergthaller,Chris | (0) | 0 - 1 | |||
2 | 4. | Eiban,Erich | (0) | - | 13. | Gelhard,Johannes | (1) | 0 - 1 | |||
2 | 3. | SC Haselmühl | (3) | - | 1. | SC Furth im Wald | (4) | ½ - 1½ | |||
1 | 5. | Böller,Georg | (1) | - | 1. | Kuba,Stanislav,Dr | (2) | 0 - 1 | |||
2 | 6. | Mayer,Ewald | (2) | - | 2. | Riedl,Maximilian | (2) | ½ - ½ | |||
3 | 4. | SK Kelheim 1920 | (1) | - | 5. | TSV Nittenau | (2) | 2 - 0 | |||
1 | 7. | Maurer,Heinrich | (1) | - | 9. | Söllner,Gerhard | (1) | 1 - 0 | |||
2 | 8. | Tautz,Helmut,Dr. | (0) | - | 10. | Weiherer,Johann | (1) | 1 - 0 | |||
Paarungsliste der 4. Runde | |||||||||||
PaarN | MNr | Mannschaft | Punkte | - | MNr | Mannschaft | Punkte | Ergebnis | At | ||
Brett | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 6. | Regensburger TS | (4) | - | 5. | TSV Nittenau | (2) | 2 - 0 | |||
1 | 11. | Bergthaller,Chris | (1) | - | 9. | Söllner,Gerhard | (1) | 1 - 0 | |||
2 | 12. | Rabinovitch,Leoni | (1) | - | 10. | Weiherer,Johann | (1) | 1 - 0 | |||
2 | 1. | SC Furth im Wald | (6) | - | 4. | SK Kelheim 1920 | (3) | 2 - 0 | |||
1 | 1. | Kuba,Stanislav,Dr | (3) | - | 7. | Maurer,Heinrich | (2) | 1 - 0 | |||
2 | 2. | Riedl,Maximilian | (2½) | - | 8. | Tautz,Helmut,Dr. | (1) | 1 - 0 | |||
3 | 2. | SC Furth im Wald | (0) | - | 3. | SC Haselmühl | (3) | 0 - 2 | |||
1 | 3. | Haas,Josef | (0) | - | 5. | Böller,Georg | (1) | 0 - 1 | |||
2 | 4. | Eiban,Erich | (0) | - | 6. | Mayer,Ewald | (2½) | 0 - 1 | |||
Paarungsliste der 5. Runde | |||||||||||
PaarN | MNr | Mannschaft | Punkte | - | MNr | Mannschaft | Punkte | Ergebnis | At | ||
Brett | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | At | ||
1 | 3. | SC Haselmühl | (5) | - | 6. | Regensburger TS | (6) | 1½ - ½ | |||
1 | 5. | Böller,Georg | (2) | - | 12. | Rabinovitch,Leoni | (2) | ½ - ½ | |||
2 | 6. | Mayer,Ewald | (3½) | - | 13. | Gelhard,Johannes | (2) | 1 - 0 | |||
2 | 4. | SK Kelheim 1920 | (3) | - | 2. | SC Furth im Wald | (0) | 1 - 1 | |||
1 | 7. | Maurer,Heinrich | (2) | - | 3. | Haas,Josef | (0) | 1 - 0 | |||
2 | 8. | Tautz,Helmut,Dr. | (1) | - | 4. | Eiban,Erich | (0) | 0 - 1 | |||
3 | 5. | TSV Nittenau | (2) | - | 1. | SC Furth im Wald | (8) | 0 - 2 | |||
1 | 9. | Söllner,Gerhard | (1) | - | 1. | Kuba,Stanislav,Dr | (4) | 0 - 1 | |||
2 | 10. | Weiherer,Johann | (1) | - | 2. | Riedl,Maximilian | (3½) | 0 - 1 |
Fotos:
Nittenau.(sw) Im letzten OSJ-Cup der Saison, der im Rahmen des oberpfälzer Schachcamps in Tannenlohe
ausgetragen wird, das vom Nittenauer Jugendleiter Thomas Kammer organisiert und geleitet wurde, traten
insgesamt über 105 Jugendliche an.
In diesem Turnier gingen 4 Nachwuchstalente des TSV Nittenau an den Start, wobei 3 Teilnehmer
in der U14-Klasse kämpften. Ein gutes Turnier spielte dabei Tobias Brunner, der den 3. Platz
erreichte bei 5 Punkten aus 7 Partien und nur die beiden Turnierfavoriten von der SC Bavaria
Regensburg den Vortritt lassen. In der Gesamtwertung erreichte Tobias Brunner damit den fünften
Platz mit 49,5 Punkte. Philipp Kammer erspielte sich den 6. Platz bei 4 Punkten, in der Gesamt-
wertung landete er auf den 7. Platz bei 35 Punkte. Denis Kummer erreichte bei 1,5 Punkten den
21. Platz.
In der U12 trat Marco Kummer an, der sich mit 2 Punkten den 29. Platz sicherte.
Zu den Bayerischen U14-Blitzeinzelmeisterschaft qualifizierten sich Tobias Brunner und Philipp
Kammer, die bei dem 20 Mann starken Teilnehmerfeld auf Setzrangliste 14 und 11 ins Rennen
gingen. Tobias Brunner konnte bei dieser Meisterschaft gegen die meist stärker eingestuften
Gegnerschaft, besonders in der ersten Turnierhälfte, stark aufspielen und erzielte einen sehr guten
8. Platz bei 12 Punkten aus 19 Partien. Philipp Kammer erreichte einen guten 11. Platz bei
9,5 Punkten.
Bilder OSJ-Cup:
Nittenau/Neunburg v. Wald.(sw) Bei dem diesjährigen Landkreissportfest in Neunburg v. Wald,
nahmen auch 2 Mannschaften der Nittenauer Schachabteilung an dem ausgetragenen
Schnellschachmannschaftsturnier teil, um sich mit den besten Schachspieler des Landkreises zu
messen, nach den jüngsten Erfolgen rechnete sich die erste Mannschaft gute Chancen aus, um
unter die ersten drei zu gelangen.
Nachdem die erste Mannschaft in der ersten Runde gegen den großen Favoriten, dem SK
Schwandorf, knapp mit 1,5-2,5 unterlag, war die Luft draußen und man erreichte nur den 4.
Tabellenplatz bei 9 Mannschaft, mit 10 Mannschaftspunkte und 19,5 Brettpunkte. Der beste
Punktesammler der Nittenauer war Michael Plank auf Brett 2 mit 7 Punkten aus 8 Partien,
womit ihm das zweitbeste Ergebnis des gesamten Turniers gelang. Thomas Kammer auf
Brett 3 konnte mit 6 Punkten aus 8 Partien ebenfalls überzeugen. Christoph Kammer erreichte
auf Brett 1, 5 Punkte und Franz-Josef Schreiner auf Brett 4, 1,5 Puntke.
Die zweite Mannschaft erreichte den 9. Platz, wobei Tobias Brunner, Philipp Kammer und Denis
Kummer jeweils 1 Punkt erkämpften.
Ergebnisse Landkreissportfest 2013180.38 KB
Foto der Nittenauer Teilnehmer: