German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

16. offene Stadtmeisterschaft, Endstand, Bericht, Foto und DWZ-Auswertung

Nittenau(tsw) In der 16.  Auflage der offenen Nittenauer Stadtmeisterschaft konnten die Nittenauer Schachspieler 52 Teilnehmer aus nah und fern begrüßen. Turnierleiter Thomas Kammer hatte, unter Mithilfe von Manfred Preischl, Fabian Kammer und Tobias Brunner, das faire und ohne Protestfälle verlaufene Turnier gut im Griff.

Auch in der diesjährigen Auflage bleibt das Novum der Nittenauer Stadtmeisterschaft bestehen, dass noch kein Schachspieler es schaffte das Turnier zweimal zu gewinnen, obwohl in diesem Turnier sogar zwei ehemalige Sieger unter den Teilnehmern waren und als Mitfavoriten gestartet sind. Desweiteren schaffte es noch kein Nittenauer Schachspieler den ersten Preis nach Nittenau zu holen.

Nach Beendigung von 5 spannenden Runden verteilten Spartenleiter Manfred Preischl und Turnierleiter Thomas Kammer einen Preisfonds in Höhe von 710 Euro an die erfolgreichen Schachspieler.

Im Turnierverlauf waren die Teilnehmer spielstärketechnisch eng beieinander, was für jeden Spieler in jeder Runde einen harten Kampf bedeutete, da immer mit höchster Konzentration gespielt werden musste.

Das Preisgeld in Höhe von 250 Euro für den ersten Platz ging diesmal nach Österreich. Der an 5 gesetzte und letztjährige Dritte Andreas Eder vom ASK St. Valentin setzte sich mit 4,5 Punkten aus 5 Partien durch. Mit einem Sieg in der 4. Runde, gegen den bis dahin führenden Nittenauer Michael Plank, legte er den Grundstein für den Turniersieg. In der Schlussrunde reichte aufgrund der besseren Feinwertung ein Remis gegen Stefan Doll.

Mit ebenfalls 4,5 Punkte erreichte der Sieger von 2013, der Internationale Meister Alexander Maier vom SC Gröbenzell den 2. Platz und 120 Euro Preisgeld. Den dritten Platz sicherte sich mit ebenfalls 4,5 Punkte Stefan Doll vom SC Untergrombach und nahm dafür noch 60 Euro Preisgeld mit nach Hause.

Den Preis für den besten Jugendlichen erreichte Oliver Abu-Risha von der Regensburger Turnerschaft mit 3 Punkten und dem 19. Platz. Den Ratingpreis für den besten Spieler unter DWZ 1600 erkämpfte sich Sergey Pavlov von der Regensburger Turnerschaft mit 2,5 Punkten und den 23. Platz. Den Ratingpreis für den besten Spieler unter DWZ 1900 überreichten die Nittenauer Verantwortlichen an Andreas Bergerhoff vom SK Bruckmühl mit 4 Punkte und den 6. Platz. Der ehemalige SVO-Präsident Max Riedl vom SC Furth i.W. nahm den Preis für den besten Spieler über 60 Jahre entgegen, dafür reichten 3,5 Punkten und der 7. Platz. Der erste Mannschaftspreis ging zum wiederholten Male an die Österreicher Schachfreunde vom ASK St. Valentin. Der zweite Mannschaftspreis blieb in diesem Jahr bei den Gastgebern, dem TSV Nittenau.

 Als Nittenauer Stadtmeister wurde der beste Nittenauer Teilnehmer Michael Plank mit 3 Punkten und den 12. Platz ausgezeichnet, nach 3 Runden führte er noch das Tableau an, jedoch verhinderten zwei knappe Niederlagen in den Schlussrunden gegen den Sieger und den Zweitplatzierten eine bessere Platzierung. Die weiteren Nittenauer Platzierungen: Philipp Kammer spielte ein sehr gutes Turnier und erzielte 2,5 Punkte und den 26. Platz noch vor Tobias Brunner, der ebenfalls 2,5 Punkte erspielte und den 28. erreichte. 2 Plätze dahinter lief Spartenleiter Manfred Preischl mit 2 Punkten ein. Fabian Kammer wurde 51.

geehrte Teilnehmer:

geehrte Teilnehmer 16. offene Stadtmeisterschaft

 

bester Nittenauer Teilnehmer:

Michael Plank

 

 

 

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
Nr.TeilnehmerELONWZ12345PunkteBuchhSoBerg
1. Eder Andreas   2057 39s1 18w1 8s1 13w1 3s½ 4.5 16.0 13.75
2. Maier,Alexander 2282 2233 40s1 15w1 5s½ 7w1 13s1 4.5 15.5 13.50
3. Doll,Stefan 2219 2016 45w1 24s1 9w1 14s1 1w½ 4.5 15.0 12.75
4. Mueller Max 2105 2066 19s1 12w1 7s½ 5w½ 15s1 4.0 17.0 13.25
5. Uphoff,Lennart 2014 1934 36w1 22s1 2w½ 4s½ 14w1 4.0 16.5 12.25
6. Bergerhoff,Andrea 2086 1899 30s½ 10w1 25s½ 18w1 16s1 4.0 14.0 11.75
7. Riedl,Maximilian 2014 1932 23s1 43w1 4w½ 2s0 28w1 3.5 15.5 9.00
8. Schmid,Bernhard 1946 1918 34w1 26s1 1w0 24s½ 27w1 3.5 14.0 8.25
9. Rösch,Gerald   1880 37s1 27w1 3s0 23w½ 25s1 3.5 14.0 8.25
10. Nussbaumer Johann 2041 2081 31w½ 6s0 50w1 29s1 17w1 3.5 12.0 7.00
11. Winterholler,Chri 2038 1959 33s½ 30w1 14w0 31s1 24w1 3.5 11.5 7.50
12. Gruber,Johannes 1882 1763 50s1 4s0 36w1 27w½ 23s1 3.5 11.5 6.25
13. Plank,Michael 1943 2001 29s1 17w1 20s1 1s0 2w0 3.0 17.5 8.50
14. Griessenberger Ma   1788 46s1 25w1 11s1 3w0 5s0 3.0 16.5 8.00
15. Jagdhuber,Rudi   1871 35w1 2s0 38w1 32s1 4w0 3.0 14.5 6.00
16. Waldmüller,Jakob 1666 1774 32w0 37s1 26w1 19s1 6w0 3.0 13.5 7.50
17. Hessler,Markus 1779 1690 41s1 13s0 35w1 20w1 10s0 3.0 13.5 7.00
18. Bartsch,Winfried 1815 1718 52w1 1s0 34w1 6s0 35w1 3.0 12.5 4.00
19. Abu-Risha,Oliver 1652 1548 4w0 52s1 21s1 16w0 32w1 3.0 12.0 5.00
20. Najjar,Johannes,D 1952 1882 42w1 32s1 13w0 17s0 34w1 3.0 11.5 5.50
21. Paar,Johannes 1982 1976 26w0 42s1 19w0 36s1 38w1 3.0 11.0 5.50
22. Wegner Peter   1667 48s1 5w0 23s0 37w1 39s1 3.0 11.0 4.50
23. Pavlov,Sergey   1464 7w0 44s1 22w1 9s½ 12w0 2.5 15.0 6.25
24. Sammet,Dominik 1696 1716 47s1 3w0 39s1 8w½ 11s0 2.5 15.0 5.25
25. Stöckl,Stephan 2088 2065 38w1 14s0 6w½ 33s1 9w0 2.5 14.5 6.00
26. Kammer,Philipp   1508 21s1 8w0 16s0 44w½ 42s1 2.5 12.5 5.25
27. Fröhlich,Manuel 1673 1645 44w1 9s0 48w1 12s½ 8s0 2.5 12.5 3.75
28. Brunner,Tobias 1665 1696 49w1   33s½ 30w1 7s0 2.5 11.5 3.50
29. Glaser,Max 1642 1501 13w0 51s1 31w½ 10w0 44s1 2.5 10.5 3.00
30. Preischl,Manfred   1446 6w½ 11s0 45w1 28s0 31w½ 2.0 14.0 4.50
31. Helmich,Jörg 1700 1569 10s½ 33w½ 29s½ 11w0 30s½ 2.0 13.5 5.00
32. Schmidt,Oliver   1261 16s1 20w0 43s1 15w0 19s0 2.0 13.5 4.50
33. Achhammer,Michael   1485 11w½ 31s½ 28w½ 25w0 40s½ 2.0 13.0 5.25
34. Voith,Walter 1521 1460 8s0 41w1 18s0 43w1 20s0 2.0 13.0 3.50
35. Klinkhammer,Chris   1376 15s0 40w1 17s0 45w1 18s0 2.0 12.5 3.50
36. Doll,Alexander   1478 5s0 47w1 12s0 21w0 49s1 2.0 12.5 2.00
37. Adlhoch,Walter 1582 1389 9w0 16w0 41s1 22s0 48w1 2.0 12.0 2.50
38. Kestler,Martin   1544 25s0 46w1 15s0 49w1 21s0 2.0 11.0 2.50
39. Heipeck,Jan   1540 1w0 49s1 24w0 48s1 22w0 2.0 11.0 1.00
40. Stöckl,Maximilian 1476 1593 2w0 35s0 51w1 42s½ 33w½ 2.0 10.5 2.25
41. Doll,Rebecca   1071 17w0 34s0 37w0 52s1 50w1 2.0 7.5 0.50
42. Pavlov,Liliane 1458 1416 20s0 21w0 47s1 40w½ 26w0 1.5 12.0 2.50
43. Braun,Dieter,Dr. 1701 1677 51w1 7s0 32w0 34s0 46s½ 1.5 10.0 1.50
44. Weidner,Michael     27s0 23w0 52w1 26s½ 29w0 1.5 10.0 1.25
45. Limmer,Ewald   1520 3s0 50w½ 30s0 35s0 51w1 1.5 9.5 0.75
46. Eckl,Ulrich   1302 14w0 38s0 49/- 50s1 43w½ 1.5 9.0 1.25
47. Steger,Eric   1154 24w0 36s0 42w0 51s½ 52w1 1.5 6.5 0.25
48. Mandl,Timo   1034 22w0 + 27s0 39w0 37s0 1.0 11.0 1.50
49. Helbling,Dominik   1077 28s0 39w0 46/+ 38s0 36w0 1.0 10.0 1.00
50. Baumüller,Steffen   1259 12w0 45s½ 10s0 46w0 41s0 0.5 12.5 0.75
51. Kammer,Fabian   1058 43s0 29w0 40s0 47w½ 45s0 0.5 9.0 0.75
52. Eichinger,Bernd   1230 18s0 19w0 44s0 41w0 47s0 0.0 11.0 0.00

 

pdfDWZ-Auswertung 16. offene Nittenauer Stadtmeisterschaft 

 

Thomas Niedermeier gewinnt die 15. offene Stadtmeisterschaft

Nittenau(tsw) In der fünfzehnten Auflage der offenen Nittenauer Stadtmeisterschaft konnten die Nittenauer Schachspieler 54 Teilnehmer aus nah und fern begrüßen. Turnierleiter Thomas Kammer hatte, unter Mithilfe von Manfred Preischl, Fabian Kammer und Tobias Brunner, das faire und ohne Protestfälle verlaufene Turnier gut im Griff. Nach der 5. Runde verteilten TSV-Vorstand Jürgen Hasenbach, Spartenleiter Manfred Preischl und Turnierleiter Thomas Kammer dann einen Preisfonds in Höhe von 710 Euro an die erfolgreichen Schachspieler.

In dem spannenden Turnierverlauf waren die Teilnehmer spielstärketechnisch eng beieinander, was für jeden Spieler in jeder Runde einen harten Kampf bedeutete, da immer mit höchster Konzentration gespielt werden musste.

Das Preisgeld von 250 Euro für den ersten Platz ging heuer nach Rosenheim. Der als Favorit ins Turnier gestartete Thomas Niedermeier von der SG Pang-Rosenheim setzte sich mit dem bestmöglichen Ergebnis von 5 Punkten aus 5 Partien durch. Den Turniersieg sicherte er sich jedoch erst in der letzten Runde als er gegen den an Zwei gesetzten Leonhard Knoblauch antreten musste und mit einer sehenswerten Partie als Weißer gewinnen konnte. Leonhard Knobloch vom SV Ilmmünster wurde trotz dieser Niederlage mit 4 Punkten aus 4 Partien 2. und freute sich über 120 Euro. Den dritten Platz sicherte sich Andreas Eder vom ASK ST. Valentin aus Österreich und nahm dafür noch 60 Euro Preisgeld mit nach Hause.

Den Preis für den besten Jugendlichen erreichte Dominik Sammet vom SC Bavaria Regensburg mit 3,5 Punkten und einem hervorragenden 7. Platz. Den Ratingpreis für den besten Spieler unter DWZ 1600 erkämpfte sich Günther Löchel vom SC Kreuth mit 3 Punkten und den 20. Platz. Den Ratingpreis für den besten Spieler unter DWZ 1900 überreichten die Nittenauer Verantwortlichen an Martin Blodig vom SK Kelheim mit 3,5 Punkte und den 8. Platz. Der Österreicher Johann Nussbaumer nahm zum dritten Mal in Folge den Preis für besten Spieler über 60 Jahre mit, dafür reichten 3,5 Punkten und der 9. Platz. Als Mannschaftsführer konnte erhielt er auch den ersten Mannschaftspreis für sich und seine Mannschaftskameraden vom ASK St. Valentin. Der zweite Mannschaftspreis ging an die Regensburger Schachkameraden vom SC Bavaria.

Als Nittenauer Stadtmeister wurde der beste Nittenauer Teilnehmer Tobias Brunner mit 3 Punkten und den 21. Platz ausgezeichnet. Die weiteren Nittenauer Platzierungen: Hans Weiherer wurde mit 1 Punkt 50. Fabian Kammer und Armin Trautner erreichten die Plätze 51 und 54.

Endergebniss und DWZ-Auswertung

Fotos zur Stadtmeisterschaft findet ihr in unserem Flickr-Album (einfach klicken)

 

Der Sieger:

Thomas Niedermeier

 

Der beste Nittenauer Teilnehmer: (Tobias Brunner)

Tobias Brunner

 

Alle glücklichen Sieger mit den Organisatoren:

Die geehrten !

Endergebniss 15. offene Nittenauer Stadtmeisterschaft

Stadtmeisterschaft 2015

Nittenau

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
Nr.TeilnehmerELONWZ12345PunkteBuchhSoBerg
1. Niedermeier,Thoma 2226 2200 31w1 10s1 11w1 3s1 2w1 5.0 14.5 14.50
2. Knoblauch,Leonhar 2177 2162 20s1 22w1 13s1 4w1 1s0 4.0 15.0 13.00
3. Eder Andreas   2039 37s1 23w1 7s1 1w0 12s1 4.0 14.5 12.50
4. Dornauer Joachim 2168 2138 28w1 18s1 14w1 2s0 11w1 4.0 13.0 11.50
5. Stöckl,Stephan 2096 2079 32s1 19w1 8s½ 6w½ 7s½ 3.5 13.5 9.00
6. Birklbauer Toni 2039 2002 30w½ 26s1 17w1 5s½ 8w½ 3.5 13.0 9.50
7. Sammet,Dominik 1685 1704 45w1 16s1 3w0 27s1 5w½ 3.5 13.0 8.75
8. Blodig,Martin   1813 33w1 34s1 5w½ 9w½ 6s½ 3.5 13.0 8.00
9. Nussbaumer Johann 2041 2042 42w1 15s½ 27w1 8s½ 10w½ 3.5 12.5 7.50
10. Santiago,Nicolas   1803 53s1 1w0 36s1 35w1 9s½ 3.5 12.5 7.25
11. Huber Günther 2036 1984 36s1 25w1 1s0 19w1 4s0 3.0 15.0 8.00
12. Bergerhoff,Andrea 2097 1971 41w1 17s½ 15w½ 23s1 3w0 3.0 13.0 8.00
13. Schmid,Bernhard 1904 1871 24w1 35s1 2w0 15s½ 17w½ 3.0 13.0 8.00
14. Schindler,Tobias 1748 1858 47s1 21w1 4s0 25w½ 20s½ 3.0 13.0 7.50
15. Kühner,Andreas   1773 49s1 9w½ 12s½ 13w½ 22s½ 3.0 12.5 6.25
16. Riedl,Maximilian 1996 1887 40s1 7w0 20s½ 28w1 25s½ 3.0 12.0 7.50
17. Hessler,Markus 1807 1703 54s1 12w½ 6s0 29w1 13s½ 3.0 12.0 6.00
18. Hilburger,Johanne 1747 1778 50s1 4w0 29s½ 30w1 21s½ 3.0 12.0 5.75
19. Brüll,Martin,Dr. 1788 1776 48w1 5s0 24w1 11s0 38w1 3.0 11.5 6.00
20. Löchel,Günter   1586 2w0 53s1 16w½ 43s1 14w½ 3.0 11.5 6.00
21. Brunner,Tobias 1639 1675 39w1 14s0 30w½ 33s1 18w½ 3.0 11.0 7.25
22. Griessenberger Ma   1794 43w1 2s0 28w½ 42s1 15w½ 3.0 11.0 5.75
23. Oberhofer,Peter 1831 1752 44s1 3s0 34w1 12w0 36s1 3.0 11.0 5.50
24. Hackner,Felix   1454 13s0 54w1 19s0 39w1 35s1 3.0 10.0 4.50
25. Blanter,Sofya   1737 52s1 11s0 51w1 14s½ 16w½ 3.0 9.5 4.00
26. Ott,Ian 1818 1806 34w0 6w0 50s1 48s1 41w1 3.0 8.5 3.50
27. Nöckler,Alexander 1940 1808 29s1 38w1 9s0 7w0 32s½ 2.5 12.0 5.75
28. Gleis,Wolfgang   1581 4s0 50w1 22s½ 16s0 44w1 2.5 11.5 3.50
29. Glaser,Max 1618 1343 27w0 31s1 18w½ 17s0 42w1 2.5 11.0 5.50
30. Brüll,Elias 1717 1509 6s½ 46w½ 21s½ 18s0 45w1 2.5 11.0 5.50
31. Oberhofer,Marie 1602 1602 1s0 29w0 44w½ 52s1 43w1 2.5 10.5 2.75
32. Helmich,Jörg 1699 1561 5w0 43s½ 42w½ 34s1 27w½ 2.5 9.5 4.75
33. Burgard,Manfred 1565 1399 8s0 48w½ 52s1 21w0 46w1 2.5 9.0 2.50
34. Adlhoch,Walter 1537 1300 26s1 8w0 23s0 32w0 51s1 2.0 12.0 3.50
35. Fröhlich,Manuel 1675 1653 51s1 13w0 38s1 10s0 24w0 2.0 11.5 2.50
36. Fritsch,Julian 1377 1501 11w0 44s1 10w0 45s1 23w0 2.0 11.0 3.00
37. Stoeglehner Huber   1529 3w0 51/- 49s1   48w1 2.0 10.0 2.00
38. Kestler,Martin     46s1 27s0 35w0 40w1 19s0 2.0 9.5 3.50
39. Weidner,Michael     21s0 47w½ 40s½ 24s0 52w1 2.0 9.5 2.25
40. Fischer,Manfred   1483 16w0 45s½ 39w½ 38s0 49w1 2.0 8.5 2.75
41. Gilch,Helmut   1496 12s0 52w½ 48s½ 51w1 26s0 2.0 7.5 1.25
42. Regensburger,Paul   1534 9s0 49w1 32s½ 22w0 29s0 1.5 11.5 2.25
43. Eichinger,Bernd   1299 22s0 32w½ 46s1 20w0 31s0 1.5 11.0 2.75
44. Glaser,Marius   1209 23w0 36w0 31s½ 47w1 28s0 1.5 10.0 2.75
45. Baumgärtel,Laura-   1083 7s0 40w½ 47s1 36w0 30s0 1.5 10.0 2.50
46. Antczak,Lena 1654 1618 38w0 30s½ 43w0 54w1 33s0 1.5 8.5 1.75
47. Brüll,Jakob   1412 14w0 39s½ 45w0 44s0 54w1 1.5 8.0 1.50
48. Stöckl,Maximilian   1248 19s0 33s½ 41w½ 26w0 37s0 1.0 11.5 2.25
49. Seidl,Josef   1213 15w0 42s0 37w0 50w1 40s0 1.0 9.5 0.50
50. Weiherer,Johann   1249 18w0 28s0 26w0 49s0 + 1.0 9.5 0.00
51. Kammer,Fabian   804 35w0 37/+ 25s0 41s0 34w0 1.0 9.0 1.50
52. Schmidt,Oliver   1172 25w0 41s½ 33w0 31w0 39s0 0.5 10.0 1.00
53. Erhard,Walter sen 1567 1338 10w0 20w0 54s½ -   0.5 10.0 0.25
54. Trautner,Armin   886 17w0 24s0 53w½ 46s0 47s0 0.5 9.0 0.75

 

pdfDWZ-Auswertung 15. offene Nittenauer SM13.47 kB

 

 

Ergebnisse 1. Runde 15. offene SM

Stadtmeisterschaft 2015

Nittenau

Paarungsliste der 1. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1. Niedermeier,Thom   () - 28. Oberhofer,Marie   () 1 - 0  
2 29. Löchel,Günter   () - 2. Knoblauch,Leonha   () 0 - 1  
3 3. Dornauer Joachim   () - 30. Gleis,Wolfgang   () 1 - 0  
4 31. Helmich,Jörg   () - 4. Stöckl,Stephan   () 0 - 1  
5 5. Nussbaumer Johan   () - 32. Regensburger,Pau   () 1 - 0  
6 33. Stoeglehner Hube   () - 6. Eder Andreas   () 0 - 1  
7 7. Birklbauer Toni   () - 34. Brüll,Elias   () ½ - ½  
8 35. Fritsch,Julian   () - 8. Huber Günther   () 0 - 1  
9 9. Bergerhoff,Andre   () - 36. Gilch,Helmut   () 1 - 0  
10 37. Fischer,Manfred   () - 10. Riedl,Maximilian   () 0 - 1  
11 11. Schmid,Bernhard   () - 38. Hackner,Felix   () 1 - 0  
12 39. Brüll,Jakob   () - 12. Schindler,Tobias   () 0 - 1  
13 13. Blodig,Martin   () - 40. Burgard,Manfred   () 1 - 0  
14 41. Glaser,Max   () - 14. Nöckler,Alexande   () 0 - 1  
15 15. Ott,Ian   () - 43. Adlhoch,Walter   () 0 - 1  
16 42. Erhard,Walter se   () - 16. Santiago,Nicolas   () 0 - 1  
17 17. Griessenberger M   () - 44. Eichinger,Bernd   () 1 - 0  
18 45. Weiherer,Johann   () - 18. Hilburger,Johann   () 0 - 1  
19 19. Brüll,Martin,Dr.   () - 46. Stöckl,Maximilia   () 1 - 0  
20 47. Seidl,Josef   () - 20. Kühner,Andreas   () 0 - 1  
21 48. Glaser,Marius   () - 21. Oberhofer,Peter   () 0 - 1  
22 49. Schmidt,Oliver   () - 22. Blanter,Sofya   () 0 - 1  
23 23. Sammet,Dominik   () - 50. Baumgärtel,Laura   () 1 - 0  
24 51. Trautner,Armin   () - 24. Hessler,Markus   () 0 - 1  
25 25. Brunner,Tobias   () - 53. Weidner,Michael   () 1 - 0  
26 52. Kammer,Fabian   () - 26. Fröhlich,Manuel   () 0 - 1  
27 27. Antczak,Lena   () - 54. Kestler,Martin   () 0 - 1  

Teilnehmerliste 15. offene Nittenauer Stadtmeisterschaft

Stadtmeisterschaft 2015

Nittenau

Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer)
TlnNr Teilnehmer Titel TWZ Attr Verein/Ort Land Geburt
1. Niedermeier,Thomas   2200   SG Pang-Rosenheim GER 1990
2. Knoblauch,Leonhard   2162   SV Ilmmünster GER 1991
3. Dornauer Joachim   2138 M ASK St. Valentin AUT 1969
4. Stöckl,Stephan   2079   SK Schwandorf GER 1969
5. Nussbaumer Johann   2042 M ASK St. Valentin AUT 1953
6. Eder Andreas   2039 M ASK St. Valentin AUT  
7. Birklbauer Toni   2002 M Spg. Freistadt/Wartb AUT 1968
8. Huber Günther   1984 M ASK St. Valentin AUT 1965
9. Bergerhoff,Andreas   1971   SK Bruckmühl GER 1991
10. Riedl,Maximilian   1887   SC Furth Waldmünchen GER 1948
11. Schmid,Bernhard   1871   SC Sinzing GER 1992
12. Schindler,Tobias   1858   SK Kelheim GER 2000
13. Blodig,Martin   1813   SK Kelheim GER 1989
14. Nöckler,Alexander   1808   SK Weiden GER 1965
15. Ott,Ian   1806   SC Bavaria Regensb. GER 1992
16. Santiago,Nicolas   1803   SC Kreut - 1998
17. Griessenberger Marku   1794 M ASK St. Valentin AUT 1969
18. Hilburger,Johannes   1778   SV OVI GER 1990
19. Brüll,Martin,Dr.   1776   SC Bavaria Regensb. GER 1974
20. Kühner,Andreas   1773   SV OVI GER 1987
21. Oberhofer,Peter   1752   SC Bavaria Regensb. GER 1960
22. Blanter,Sofya   1737 W SC Bavaria Regensb. NED 1991
23. Sammet,Dominik   1704   SC Bavaria Regensb. GER 2001
24. Hessler,Markus   1703   SF Roding GER 1971
25. Brunner,Tobias   1675   TSV Nittenau GER 1999
26. Fröhlich,Manuel   1653   SV OVI GER 1991
27. Antczak,Lena   1618 W SK Kelheim GER 1996
28. Oberhofer,Marie   1602 W SC Bavaria Regensb. GER 2000
29. Löchel,Günter   1586   SC Kreut GER 1955
30. Gleis,Wolfgang   1581   SF Tegernheim GER 1969
31. Helmich,Jörg   1561   Regensburger Turners GER 1971
32. Regensburger,Paul   1534   SC Bavaria Regensb. GER 1965
33. Stoeglehner Hubert   1529 M Spg. Sandl/Rainbach AUT 1958
34. Brüll,Elias   1509   SC Bavaria Regensb. GER 2000
35. Fritsch,Julian   1501   SK Kelheim GER 1997
36. Gilch,Helmut   1496   SC Bavaria Regensb. GER 1953
37. Fischer,Manfred   1483   SC Bavaria Regensb. GER 1952
38. Hackner,Felix   1454   SC Kreut GER 1989
39. Brüll,Jakob   1412   SC Bavaria Regensb. GER 1997
40. Burgard,Manfred   1399   SF Roding GER 1978
41. Glaser,Max   1343   SC Furth Waldmünchen GER 2002
42. Erhard,Walter sen.   1338   SC Bavaria Regensb. GER 1945
43. Adlhoch,Walter   1300   SK Schwandorf GER 1963
44. Eichinger,Bernd   1299   SK Schwandorf GER 1994
45. Weiherer,Johann   1249   TSV Nittenau GER 1941
46. Stöckl,Maximilian   1248   SK Schwandorf GER 2002
47. Seidl,Josef   1213   TSV Kreuzberg GER 1955
48. Glaser,Marius   1209   SK Schwandorf GER 2001
49. Schmidt,Oliver   1172   SK Schwandorf - 2001
50. Baumgärtel,Laura-Mar   1083 W SK Schwandorf GER 2001
51. Trautner,Armin   886   TSV Nittenau GER 1960
52. Kammer,Fabian   804   TSV Nittenau GER 2001
53. Weidner,Michael     M   GER  
54. Kestler,Martin         GER  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.