Maskenpflicht
Maskenpflicht
Auch in allen Aussenbereichen inkl. Parkplätzen am Sportglände sowie vor den Sporthallen gemäß Amtsblatt des Landkreises vom 23.10.2020.
Information an die Vereinsmitglieder
Folgender Beschluss der Vorstandschaft ist zwingend einzuhalten.
Beschluss: Gemäß Vorgaben der Executive
- Der Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb ist eingestellt. Hallen und Vereinsheim sind geschlossen.
- Ausgenommen sind Onlineangebote und Individualsport gemäß 11. BayIfSMV §10 Abs. 1 und 3.
- Versammlungen und Sitzungen im Verein sind im Präsenzformat untersagt.
Die Vorstandschaft
Auch in allen Aussenbereichen inkl. Parkplätzen am Sportglände sowie vor den Sporthallen gemäß Amtsblatt des Landkreises vom 23.10.2020.
Um die gemeinnützige Arbeit in unserem Sportverein zu leisten sind wir auch auf Spenden angewiesen und haben dafür ein Spendenkonto eingerichtet.
IBAN: DE21750900009903205002: GENODEF1R01
Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf
Im Verwendungszweck geben sie bitte an für welches Projekt oder welche Sparte diese verwendet werden soll (z.B. Fußball Jugend).Bei Spenden über 200 (ab 01.01.2021 300) Euro auch noch den Namen und die Anschrift des Spenders für die Ausstellung einer Spendenquittung.
In seiner langen Geschichte gab es 22 Nittenauer die den TSV geführt haben.
Die längste Amtszeit absolviert Franz Rumpl mit 18 Jahren.
Der TSV Nittenau hat seit Ende 2003 eine Geschäftsstelle in der Fischbacher Straße. Alles wissenswerte über unsere Geschäftstelle finden sie hier.
Nicht nur im Sport, auch in der Vereinsarbeit gibt es Regeln zu beachten. Unsere Satzung sowie angegliederten Ordnungen finden Sie hier.
Gemäß Beitrags- und Gebührenordnung werden ab 2017 folgende Jahresbeiträge erhoben. Für den Hauptverein wird keine Aufnahmegebühr fällig.
Die komplette Beitrags und Gebührenordung inkl. aller Spartenbeiträge finden sie hier.
Hier hast Du die Möglichkeit die Mitgliedschaft beim TSV Nittenau zu beantragen.
Eine Übersicht wo mann überall mit dem TSV Nittenau Sport treiben kann.
Der TSV Nittenau blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Anläßlich des 100-jährigen Gründungsfestes 2004 wurde die Chronik zum Teil neu verfasst und ergänzt.