German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Kreispokal Herren Sommer 2011

Der Kreispokalsieger heisst 1. FC Neunburg v. W.

26 Moarschaften waren am Start

Kreispokal2011Am Samstag wurde auf den Asphaltbahnen des TSV Nittenau und EC Sonne Bruck der Kreispokalsieger Herren 2011 ermittelt. Sowohl in Nittenau als auch in Bruck spielten je 13 Moarschaften um den begehrten Titel. In beiden Gruppen entwickelte sich bald ein Kopf- an Kopfrennen und in der Gruppe 2 musste sogar die Stocknote
entscheiden, wer das Endspiel um den Pokal und Gold- und Silbermedaille bestreitet und wer sich mit den Plätzen 3 mit Bronze und Platz 4 zufrieden geben musste. Die beiden Gruppensieger sind für den Bezirkspokal, welcher am 29.05.2011 auf den Bahnen des SSC Leonberg ausgetragen wird, qualifiziert.
Der Wettbewerbsleiter Adolf Schuhbauer (Bruck) und Schiedsrichter Engelbert Handl vom ESC Steinberg in Bruck sowie Gerhard Obleser (Nittenau) und Schmetterer Josef vom TSV Klardorf berichten über einen reibungslosen und äusserst fairen Turnierverlauf und es kam zu keinerlei Regelverstössen. Der Sieger aus Gruppe 2, ESF Heselbach II und der Gruppenzweite SV Fischbach der Gruppe 2 musste zu dem Endspiel nach Nittenau fahren und dort warteten bereits die Gegner 1. FC Neunburg v. W. als Gruppensieger und der
EV Münchshofen als Gruppenzweiter der Gruppe 1. Im Endspiel um Platz 1 behielt der 1. FC Neunburg v. Wald mit 18:14 die Oberhand über ESF Heselbach-Meldau II und im Spiel um Platz 3 musste SV Fischbach eine deutliche Niederlage mit 8:24 gegen EV Münchshofen hinnehmen.

Ergebnisse:

Gruppe 1 in Nittenau

1. FC Neunburg v. W.                          20:4
2. EV Münchshofen                             18:6
3. ESF Heselbach-Meldau I              18:6
4. TSV Nittenau                                    17:7
5. SSC Leonberg                                16:8
6. SSC Maxhütte – Haidhof               14:10
7. ESC Steinberg                                14:10
8. SC Ettmannsdorf                            11:13
9. ATSV Pirkensee-Ponholz                9:15
10. ESV Lampenricht-Gleiritsch         9:15
11. SpVgg Pfreimd                               6:18
12. TV 1880 Nabburg                          2:22
13. SpVgg Bruck                                   2:22

Gruppe 2 in Bruck

1. ESF Heselbach-Meldau II             20:4 ( 2,347)
2. SV Fischbach                                  20:4 ( 2,010)
3. EC Sonne Bruck                             19:5
4. SSC Bubach                                    17:7
5. TSV Klardorf                                     16:8
6. ESV Bodenwöhr                             12:12
7. SSV Wernberg-Köblitz                   12:12
8. ESC Teublitz                                    10:14
9. ESF Penting                                      9:15
10. ESC Burglengenfeld                     8:16
11. ESC Schwandorf                           6:18
12. Stsch.Schönseer Land                4:20
13. TSV Oberviechtach                       3:21

 

News

Stockschuetzen

Hier die Übersicht unserer Turniere für den Sommer 2011 als PDF-Datei Stand 26.08.2011

Wintermeisterschaft 2010/2011

Wintermeisterschaft bei den TSV Stockschützen

8 Trio-Moarschaften nahmen teil

Wintermeister_2011_004_MediumDie letzte Gelegenheit auf Natureis die interne Wintermeisterschaft auszutragen packten die TSV – Stockschützen beim Schopf und bereiteten am Schleifweiher

kurzerhand 4 Bahnen für das Turnier am 26.02.2011 vor. Dem Aufruf des Abteilungsleiters folgten dann bei traumhaften äußeren Bedingungen 20 männliche und 4 weibliche Stockschützen. Pünktlich wurde um 13.00 Uhr das Turnier vom Abteilungsleiter angepfiffen. Mit den vorbereiteten Spielfeldern hatten alle Teilnehmer ihre liebe Not, denn dieses mal galt es nicht nur den gegnerischen Eisstock zu treffen, sondern auch den Schuss optimal zu dosieren – das Eis war extrem schnell und so rutschten viele Stöcke über den Spielfeldrand ins Irgendwo. Erst nach der letzten Partie stand nach 2 Stunden und 30 Minuten die Sieger – Moarschaft fest. Die Siegerehrung mit einer gemeinsamen Brotzeit wurde im Vereinsheim abgehalten und Obleser dankte allen Teilnehmern für die faire Spielweise und die spontane Bereitschaft das Turnier mit zu organisieren. Die 3 Erstplatzierten Mannschaften erhielten reichlich bestückte Geschenkkörbe.

 Das Ergebnis:

 1. Alfred Respondek, Hans Weiherer, Deml Hilde                      10:4
2. Hans Schindler, Graßl Peter, Kramer Josef                               9:5   (1,44)
3. Krautbauer Manfred, Graßl Georg, Pöllinger Lothar                 9:5   (1.0)
4. Deml Erwin, Strahl Peter, Höcherl Karl (Gast)                          8:6
5. Malz Manfred, Bauer Raimund sen.,Gottfried Reante             7:7    (1,2)
6. Mühl Willi, Trauner Werner, Bauer Raimund jun.                     7:7   (0,98)
7. Schmidbauer Dieter, Eichinger Georg, Weilhammer Heidi   4:10
8. Wolf Rudi, Binner Rainer, Respondek Martha                          2:12

13. TSV-Sparte ist perfekt

Was im Frühjahr schon durch Jürgen Bink in die Wege geleitet wurde, fand am Dienstag bei der Gründungssitzung des Lauftreff TSV Nittenau im Café Zanzibar seinen Höhepunkt. Der Lauftreff gliedert sich nun als 13. Abteilung in den Verein ein und bereichert das bereits gut aufgestellte Breitensportangebot.

1. OSJ-Cup 2009/2010 in Laaber

osjcuplaaber101009_Seite_3_Bild_0004Beim Saisonauftakt der Schachjugend, dem OSJ-Cup  in Laaber, nahmen 14 Jugendliche der Schachabteilung  des  TSV  Nittenau  teil,  womit  die  Nittenauer  Jugendlichen  wieder  einen großen Teil der insgesamt 96 Teilnehmer stellten.   In der U14 musste erstmals David Kerres ran. David holte 4 Punkte und holte den   6. Platz. Martin Krammer  belegte  den  8.  Platz  (3  Punkte)  und Marcel  Paukner  wurde  11.  Platz  (1 Punkt). In der U 12 knüpfte Philipp Kammer nahtlos an die Leistungen der Vorsaison  in der U10 anund  erspielte  mit  6  Punkten  aus  7  Partien  ein  starkes  Ergebnis.  Er  schlug  den  späterenTurniersieger und wurde ungeschlagen nur aufgrund der schlechteren Zweitwertung zweiter.Sebastian  Lex  spielte  ein  starkes Turnier  und wurde mit  4,5    Punkten  Siebenter. Auch  dieanderen Jugendlichen spielten sehr ordentlich. Denis Kummer holte Kummer holte 3,5 ebensowie  Vincent  Plötz.  Franz  Meier  (2,5)  und  Tobias  Brunner  (2)  blieben  etwas  unter  ihrenMöglichkeiten. Dominik Paukner holte in seinem ersten Turnier einen Punkt.  In  der  U10  traten  die  letztjährigen  U8  Spieler  Fabian  Kammer  (2,5  Punkte)  DanielFleischmann  (2,5)  und Marco  Kummer  (1,5)  erstmals  in  der  nächstälteren  Klasse  an  undmusste hier noch Lehrgeld zahlen.   In der U8 trat erstmals Liam Lodder an und belegte mit 1,5 Punkten den vierten Platz.