German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Tobias Kreuzer überzeugt bei Rundfahrt Belgrade Banjaluka

Der 24-jährige Tobias Kreuzer aus Nittenau hat bei der viertägigen Rundfahrt Belgrade Banjaluka (UCI 2.2) vom 23. bis 26. April 2025 als Teil des Teams Run & Race – Wibatech eine starke Leistung abgeliefert. Das traditionsreiche Etappenrennen führte durch Serbien und Bosnien-Herzegowina und zählt zu den wichtigsten UCI-Rennen in Südosteuropa.

Ein Rennstart mit Tempo und Taktik

Bereits die erste Etappe über 84 Kilometer hatte es in sich – und das nicht nur wegen der kurzen Distanz. Kreuzer berichtet: „Die Etappe wurde von Anfang an extrem schnell gefahren, mit einem Schnitt von knapp 52 km/h. Das Rennen war von vielen Attacken geprägt, aber keine Gruppe konnte sich wirklich absetzen. Leider kam es in den Schlussrunden zu einem Sturz, der das Feld zerriss.“ Trotz des hektischen Rennverlaufs konnte sich Teamkollege Bartłomiej Proć gut behaupten und belegte einen respektablen 8. Platz.

Unwetter, Stürze und Kämpferherz auf Etappe zwei

Die zweite Etappe über 167 Kilometer wurde zur Geduldsprobe – vor allem wetterbedingt. Tobias Kreuzer erinnert sich: „Pünktlich zum Start begann ein heftiges Gewitter. Zwei Stunden Dauerregen – von oben und von unten. Die Straße war rutschig, das Tempo mit 46 km/h dennoch sehr hoch. Eine Ausreißergruppe bestimmte zunächst das Rennen, wurde aber kurz vor dem Ziel gestellt.“ In den letzten 15 Kilometern kam es zu zahlreichen Stürzen. Auch ein Teamkollege wurde unglücklicherweise in einen Crash verwickelt. „Die Schlussrunden waren sehr hektisch, es hat ordentlich gescheppert. Umso beachtlicher, dass sich Proć durchkämpfen und einen starken 6. Platz sichern konnte.“

Bergige Etappe 3 spielt Kreuzer in die Karten

Die dritte Etappe war die anspruchsvollste im Profil – und lag Kreuzer besonders: „Das war die bergigste Etappe der Rundfahrt, genau mein Terrain. Ich konnte mich in der Spitzengruppe halten und meine Stärken am Berg voll ausspielen.“ Im Schlusssprint wurde er zwar unglücklich blockiert, zeigte jedoch erneut eine solide Leistung und belegte Platz 20. „Natürlich wäre mehr drin gewesen, aber ich bin mit dem Ergebnis und meiner Form zufrieden.“

Starke Teamleistung trotz widriger Bedingungen

Im weiteren Verlauf der Rundfahrt konnte sich das Team Run & Race – Wibatech durchweg gut behaupten. Proć schloss die Rundfahrt auf einem soliden 8. Platz der Gesamtwertung ab. Das Team belegte insgesamt Rang fünf in der Teamwertung – ein beachtliches Ergebnis im international besetzten Fahrerfeld.

Fazit von Tobias Kreuzer

Der Nittenauer zieht eine positive Bilanz: „Es war ein hartes, aber sehr lehrreiches Rennen. Taktisch, wettertechnisch und auch körperlich extrem fordernd. Ich konnte viel mitnehmen – und bin stolz auf die Teamleistung.“ Mit einem guten 24. Platz in der Gesamtwertung und als zweitbester Deutscher bei der Belgrade Banjaluka-Rundfahrt empfiehlt sich Tobias Kreuzer für weitere internationale Einsätze – und macht zugleich Werbung für den ambitionierten Radsport aus der Oberpfalz.

Saisonauftakt auf zwei Rädern

Die Radsportabteilung des TSV Nittenau startet mit einem gemeinsamen Anradeln in die Radsportsaison

Trotz nasskalter Witterung ließen sich 65 begeisterte Radsportlerinnen und Radsportler des TSV Nittenau den traditionellen Saisonauftakt nicht entgehen: Das alljährliche Anradeln markierte am vergangenen Wochenende den offiziellen Startschuss für das neue Radsportjahr.

Eine besondere Note erhielt die Veranstaltung in diesem Jahr durch die Präsentation der neuen Trikots, die ab sofort das Logo des Hauptsponsors Brauhaus und Brauereigasthof Jakob zieren. So versammelten sich die Teilnehmer zum Auftakt des offiziellen Teils zunächst zum Fototermin – stilecht vor der Kulisse der Sponsoren. Die neuen Trikots stießen bei den Mitgliedern bereits im Vorfeld auf positive Resonanz und sorgten für ein einheitliches Erscheinungsbild zum Start in die neue Saison. So ging es anschließend trotz grauem Himmel gut gelaunt in zwei Gruppen auf die verkürzten Strecken. Geplant waren eigentlich längere Ausfahrten durch das Nittenauer Umland, doch das Wetter machte den Radsportlern einen Strich durch die Rechnung. Regen und kühle Temperaturen sorgten dafür, dass die Streckenführung kurzerhand angepasst werden musste: Statt langer Etappen standen zwei kleinere Runden mit 40 beziehungsweise 60 Kilometern auf dem Programm. Dennoch zeigten sich alle Teilnehmer motiviert, nach einem langen Winter endlich wieder gemeinsam auf dem Rad unterwegs zu sein.

Das Anradeln bildet jedes Jahr den Auftakt für zahlreiche gemeinsame Aktivitäten auf und neben dem Rad. Folglich stehen für die TSV-Athleten bereits in den kommenden Wochen zwei Trainingslager auf Mallorca und Istrien an, wo die Beine für die bevorstehenden Herausforderungen fit gemacht werden sollen. Dazu zählen unter anderem die ersten Radtouristikfahrten im regionalen Umkreis. Der Abteilungsleiter Markus Weingart zeigt sich im Anschluss an das Event sehr zufrieden: „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison im neuen Vereinstrikot!“ Für ihn war der Saisonauftakt ein voller Erfolg – die große Beteiligung trotz der durchwachsenen Bedingungen zeigte damit einmal mehr den Zusammenhalt in der Abteilung.

 

K1024 20250414 Anradeln

„Einfach nur unfassbar“ - Unsere Schachabteilung trauert um Elias Weber († 11.03.2025)

Am Sonntag, den 09.03.2025, war Elias Weber noch für die 2. Mannschaft unserer Schachabteilung des TSV Nittenau gegen den SC Furth i. W. II im Einsatz. Mit großen Engagement und Kämpferwillen konnte er eine eigentlich verlorene Stellung noch in ein Unentschieden retten und so einen wichtigen Teil für den 2,5 : 1,5-Mannschaftserfolg beitragen, sodass die 2. Mannschaft zum Saisonende punktverlustfrei auf dem 1. Platz in der Kreisliga II Nord steht.

Am Mittwoch erfuhren wir dann von der schrecklichen, schockierenden und unerklärbaren Nachricht, dass Elias am Dienstag (11.03.2025) im Alter von gerade mal 17 Jahren, ein halbes Jahr vor seinem 18. Geburtstag, uns alle völlig unerwartet für immer verlassen hat.

Wir alle im Verein sind total fassungslos und am Boden zerstört und können es einfach nicht glauben, dass Elias viel zu früh von uns gegangen ist. Er hatte doch noch sein ganzes Leben vor sich.

Elias stieß 2014 im Alter von 6 Jahren, zu unserer Schachabteilung. Eine seine großen Stärken war es, dass er sehr gut mit Älteren klargekommen ist. Über mehrere Jahre lang war er zwar der einzige Jugendliche im Verein, blieb uns aber immer erhalten und verschwendete keinen Gedanken daran, nicht mehr zu kommen, weil keine weiteren Kinder in seinem Alter da waren.

Auch war er immer regelmäßig bei sämtlichen Turnieren dabei, vor allem im Jugendbereich die OSJ-Cups, aber auch bei Erwachsenenturnieren und dass immer mit viel Spaß und Freude. Egal, welches Ergebnis für ihn am Ende raussprang.

Auch im Kinder- und Jugendtraining hat er im Jugendalter mit Verantwortung übernommen, immer sehr viel mitgeholfen und wurde daher auch letztes Jahr in die Abteilungsleitung zu unserem 2. Jugendleiter ernannt, mit der Idee, ihn langsam an den Trainerschein heranzuführen.

Elias war nicht nur ein Vereinskamerad für uns, sondern auch ein supertoller Freund, mit dem man viel Spaß haben und lachen konnte. Und so wollen wir ihn auch in Erinnerung behalten!

Seiner gesamten Familie und Verwandschaft wünschen wir viel Kraft in dieser schweren Zeit.

_____________________________________________________

Lieber Elias,

wir sind unendlich traurig, dass du schon viel zu früh nicht mehr unter uns weilst. Aber wir sind dir auch unendlich dankbar für die wunderschöne Zeit, die wir mit dir verbringen durften und dass wir dich lange auf deinem Lebensweg begleiten durften. Danke für alles!

Mögest du in Frieden ruhen!

 

Deine Freunde und Vereinskameraden von deiner Nittenauer Schachabteilung

Fabian Kammer, Abteilungsleiter Schach

 

Elias Gedenkfoto

1. Mannschaft verliert Verfolgerduell gegen Oberviechtach – 2. Mannschaft mit perfekter Saison

TSV Nittenau I – SV Oberviechtach 2,5 : 5,5 (7. Spt. Oberpfalzliga)

Am Sonntag, den 23.02.2025, empfing die 1. Schachmannschaft des TSV Nittenau den SV Oberviechtach zum Verfolgerduell im Abstiegskampf. Beide Teams rangieren mit 5:5 Mannschaftspunkten im hinteren Tabellenmittelfeld und benötigen einen Sieg, um gute Chancen auf den Klassenerhalt zu haben.

Doch leider wollte es beim TSV-Team an diesem Tag einfach nicht laufen. Kein einziger voller Brettpunkt konnte eingefahren werden, Michael Plank (Brett 1), Thomas Kammer (Brett 2), Fabian Kammer (Brett 3), Stefan Weber (Brett 4) und Philipp Kammer (Brett 6) erreichten jeweils ein Remis.

Mit dieser 2,5 : 5,5 Niederlage verbleibt das TSV-Team auf dem 7. Tabellenplatz und steht beim nächsten Heimspiel am 23.03. gegen den nächsten Tabellennachbarn TV Riedenburg unter Zugzwang, wenn man den Klassenerhalt in der Oberpfalzliga schaffen will.

 

TSV Nittenau II – SC Furth i. W. II 2,5 : 1,5 (7. Spt. Kreisliga II Nord)

Nachdem bereits am vergangenen Spieltag der Meistertitel eingefahren werden konnte, ging es für die 2. Mannschaft gegen den Tabellenletzten Furth i. W. II eigentlich nur noch darum, als Kirsche auf die Sahnetorte die Saison punktverlustfrei abzuschließen. Doch die Grenzstädter erwiesen sich als sehr zäher Gegner und standen kurz und knapp davor, etwas Zählbares aus Nittenau mitzunehmen. Doch durch Siege von Manfred Preischl (Brett 1) und Marion Kammer (Brett 2) sowie dem hart erkämpften Remis von Elias Weber (Brett 4) konnte sich die „Zwote“ doch noch mit 2,5 : 1,5 durchsetzen.

Somit beendet die 2. Mannschaft die Saison mit 14:0 Mannschaftspunkten als völlig verdienter Meister in der Kreisliga II Nord. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, die im Einsatz waren, namentlich genannt Franz Beer, Misha Antonovych, Manfred Preischl als Mannschaftsführer, Marion Kammer, Volkmar Meyer, Elias Weber und Franz Ebenschwanger!

 

2. Mannschaft 2425

Die 2. Mannschaft bei ihrem letzten Saisoneinsatz

 

Endtabelle K II Nord 2425

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.