German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

5,5 : 2,5! – TSV-Team feiert bei den SF Tegernheim den ersten Saisonsieg

Zum 2. Spieltag in der Bezirksliga Süd reisten die Schachsportler des TSV Nittenau am Sonntag, den 19.11.2023, zu den SF Tegernheim. Nach der herben Auftaktniederlage gegen den TV Riedenburg wollte das TSV-Team unbedingt einen Sieg einfahren, um keinen Fehlstart in die Saison zu erleiden.

Der Anfang gehörte zwar den Tegernheimern, nachdem Marion Kammer (Brett 8) eine Springergabel übersah und aufgeben musste, aber Stefan Weber (Brett 3) konnte in seinem Spiel im Mittelspiel eine Figur gewinnen und den postwendenden Ausgleich herstellen. Stefan Forster (Brett 4) opferte nach der Eröffnung eine Figur für zwei Bauern. Seine Gegnerin fand aber die richtigen Verteidigungszüge und konnte einen Angriff starten, den Stefan nicht mehr parieren konnte. Doch auch diesen Rückstand konnten die Nittenauer sofort ausgleichen. Fabian Kammer (Brett 5) konnte durch ein dreizügiges Springermanöver einen Turm gegen den Springer gewinnen. Diesen Vorteil konnte er weiter ausbauen und seine Partie sicher zum Sieg führen. Anschließend konnte Thomas Kammer (Brett 2) das TSV-Team in Führung bringen. Auch er konnte durch eine Gabel einen Turm gegen den Springer im Mittelspiel gewinnen. Nachdem sein Gegner eine weitere Figur verlor, gab dieser auf. Franz Beer (Brett 7) konnte seine Partie nach suboptimalen Verlauf doch noch mit etwas Glück ins Remis retten, somit lag das TSV-Team mit 3,5 : 2,5 in Führung. Den Siegpunkt konnte Bernd Moore (Brett 6) erzielen. Sein Gegner war der Meinung, im Endspiel einen Bauern gewinnen zu können. Allerdings führte dies zu Materialverlust, mit einer Figur mehr konnte Bernd die Partie für sich entscheiden. Somit war die Partie am Spitzenbrett von Michael Plank (Brett 1) nicht mehr spielentscheidend. Er verlor im Mittelspiel einen Bauern und musste darum kämpfen, die Partie nicht zu verlieren. Doch die Schachgöttin meinte es nach dem ganzen Unglück gegen Riedenburg dieses Mal gut mit dem TSV-Team. Michaels Gegner übersah in Zeitnot eine Springergabel, wodurch er die Dame verlor und aufgeben musste.

Mit diesem am Ende etwas zu deutlichen 5,5 : 2,5 Sieg konnte sich der TSV Nittenau somit seine ersten Punkte überhaupt in der Bezirksliga Süd sichern und empfängt am 03.12.2023 zuhause den SC Eulenspiegel Regensburg, wo das TSV-Team durchaus gute Chancen hat, die nächsten Punkte einzufahren.  

 

Bernd Moore

Matchwinner Bernd Moore ist nun mit 1,5 Punkten aus 2 Partien Nittenauer Topscorer  

Manfred Preischl zieht im Oberpfälzer Dähnepokal ins Viertelfinale ein

Manfred Preischl zieht im Dähnepokal ins Viertelfinale ein

Am 05.11.2023 fand die Hauptrunde des Oberpfälzer Dähnepokals in Altenstadt statt. Im Altenstädter Feuerwehrhaus fanden sich eine große Teilnehmerzahl von 22 ein, welche um den Einzug in die nächste Runde kämpften. Für den TSV Nittenau ging der stellvertretende Abteilungsleiter Manfred Preischl an den Start.

Die Auslosung wies den Nittenauer mit Heinrich Middendorf (SC Cham) einen Spieler zu, der fast die gleiche Spielstärke wie Manfred hat und somit auch ein machbarer Gegner. Manfred Preischl konnte sich mit den schwarzen Steinen am Ende durchsetzen und so direkt in das Viertelfinale einziehen. Dort erwartet ihn mit den weißen Steinen mit dem Sieger des Duells zwischen dem Ex-Nittenau-Spieler Tobias Brunner und Shpend Berisha (SF Roding) ein harter Brocken. Aber wie heißt es so schön, der Pokal schreibt seine eigenen Gesetze. Wir drücken die Daumen!

Manfred Preischl

 

Franz Beer bei der Bayerischen Senioren-Schnellschach und –Blitzschacheinzelmeisterschaft

Am Wochenende vom 04.-05.11.2023 fanden in Regensburg die 1. offene Bayerische Blitz- und Schnellschacheinzelmeisterschaft der Senioren statt. Ausgerichtet vom Bayerischen Schachbund und des SC Bavaria Regensburg fanden sich zunächst bei der Blitzschacheinzelmeisterschaft in der Grundschule Prüfening insgesamt 17 Senioren ein, um den 1. Bayerischen Senioren-Blitzschachmeister auszuspielen, darunter auch Franz Beer für den TSV Nittenau. Da fast ausnahmslos Spieler um die 2000 DWZ teilnahmen und kaum welche darunter, war es für Franz ein ganz schönes Mammutprogramm und schon ein großer Erfolg, überhaupt Punkte zu holen. Doch Franz hielt gut mit und konnte durch 3 Remisen 1,5 Punkte einfahren.

Bei der Schnellschacheinzelmeisterschaft am Tag darauf dasselbe Bild. Doch Franz konnte auch hier gut mithalten und konnte sich durch einen Sieg und einem Remis gegen die ausnahmslos viel stärker eingestuften Gegner wieder 1,5 Punkte sichern, mit diesen beiden Ergebnissen konnte der Nittenauer durchaus zufrieden sein.

Franz Beer 2

Franz Beer (vorne links)

 

Skifreizeit für Kinder und Jugendliche im Haus BergSee am Spitzingsee

Auch in dieser Saison führt unsere Fahrt für Kinder und Jugendliche zum Spitzingsee ins Haus BergSee. Der Pistenspaß beginnt direkt vor der Haustüre unserer Unterkunft. Mitfahren können alle im Alter von 10 bis einschließlich 17 Jahren, die Grundkenntnisse im Ski- und Snowboardfahren beherrschen. Damit euch auch nach der Piste nicht langweilig wird, sorgt unser Betreuungsteam für jede Menge Hüttengaudi. Wer das nicht verpassen möchte, sollte sich direkt einen Platz sichern! Baldige Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 45 Personen begrenzt ist.

Termin: Freitag, 08.03.2024 – Sonntag, 10.03.2024
 
weitere Info`s folgen......
 
 
 
 
Die Einverständniserklärung wird Ende Januar 2024 per E-Mail an alle Teilnehmer versandt. 
 
Info und Anmeldung: Ina Frankerl und Alexander Preu
 

Zahlung:     

Überweisung auf das Konto der Wintersportabteilung
IBAN: DE 2075 0900  0013 0320 5002 Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf

Verwendungszweck: Skifreizeit +  Name des Teilnehmers

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.