German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

TSV-Team bei der Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft in Altenstadt mit gutem Ergebnis

Den Auftakt in die neue Spielbetriebssaison 2023/24 des Schachverband Oberpfalz bildete die Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft am 01.10.2023. Die Verbandsturniere werden in dieser Saison von der SF Naabtal (Spielgemeinschaft des SV Neustadt/Altenstadt und der SF Luhe-Wildenau) ausgerichtet. Insgesamt 14 Mannschaften fanden sich im Feuerwehrhaus in Altenstadt ein, um den Sieger des „Silberschild“ auszuspielen. Gespielt wurde in Hin-und Rückrunde, somit standen 26 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten + 2 Sekunden/Zug je Spieler auf dem Programm. Der TSV Nittenau fuhr in der Aufstellung Stefan Forster – Philipp Kammer – Fabian Kammer – Franz Beer – Elias Weber mit 5 Spielern nach Altenstadt, wodurch pro Runde ein Spieler aussetzen konnte, was bei 26 Runden mit Sicherheit nicht schlecht war.

Das Teilnehmerfeld war sehr stark besetzt und dem TSV-Team, welches auf dem 13. Platz der Starttabelle gesetzt war, war klar, dass es eher um die unteren Plätze ging und hatte das Ziel, nicht letzter zu werden. Nach 13 Runden war klar, dass es für das TSV-Team, welches auf Platz 12 steht, ein Kampf diesen Platz wird, da die anderen Teams bereits einen deutlichen Vorsprung hatten. Dieser konnte aber souverän verteidigt werden, sodass das TSV-Team am Ende den 12. Platz mit 10 – 42 Mannschaftspunkten belegte.

Topscorer des Teams wurde Philipp Kammer, welcher auf Brett 1 und 2 mit starken 11 Punkten aus 22 Partien 50 % der möglichen Punkte holen konnte. Auch die Ergebnisse der anderen 4 Nittenauer konnten sich sehen lassen, beim ein oder anderen wäre mit etwas mehr Glück auch ein bisschen mehr drinnen gewesen. Nach dem Turnier, ein herzlicher Dank geht hierbei an die SF Naabtal, welche das Turnier hervorragend ausgerichtet haben, lies das TSV-Team den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im „New Dali“ in Nabburg gemeinsam ausklingen.

Ein paar Impressionen:

Silberschild2023 1

Silberschild2023 2

Silberschild2023 4

Silberschild2023 3

 

Ferienprogramm der TSV-Schachabteilung war mit 19 Teilnehmern ein voller Erfolg

Im Rahmen des Ferienprogramms 2023 der Stadt Nittenau veranstaltete die Schachabteilung des TSV Nittenau am Samstag, den 26. August 2023, wieder einen Schachkurs für Kinder und Jugendliche. Abteilungsleiter Fabian Kammer konnte mit seinem Team, bestehend aus Manfred Preischl, Thomas Kammer, Stefan Forster und Volkmar Meyer insgesamt 19 Teilnehmer begrüßen.

Anschließend wurden die Kids in verschiede Gruppen und auch aufgrund der vielen Teilnehmer auf verschiedene Räume aufgeteilt, von den einzelnen Trainern die Grundlagen und wichtigsten Regeln des Schachs gezeigt und gezielt vertieft, wie zum Beispiel die Rochade funktioniert oder wie man Schachmatt setzt, sodass alle am Ende eine fehlerfreie Partie Schach spielen konnten. Nach 1,5 Stunden Training haben sich die Kids nach großer Konzentration zur Abkühlung ihr Eis redlich verdient.

Ein herzlicher Dank geht an die Stadt Nittenau sowie an Ingrid Schindler vom Nittenauer Touristikbüro für die hervorragende Organisation des Ferienprogramms.

Interessierte, die das Schachspielen weiter vertiefen wollen, sind herzlich dazu eingeladen, beim Schachtraining der Schachabteilung vorbeizuschauen. Dieses findet jeden Freitag für Kinder von 17:30 – 18:45 Uhr und für Jugendliche und Erwachsene von 18:45 – 20:00 Uhr im TSV-Vereinsheim, Schachzimmer im 2. OG, Fischbacher Str. 52a, 93149 Nittenau statt.   

Ferienprogramm 2023 1

Ferienprogramm 2023 2

TSV-Schachabteilung blickt bei der Jahreshauptversammlung 2023 positiv in die Zukunft

Mit der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 04.08.2023, ging die Saison 2022/23 für die Schachabteilung des TSV Nittenau auch offiziell zuende. Abteilungsleiter Fabian Kammer begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder der Schachabteilung, sowie auch den 1. Vorsitzenden des TSV Nittenau, Jürgen Hasenbach, an den er auch gleich das Wort übergab.

Hasenbach berichtete unter anderem vom Hauptverein, dass dieser Mitte dieses Jahres die Marke von 1.200 Mitgliedern überschritten hat und lobte die Schachabteilung für die erfolgreiche Jugendarbeit und auch die gute Öffentlichkeitsarbeit.

Anschließend berichtete Fabian Kammer über die Saison der Schachabteilung. Nach 2 Jahren Zwangspause konnte wieder eine Weihnachtsfeier durchgeführt werden. Zudem beteiligte man sich beim Schulfest der Grund- und Mittelschule Nittenau sowie bei der Beachparty im Freibad mit einem Schachstand. Die Mitgliederzahl konnte aufgrund zahlreich hinzugewonnener Kinder und Jugendlichen sowie externen Neuzugängen enorm vergrößert werden. 

Im Spielbetrieb konnte die 1. Mannschaft in der Bezirksliga Nord den 6. Platz von 9 Mannschaften belegen. Topscorer wurden Stefan Weber (4 Punkte aus 6 Partien) und Philipp Kammer (4 Punkte aus 7 Partien). Durch die Neuzugänge Stefan Forster (ASV Burglengenfeld), Franz Beer, Peter Stark und Franz Ebenschwanger (alle TSV 1880 Schwandorf) wird die Mannschaft in der neuen Saison verstärkt, weswegen man auch heuer nach sechs Jahren Pause wieder eine 2. Mannschaft im Spielbetrieb melden wird, welche in der Kreisliga I Nord an den Start gehen wird. Im Viererpokal schied man bereits in der Hauptrunde mit einer 1:3-Heimniederlage gegen den SC Sulzbach-Rosenberg aus. Bei den Verbandsturnieren und sonstigen Turnieren außerhalb des Spielbetriebs wurde die Schachabteilung überwiegend durch Abteilungsleiter Fabian Kammer, Jugendspieler Elias Weber sowie Neuzugang Stefan Forster vertreten. Bei der Blitzschach-Vereinsmeisterschaft konnte sich Stefan Forster den 1. Platz sichern, bei der Schnellschach-VM Thomas Kammer.

Die 22. Auflage der offenen Nittenauer Stadtmeisterschaft war mit 88 Teilnehmern, was einen neuen Teilnehmerrekord bedeutete, ein Riesenerfolg. Aufgrund der hohen Teilnehmerdichte kam es erstmalig dazu, dass mit GM Michael Richter (SK König Tegel) und FM Cédric Oberhofer (SC Bavaria Regensburg) zwei Spieler die vollen 5 Punkte holten und somit beide Turniersieger wurden.

Im Jugendbereich belegte die Spielgemeinschaft TSV Nittenau/ASV Burglengenfeld in der Jugendkreisliga Nord den 4. Platz von 6 Mannschaften. Hier wusste vor allem Elias Weber mit 5 Punkten aus 10 Partien voll und ganz zu überzeugen. In der OSJ-Cup-Turnierserie war der TSV Nittenau mit insgesamt 13 Kindern und Jugendlichen bei 37 Teilnahmen sehr gut vertreten. Höhepunkt war hier der 1. Platz von Alexandra Sandner in der U14w-Gesamtwertung. Beim erstmals ausgetragenen Mannschaftspokal in 3er-Teams in Nittenau war der TSV mit 2 Mannschaften vertreten.

Kassenwart Stefan Weber berichtete über die finanzielle Lage, durch die Einnahmen aufgreund der hohen Teilnehmerzahl bei der Stadtmeisterschaft, sowie mehreren Turnierzuschüssen konnten unter anderem in neue T-Shirts sowie in ein neues Rollwerbebanner investiert werden.

Im Anschluss wurde noch über den Ligenbetrieb 2023/24, das Ferienprogramm Ende August, das Kindertraining sowie die 23. offene Nittenauer Stadtmeisterschaft vom 15.-17. September diskutiert, ehe die Versammlung mit einem gemeinsamen Abendessen im Brauereigasthof Jakob zuende ging.

 

JHV 2023  

Abteilungsleiter Fabian Kammer (mitte) mit seinem Stellvertreter Manfred Preischl (links) und dem 1. Vorsitzenden des TSV Nittenau Jürgen Hasenbach

Geänderte Trainingszeiten für das Schachtraining am 04.08.2023 - Anschließend Sommerpause

Aufgrund der Jahreshauptversammlung der Schachabteilung um 19:00 Uhr findet am Freitag, den 04.08.2023, das gesamte Schachtraining von 17:30 bis 18:45 Uhr statt. Die Trainingszeit von 18:45 bis 20:00 Uhr entfällt komplett, Jugendliche und Erwachsene können sich aber gerne schon zu der Zeit von 17:30 - 18:45 Uhr blicken lassen. 

Anschließend geht das Schachtraining in die Sommerpause, daher finden am 11.08, 18.08. und 25.08. keine Schachtrainings statt. Ab 01.09.2023 geht es dann wieder ganz normal mit dem Schachtraining weiter.

 

Schachtraining 2

TSV-Schachabteilung mit Schachstand bei der Beachparty im Freibad Nittenau

Am Samstag, den 22.07.2023, feierte Nittenau nach 15 langen Jahren die Rückkehr der „Beachparty“ im örtlichen Freibad. Ein ganzer Tag voller Action und Spaß erwartete die Besucher jeden Alters, denn von 10:00 bis 24:00 Uhr bot das breit gefächerte und abwechslungsreiche Rahmenprogramm ein unvergessliches Erlebnis, bei dem garantiert keine Langeweile aufkam.

Unter den zahlreichen Attraktionen beteiligte sich auch die Schachabteilung des TSV Nittenau aktiv an der Beachparty. Von 15:00 bis 20:00 Uhr lud sie die Gäste ein, am Schachstand vorbeizukommen und gemütlich eine Partie Schach zu spielen oder sich wertvolle Tipps und Tricks zeigen zu lassen. Schon kurz nach dem Aufbau der Schachbretter fanden sich die ersten begeisterten Interessierten ein und die Bretter waren dank des guten Wetters nahezu den gesamten Zeitraum über vollständig besetzt. Das regerechte Interesse zeigte deutlich, dass die Faszination für das königliche Spiel in Nittenau lebendiger ist denn je.

Wer also Lust bekommen hat, seine Schachkenntnisse weiter zu vertiefen, den lädt die Schachabteilung herzlich zum Schachtraining jeden Freitag ein. Kinder sind von 17:30 bis 18:45 Uhr willkommen, während Jugendliche und Erwachsene von 18:45 bis 20:00 Uhr im Schachzimmer (2. OG) des TSV-Vereinsheims in der Fischbacher Straße 52a, 93149 Nittenau, die Gelegenheit haben, ihre strategischen Fähigkeiten zu verbessern.

Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Team der Stadt Nittenau und dem Freibad Nittenau für die herausragende Organisation dieser Veranstaltung. Die gelungene Beachparty sorgte für einen wunderbaren Tag voller Freude und Begeisterung, der sicherlich noch lange in den Erinnerungen der Besucher verweilen wird!

 

Beachparty 2023 3

Beachparty 2023 3

Beachparty 2023 3