German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Hans Weiherer 75. Geburtstag

Hans Weiherer 70

Am 23. Juli 2016 feierte unser Mitglied Hans Weiherer seinen 75. Geburtstag. Hans gehört unserer Abteilung seit Gründung an und war ein fester Bestandteil der ersten Mannschaft bei den ersten Aufstiegen. Hans Seigner, Manfred Preischl , Stefan Weber , Michael Plank und Thomas Kammer überbrachten die Glückwünsche unserer Abteilung mit der Hoffnung, dass Hans uns noch lange Zeit an den Spielabenden und in den Mannschaftskämpfen unterstützt.

 

 

 

TSV - Pokalturniere 2016

35 Mannschaften nahmen an 3 Turnieren teil

Das Wetter spielte bei den TSV-Stockschützen ganz vorne mit

Pokalturnier1  Pokalturnier2  Pokalturnier3

Zu 3 Turniere haben die TSV-ler am Wochenende eingeladen und obwohl es rundherum starke Gewitter gab, bekam man keinen einzigen Tropfen davon ab. Die Generalprobe der neuen Pflasterbahnen, auf die man aber auch gerne verzichten kann, steht also noch aus. Die Siegermannschaft vom Freitagabend kommt FSV Steinsberg und nur die bessere Stocknote trennte sie von EV Münchshofen. Beide erreichten 16:4 Punkte, gefolgt von SV Zeitlarn, die wiederum mit der gleichen Punktzahl von 12:8 (Teiler 1,545) Maxhütte-Haidhof (Teiler 0,970) auf Rang 4 verdrängen konnte. Beim Turnier der Gruppe II am Samstag stellte das Team des SV Wörth/Erding fast erwartungsgemäß mit 21:3 Punkten den Sieger, Platz 2 mit 18:6 (1,600) erreichte die SpVgg Hainsacker vor dem ESF Lampenricht-Gleiritsch 18:6 (1,511) und 1. FC Neunburg v. W mit 16:8 Punkten. An diesem Turnier nahmen auch die Nittenauer Männer teil, die sich mit dem 7. Platz begnügten. Das Nachmittagsturnier gestaltete der ESV Nürnberg/Rangierbahnhof mit keinem einzigen Verlustpunkt ganz überlegen (20:0 Punkte /Teiler 3,000) und so musste sich der EV Furth/W. ( 16:4 )und der EC Schönberg-Wenzenbach (12:8) mit Platz 2 und 3 zufrieden geben. EC Heselbach-Meldau belegte Platz 4, gefolgt von der DJK Beucherling. Erstmals hat auch ein Team vom ASV Sindelsdorf, Nähe Penzberg, teilgenommen. Diese Truppe lernten die Nittenauer bei einem Eisturnier in Südtirol kennen und man freundete sich sofort an. Alle eingesetzten Schiedsrichter waren mit der fairen Spielweise zufrieden, Trauner Werner im Rechenbüro und die vielen Helfer in Küche, am Grill und beim Ausschank bekamen vom Abteilungsleiter Stangl Rudi ein großes Lob.

 

Oberpfälzer Schachkongress 2016

IMG 20160612 WA0000

Im Rahmen der Hauptversammlung des SVO in Kelheim wurde unserem Jugendtrainer Thomas Kammer als Referent für Jugendbildungsmaßnahmen der Schachjugend Oberpfalz die BLSV-Ehrennadel in Silber für 10jährige Verdienste um den SVO durch die beiden Vorsitzenden des SVO und den BLSV-Bezirksvorsitzenden Hermann Müller verliehen.

Unser Schriftführer Fabian Kammer wurde zum Schriftführer des SVO gewählt.

 

 

 

Jahreshauptversammlung 2016-neue Mitglieder in der Spartenführung, Hans Seigner wird Ehrenspartenleiter-

Nittenau(sw) Spartenleiter Manfred Preischl begrüßte die interessierten Schachspieler zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung und gab das Wort sogleich an Jugendleiter Thomas Kammer weiter.

Jugendleiter Thomas Kammer berichtete aus seinem Resort, dass die Jugendsparte sich derzeit klein aber fein präsentiert, wobei vor allem Jugendspieler Tobias Brunner auf überregionaler Ebene die Nittenauer Fahnen hoch hielt.

Bei der Jugendoberpfalzmeisterschaft U18 setzte Tobias sich in einem Blitzentscheid durch und holte dem Oberpfalzmeistertitel nach Nittenau, desweiteren setzte er sich wiederholt bei der Blitzoberpfalzmeisterschaft durch.

Bei der Gesamtwertung der diesjährigen OSJ-Cups liegt Tobias Brunner uneinholbar auf dem ersten Platz.

Bei den Teamwertungen traten in dieser Saison die Nittenauer Schachtalente mit den Burglengenfelder Jugendlichen im Rahmen einer Spielgemeinschaft an, wobei sie nach einem durchwachsenen Start noch den 4. Tabellenplatz in der Oberpfalzliga an.

In Abwesenheit des Spielleiters Bernd Moore präsentierte Tobias Brunner die sportliche Situation des letzten Jahres.

Die erste Mannschaft spielte in der Oberpfalzliga eine starke Saison und sicherte sich bereits einen Spieltag vor Saisonende den vorzeitigen Klassenhalt mit 7 Mannschaftspunkten, 33,5 Brettpunkte und den 9.Platz. Die besten Einzelergebnisse erzielten dabei Spitzenspieler Christoph Kammer mit 6,5 Punkten aus 9 Partien und Stefan Weber der auf den Brettern 3 und 4 sechs Punkte aus 8 Partien erspielte.
Die „Reserve“ trug am Saisonende mit 3 Mannschaftspunkten bei 16 Brettpunkten die Rote Laterne in der Kreisliga II. Die besten Einzelergebnisse erzielten Fabian Kammer mit 4,5 aus 9 und Klaus Grohmann mit 3,5 aus 7.

Im Viererpokal war für die Nittenauer Schachspieler bereits im Achtelfinale gegen die SF Furth frühzeitig Schluss.

Ein Großereignis war in der vergangenen Saison die 15. Auflage der Offenen Nittenauer Stadtmeisterschaft, bei der Turnierleiter Thomas Kammer die 54 Gäste begrüßte und Thomas Niedermeier von der SG Pang Rosenheim zum Sieger kürte. Bester Nittenauer wurde Tobias Brunner.
Bei den Verbandsturnieren konnte in diesem Jahren vor allem Jugendleiter Thomas Kammer überzeugen, der sowohl im Einzelblitz als auch in der Schnellschachmeisterschaft einen sehr guten 6. Platz erreichte und damit deutlich über seinen Setzplatz landete.

Bei der offenen Stadtmeisterschaft in Baden-Baden nahmen 3 Nittenauer Schachspieler teil, wobei wiederrum Thomas Kammer mit dem 5. Platz und ohne Niederlage bei 6 Partien die Nittenauer Schachspieler gut vertrat.

Bei der diesjährigen Oberpfalzmeisterschaft blieben die teilnehmenden Nittenauer Schachspieler im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Für einen weiteren Höhepunkt sorgte Tobias Brunner, der im Dähnepokal bis ins Halbfinale vordrang und dort unglücklich ausschied.

Nach den sportlichen Berichten legte Kassenwart Stefan Weber den Kassenbericht vor, die Schachkasse konnte die Saison mit einer schwarzen Null beschließen, der Kassenstand lässt jedoch größere Anschaffungen ohne die Unterstützung des Hauptvereins derzeit nicht zu.

Vor den Neuwahlen gab Spartenleiter Manfred Preischl bekannt, das Hans Seigner künftig nicht mehr als stellvertretender Abteilungsleiter zur Verfügung steht, die Abteilung hat daraufhin Ihren Gründungsvater einstimmig zum Ehrenspartenleiter auf Lebenszeit ernannt.

Hans Seigner, bereits Ehrenmitglied des TSV Nittenau, versammelte 1978 ein paar Schachbegeisterte Nittenauer im Rahmen des Volksbildungswerkes zu einem regelmäßigen Schachabend zusammen, aus diesem 1985 die Nittenauer Schachsparte entstand. Dieser Schachsparte stand Hans Seigner bis zum Jahre 1996 als Spartenleiter vor und danach übernahm er bis heute die Stellvertretung. Ohne den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz von Hans Seigner würde es heute wahrscheinlich keinen organisierten Schachsport in Nittenau geben.

Bei den Neuwahlen wurden Manfred Preischl als Spartenleiter, Thomas Kammer als Jugendleiter und Stefan Weber als Kassenwart bestätigt.

Neu in die Spartenführung wurden Tobias Brunner als Spielleiter und Fabian Kammer als Schriftführer aufgenommen, Michael Plank übernahm die Stellvertretung des Spartenleiters.

Im Saisonausblick wurde noch über die Mannschaftsaufstellung der nächsten Saison und über die bevorstehende Nittenauer Stadtmeisterschaft vom 16.-18.09. diskutiert, danach ging die Versammlung in ein gemütliches Beisammensein mit anschließender Grillfeier über.

Die neue Spartenleitung:
Spartenleitung 2016

Hans Seigner nimmt die Glückwünsche von Manfred Preischl zum Ehrenspartenleiter an:Hans Seigner

Intensiver und erfolgreicher Laufmonat April

TSV Laufsportler aktiv beim:
16. Kallmünzer Frühlingslauf (09.04.2016)
22. Amberger HM & 10 km (17.04.2016)
28. Naabtal - Lauf Teublitz (23.04.2016, wir berichteten bereits)
3000m Challenge in Regensburg (30.04.2016)

16. Kallmünzer Frühlingslauf (09.04.2016)


Mit einem starken Teilnehmerfeld erreichten unsere Laufsportler beachtliche Ergebnisse in Kallmünz. Im 10km Lauf konnten Jochen Stöberl (36:48 Minuten) sowie Edeltraud Auburger (44:12 Minuten) souverän ihre Altersklasse gewinnen. Im Gesamtklassement kam Jochen Stöberl als 4. ins Ziel – lediglich 6 Sekunden hinter dem 3. Platzierten. Rudi Brem sicherte sich im 10 km Lauf den 3. Platz in glatten 40:00 Minuten. Nadja Reber musste sich mit dem undankbaren 4. Platz in Ihrer AK zufrieden geben. Immer besser in Form kommt Michael Erhardt, der in einer Zeit von 43:12 Minuten ins Ziel kam. Karl Fialik unterbot mit einer Zeit von 47:24 Minuten locker seine persönlich vorgenommene Zeit. Ebenfalls zufrieden mit ihren Zeiten beim 10km Lauf waren Ferdinand Mühl (48:54), Ulrich Schwab (49:22) sowie Michael Beer (50:45).
Auf die Halbmarathon Strecke begaben sich Claudius Decker (1:51:17), Michael Jager (1:51:25) sowie Florian Götzer (2:12:47).
Teilnehmer und Ergebnisse unserer Laufsportler:

ergfrühlingslauf16

 

FL1601

Bild: v.li. Michael Beer, Ferdinand Mühl, Michael Erhard, Edeltraud Auburger, Jochen Stöberl, Karl Fialik, Uli Schwab, Nadja Reber, Rudi Brem

FL1602     FL1603

Bild: AK Sieger Jochen Stöberl                                                 Bild: AK Siegerin Edeltraud Auburger

22. Amberger HM & 10 km (17.04.2016)


Beim 22. Amberger HM & 10 km Lauf mit Oberpfalzmeisterschaft ging Thomas Dirscherl auf die HM Strecke sowie Rudi Brem auf die 10 km Strecke.
Thomas Dirscherl nutzte diesen Lauf als Vorbereitungslauf für seinen Marathon in Regensburg. Dabei lief er in Amberg ein super Rennen und ging als Gesamtdritter durchs Ziel in einer sehr starken Zeit von 1:19:07. Dies bedeutete Platz 2 in seiner AK. Rudi Brem benötigte beim 10 km Lauf 39:48 Minuten und erreichte den 2. Platz in seiner AK.

ergamberm16

3000m Challenge in Regensburg


Bei der diesjährigen 3000m Challenge des Ausrichters LG Telis Finanz in Regensburg wagte sich Benedikt Brem an den Start. Benedikt ging die erste Runde etwas zu schnell an, konnte aber im Laufe des Rennens sein Tempo finden und konstant durchlaufen. Benedikt ging mit einer starken Zeit von 10:26 durchs Ziel. Damit war er in der Jugend U18 schnellster seiner Altersgruppe.

challangergb16

Bild: Benedikt Brem beim Zieleinlauf