German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Kreispokal Herren Sommer 2016

ESF Heselbach - Meldau ist Kreispokalsieger Sommer 2016

24 Mannschaften waren in Nittenau und Bruck am Start

Kreispokal 30042016 1  Kreispokal 30042016 2  Kreispokal 30042016 3

Der Eisstockkreis Schwandorf ermittelte den Kreispokalsieger am Wochenende auf den Asphaltbahnen in Bruck und den neuen Pflasterbahnen in Nittenau. Gespielt wurde in beiden Gruppen mit 12 Mannschaften und die jeweiligen Gruppensieger und Zweitplatzierten kämpften dann um den Gesamtsieg und die Medaillen. Die knappen Ergebnisse sind ein Hinweis auf die ausgeglichene Mannschaftsstärke. Beim Turnier in Bruck konnte sich der 1. FC Neunburg v. W. mit 21:3 Punkten vor den EV Münchshofen mit 20:4 Punkten durchsetzen und war somit Finalgegner der Nittenauer Sieger ESF Heselbach-Meldau 22:2 , die SSC GW Maxhütte-Haidhof 20:4 in Schach halten konnten. Die gleiche Punktzahl erreichte der TSV Nittenau, musste sich aber wegen der schlechteren Stocknote mit dem 3. Platz zufrieden geben. Im Spiel um den Gesamtsieg konnte das Team um Drexler Ulrich sen. und jun., Galli Siegfried , Jobst Dieter den 1.FC Neunburg v. W. mit Weindler Max, Dirnberger Andreas, Hartinger Stefan und Haas Klaus mit 14:10 besiegen. Im Spiel um Platz 3 behielt SSC GW Maxhütte –Haidhof gegen die Männer vom EV Münchshofen mit 29:3 die Oberhand. Die 3 Erstplatzierten haben sich damit für den Bezirkspokal am 12.06.2016 in Untertraubenbach qualifiziert . An beiden Turnierorten wurde fair und sportlich geschossen und die Wettbewerbsleiter und Schiedsrichter hatten keine Probleme , und so soll es auch sein.

Ergebnisse Gruppe I / Nittenau

1. ESF Heselbach – Meldau           22:2

2. SSC GW Maxhütte-Haidhof       20:4 (2,284)

3. TSV Nittenau                         20:4 (1,610)

4. ESC Schwandorf                     18:6

5. SC Ettmannsdorf                    17:7

6. ESF Penting                          12:12

7. ATSV Pirkensee-Ponholz         10:14

8. TSV Klardorf                         10:14

9. ESC Teublitz                          8:16

10. SSC Leonberg                      8:16

11. ESV Lampenricht-Gleiritsch     6:18

12. TSV Oberviechtach               5:19

 

Ergebnis Gruppe II / Bruck

1. 1.FC Neunburg v. W.             21:3

2. EV Münchshofen                   20:4

3. EC Sonne Bruck                    16:8

4. ESC Steinberg                      15:9

5. TV 1880 Nabburg                 15:9

6. SV Fischbach                       14:10

7. SSC Bubach                        12:12

8. SpVgg Pfreimd                    10:14

9. ESV Bodenwöhr                  10:14

10. StSch Schönseer Land        10:14

11. ESC Burglengenfeld             9:15

12. SSV Wernberg-Köblitz         4:20

 

28. Naabtallauf 2016

In Teublitz stand bereits zum 28. Mal der traditionelle Naabtallauf auf dem Programm. Die Veranstaltung hat mittlerweile einen festen Platz im Kalender vieler Läuferinnen und Läufer in der ganzen Oberpfalz. Diese konnten auf der Kurzstrecke über 4,7 Kilometer oder auf einer 10 Kilometerrunde starten. Auch vom TSV Nittenau gingen insgesamt zehn Läufer an den Start. Sie ließen sich auch von dem immer stärker werdenden Regen und den kühlen Temperaturen nicht beeindrucken und zeigten durchweg gute Leistungen. Die besten Platzierungen wurden von den TSV-Laufsportlern auf der 5Km-Strecke erkämpft. Vorzeigeläufer Jochen Stöberl musste sich nur knapp dem Burglengenfelder Ardriy Griny geschlagen geben und landete in 17:02 min auf dem zweiten Platz. Besser lief es Edeltraud Auburger. Sie ließ sich nicht vom schnellen Anfangstempo ihrer Konkurrentinnen beeindrucken, sondern spielte ihre ganze Erfahrung aus, hielt sich zunächst zurück und konnte am Ende noch deutlich zulegen. Mit einer Zeit von 20:39 Minuten konnte sie das Rennen für sich entscheiden und siegte über die Kurzdistanz. Ebenfalls über 5 Km waren Anita Weber und Ulrich Schwab vom TSV Nittenau am Start. Beide konnten mit persönlich guten Zeiten überzeugen.

Im 10Km-Lauf gingen anschließend sechs TSVer ins Rennen. In dem erstklassig besetzten Starterfeld konnten sich Harald Loibl, Rudi Brem und Michael Erhardt am besten in Szene setzen und belegten die Plätze 11, 15 und 41. In der Mannschaftswertung reichte dies allerdings nur zu einem undankbaren vierten Platz. Weiterhin waren aus Nittenau Claudius Decker, Lutz Wieden sowie Josef Raith am Start. Wobei besonders letztgenannter überzeugte. Nach langer Verletzungspause findet er langsam wieder zu alter Form und lässt bereits wieder viele Konkurrenten hinter sich.

 

naabtal16

Bild:

Erfolgreiche TSV-Läufer vor dem Start in Teublitz von links nach rechts Gerhard Feldmeier, Josef Raith, Lutz Wieden, Anita Weber, Harald Loibl, Rudi Brem, Claudius Decker, Ulrich Schwab, Michael Erhardt, Edeltraut Auburger, Jochen Stöberl

Spartan Race – Lauf für richtige Männer

In München fand am Samstag das Spartan Race statt. Dabei musste auf dem Gelände des Olympiapark 15 Hindernisse auf einer Strecke von 5 Kilometern bewältigt werden. Insgesamt ca. 5000 Läuferinnen und Läufer nahmen teil, unter ihnen auch ein Team aus Nittenau.
Im antiken Staat der Lakedämonier waren die Vollbürger, genannt Spartiaten, für ihre körperliche Fittness, Kampfkraft und Mut berühmt und bildeten das Rückgrat der militärischen Macht Spartas. Bei dem Sprintwettkampf in München waren genau dieselben Tugenden der alten Kämpfer gefragt, um den gebotenen Herausforderungen standzuhalten. Die Veranstalter ließen sich auch einiges einfallen, um es den Spartiaten nicht all zu leicht zu machen. Zuerst mussten die Teilnehmer den Olympiaberg erklimmen. Oben angekommen wartetet eine drei Meter hohe Wand, die zu bezwingen war. Bergab konnte man wieder ein wenig Kraft tanken, die unten angekommen gleich wieder gebraucht wurde. Jetzt ging es nämlich durch mehrere mit Schlamm befüllte Baucontainer, durch den kalten Olympiasee und den noch kälteren Nymphenburg-Biedersteiner Kanal. In dem musste auch unter Baumstämme hindurch getaucht, über Netze geklettert und an Seilen hochgezogen werden musste. Danach ging es über einen weiteren Steilhang erneut hinauf zum Olympiaberg, wo Baumstämme durch einen Parcours getragen werden wollten. Unter dem Dach des Olympiaparks wurden noch Gewichte gestemmt, bevor es mit schweren Ketten behangen die Treppen des Olympiastadions rauf und wieder runter ging. Weitere Hindernisse waren das Speer werfen, unter Stacheldraht durch Schlamm robben, an Monkey Bars entlang hanteln und mehrere Steilwände erklimmen.
Dabei konnte man einzeln oder als Team starten. Für jedes Hindernis gab es nur einen Versuch. Bei Versagen wurden 30 Burpees (Liegestützen mit Sprung) fällig. Für sämtliche Herausforderungen benötige Lucas Kempe die wenigste Zeit und erreichte nach genau 41:00 Minuten das Ziel als Sprintsieger. Mit dem Styling Club Fight Team startete auch einen 9-köpfige Mannschaft aus Nittenau, die bei leichtem Nieselregen und starkem Wind um 12:30 Uhr an den Start ging. Dabei mussten alle ohne fremde Hilfe sämtliche Hindernisse überwunden werden. Gegenseitige Unterstützung war dennoch sehr gefragt. Nach einem langen, anstrengenden aber für alle wunderschönen sportlichen Tag reichte es in der Endabrechnung für einen respektablen 51. Platz von insgesamt 230 gestarteten Gruppen. Dafür benötigten sie 1:36 Stunden und wurden neben einer Medaille für jeden mit – so Originalton – „wahnsinnigen Emotionen“ belohnt. Nach so viel Spaß und Teamwork ist auf jeden Fall eine Teilnahme im nächsten Jahr geplant. Dann heißt es wieder mit einem kräftigen „AROO!!!“ los auf die Strecke.

 

Spartan1

stehend v.l.n.r. : Michael Kujau, Oliver Tschernowsky, Leo Prechtl, Sandro Kocherscheid, Marc Braun, Christian Zinnbauer, Mathias Kröber...... Kniend vorne: Oliver Steinrötter, Jürgen Urban

Spartan2

Finisherfoto Reebock v.l.n.r.: Jürgen Urban, Michael Kujau, Oliver Steinrötter, Marc Braun, Sandro Kocherscheid, Leo Prechtl, Oliver Tschernwosky, Christian Zinnbauer, Mathias Kröber. (kein Copyright)

Mountainbike-Kurse 2016

Für alle Mountainbike-Interessierte bietet die TSV-Radsportabteilung einen MTB-Einsteiger-Kurs  am Samstag, 07. Mai von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr an.
Schwerpunkte sind u.a. ein Bike Check,  korrekte Sitzposition, richtiges Bremsen und das Kurven fahren.
Am Sonntag, 8. Mai von 13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr findet ein Fortgeschrittenen-Kurs statt.
Beide Kurse erfolgen unter Leitung von MTB-Trailscout Dirk Knapstein.
Kosten je Kurs : 20 € für TSV-Mitglieder, 25€ für Nichtmitglieder.
 
Ein weiteres Angebot ist ein MTB Einsteiger Blockkurs für Ladies only mit MTB-Trailscout Michaela Bock.
Trainiert wird an 4 aufeinanderfolgenden Montagen immer von 18.30 Uhr bis 20 Uhr. Start ist am 9.5.2016. Pro Ausfahrt wird ein Modul geschult: 1. Zentralposition (Grund- und Aktivposition), 2. Bremsen, 3. Richtungswechsel und 4. Kurve. Jede Technikeinheit wird mit einer anschließenden Ausfahrt abgeschlossen
Die Kosten für den Blockkurs belaufen sich auf 25€ für TSV Mitglieder und 35€ für Nichtmitglieder.
 
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0176-20504446

Nachbarschaftsturnier 2016

2. Nachbarschaftsturnier der TSV –Stockschützen gewinnt EC Sonne Bruck

die neuen Pflasterbahnen bestehen die Bewährungsprobe

Nachbarschaftsturnier160416 1   Nachbarschaftsturnier160416 2   Nachbarschaftsturnier160416 3

Die Stockschützen des TSV, SV Fischbach und EC Sonne Bruck vereinbarten im letzten Jahr die jährliche Durchführung eines Vergleichsturnieres vor Beginn der Sommersaison. 2016 war Nittenau der Austragungsort und von jedem Verein gingen 3 Mannschaften an den Start. Neben dem Tagessieger wurde auch um den Gewinner des Wanderpokales gespielt, den der Verein mit dem besten Gesamtergebnis, also die Addition aller 3 Mannschaften, mit nach Hause nehmen konnte. Waren 2015 die Schützen des SV Fischbach erfolgreich, darf sich der EC Sonne Bruck in 2016 als Gesamtsieger feiern lassen - auch der Tagessieg für die beste Einzelmannschaft ging an diesen Verein. Im Mittelpunkt dieser gelungenen Veranstaltung stand jedoch die Kameradschaft der 3 benachbarten Vereine und die betonungswerte faire und lockere Spielweise machte richtig Spaß. Abteilungsleiter Rudi Stangl, der auch als Schiedsrichter fungierte und die Turnierauswertung durchführen musste, war mehr als zufrieden. Die neuen Pflasterbahnen haben sich gut bewährt, denn bis kurz vor Turnierbeginn hatte es noch geregnet, das Pflaster „schluckte“ aber das Wasser problemlos auf. Die Verpflegung der Teilnehmer war wie immer in besten Händen und nach der Siegerehrung verweilten man noch einige Zeit in geselliger Runde im trockenen Vereinsheim, denn Petrus öffnete seine Tore unmittelbar nach dem Turnier erneut ..... die TSV-ler nahmen das schmunzelnd zur Kenntnis.

Ergebnis:

1. EC Sonne Bruck II      12:4     Gerhardt Mario, Martin, Harry, Heike

2. SV Fischbach II          11:5     Glöckl H., Scheuerer Max, Fohringer A.,Rester G.

3. SV Fischbach I           11:5     Liebl E., Hummel J., Gleisl H., Birk Ch.

4. TSV Nittenau III        10:6     Bauer R. sen., Hones F., Seidl K. Schmidbauer D.

5. EC Sonne Bruck I       10:6

6. TSV Nittenau I           9:7

7. EC Sonne Bruck III     6:10

8. TSV Nittenau II         3:13

9. SV Fischbach III         0:16

 

Wanderpokal – Wertung

1. EC Sonne Bruck        28:20 Punkte

2. TSV Nittenau           22:26 Punkte (Teiler 3,516)

3. SV Fischbach           22:26 Punkte (Teiler 2,619)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.