German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Nittenauer Radsportler im ersten Rennen erfolgreich

Am Sonntag, den 23.4.17 haben die rennorientierten Radsportler des TSV Nittenau das erste Rennen der Saison im Jura-Cup bestritten. Marie Pöllinger erkämpfte sich in Painten den 1. Platz.

In der Jura- Cup Rennserie, die insgesamt sechs Rennen beinhaltet, fand das erste der Saison in Painten bei Kelheim statt, wo vier Jugendliche und 3 Erwachsene des TSV Nittenau an den Start gingen. Die 5,4 km lange Runde verlief zuerst 1 km bergauf, was dann in einem schmalen Trail mit vielen Wurzeln überging. Danach folgte eine Wiesenabfahrt hinab zum Geschicklichkeitsparcours. Zuerst starteten Paul Freundl (06) und Lucas Pöllinger (05) in der Altersklasse U13. Die beiden mussten die Runde mit 70 Höhenmeter einmal absolvieren und belegten die Plätze 7 und 8. Im Jahrgang der U17 musste die Strecke 3mal bewältigt werden; Paul Funke (01) konnte sich den 13. Platz im höchst besetzten Rennen sichern. Bei den Mädchen dieser Altersklasse erreichte Marie Pöllinger (02) den 1. Platz und konnte sich auch in der Gesamtwertung des Jura-Cups an die Spitze setzen. Thomas Lanzl, der 2. Vorstand Alois Oberberger und Jugendtrainer Manfred Pöllinger mussten die Runde 5mal meistern und legten somit 27 km zurück. In der Altersklasse der Senioren belegten sie in einem starken Fahrerfeld die Plätze 12, 14 und 16.

Das Rennen verlief unfallfrei und es konnte Rennerfahrung und Wettkampfhärte mitgenommen werden, da schon am 1. Mai für die Fahrer das nächste Jura- Cup Rennen in Abensberg stattfindet. Auch für Tobias Markl, der wegen einer Verletzung nicht am Wettkampf teilnehmen konnte, findet am 1. Mai sein Wettkampfdebut ins neue Jahr in der Bayernliga statt.

DSC 0147   

 

Radjugend trainiert in Istrien

Die Radsportler  haben in der Karwoche das erste Ausdauertrainingslager für Jugendliche absolviert. Dazu reisten sie nach Istrien, um die südlichen Wetterbedingungen auszunutzen.

Am 8.April fuhren der 2. Abteilungsleiter Alois Oberberger und Jugendtrainer Manfred Pöllinger mit fünf Jugendlichen und weiteren sechs Erwachsenen nach Porec  (Kroatien). Von hier aus starteten sie an 6 Trainingstagen mit einem Ruhetag ihre Touren. Mit dem Rennrad wurden durch den Nachwuchs in zwei Leistungsklassen Strecken von 45 bis 100 Kilometer bewältigt. Die Betreuer achteten dabei auf ein gleichmäßiges Tempo, um das Ziel der Grundlagenausdauer zu erreichen. Dabei unterstützte der Wettergott bestmöglich: Es gab jeden Tag Sonne und mindestens 20 Grad, was die Ausfahrten zu einem Genuss machte. So konnten die Jugendlichen bis zu 500 Kilometer und 6000 Höhenmeter und die Erwachsenen bis zu 800 Kilometer und 10000 Höhenmeter sammeln. Nebenbei bekamen die Radsportler auch noch einen Einblick in die Kultur Istriens, da auf kleinsten Straßen Städte wie Pula, Motovun und Rovinj angesteuert wurden.

Auf dieser Basis kann nun intensiv weiter trainiert werden und somit die optimale Voraussetzung für die Rennsaison geschaffen werden.

K1600 20170410 124257

Weiter Impressionen unter Galerie

 

 

 

neuer Termin Anradeln

Aufgrund der schlechten Wetterprognose wird das Anradeln auf Sonntag, 30. April verschoben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.