German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

MTB24 Jihlava - Europameister kommt vom TSV Nittenau

24 MTB Europameister kommt vom TSV Nittenau

Jihlava 2022 UweFritz

      Jihlava 2022 Christian

Nach Coronapause fand endlich die lang ersehnte 24 Stunden MTB Europameisterschaft in tschechischen Jihlava (Iglau) statt. Dabei galt es einen Rundkurs über 8 km und 200 HM so oft als möglich zu fahren. Der Kurs führte durch die Altstadt sowie einem großen Anteil an schmalen Waldwegen (Trails).

Vom TSV Nittenau habven 2 Teams teilgenommen.

Fritz Standecker und Uwe Wolf bildeten ein Zweierteam und Christian Kozyra ging nach langer akribischer Vorbereitung als Einzelfahrer ins Rennen.

Christian startete in der AK 50 (50 -55 Jahre) und setzte gleich von Beginn Akzente. Nach bereits kurzer Renndauer betrug sein Vorsprung gegenüber seinen Mitstreitern schon 2 Runden (16 km). Diesen Abstand verwaltete er bis nach Mitternacht souverän.

Kurz nach Mitternacht verunglückte ein Elitefahrer leider so schwer, dass das Rennen unterbrochen werden musste. Nachdem die Bergung des Verletzten sich im unwegsamen Gelände als sehr schwierig gestaltete und der Verletze mit dem Hubschrauber nach Brno ins Krankenhaus transportiert, werden musste entschied die Rennleitung das Rennen nicht wieder aufzunehmen.

Daher wurde das Rennen nach den bisher gefahrenen Runden gewertet.

Christian Kozyra schaffte in ~ 12 Stunden Rennzeit die beachtliche Strecke von 218 km und 5200 Höhenmeter. Dies entspricht 26 Runden.Diese großartige Leistung brachte ihm den Europameistertitel in der AK 50 ein.

Fritz Standecker und Uwe Wolf mussten sich der deutlich jüngeren Konkurrenz (Altersunterschied im Mittel bei 20 Jahren) geschlagen geben da es in dieser Klasse keine Alterswertung gab.  Beide gemeinsam absolvierten in den 12 Stunden Renndauer eine Strecke von 201 km. Gewertet wurden aber lediglich 193 km da Fritz Standecker 1 Runde ohne Zeittransponder gefahren ist.     

Die Europameisterschaft wurde von der WEMBO (World Endurance Mountain Bike Organisation) organisiert

 

 

Jugendtrainingslager Istrien

Ein paar Kilometer sammeln!

istrien

Weitere Fotos findet ihr in der Galerie 

 

In der Osterwoche machten sich 25 Fahrerinnen und Fahrer des TSV Nittenau Radsport auf den Weg ins kroatische Istrien und setzten so nach zwei Jahren pandemisch bedingter Pause die jährliche Tradition des Trainingslagers fort. Ins Leben gerufen wurde die Reise ursprünglich für die Jugendarbeit des TSV Nittenau Radsport, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, einige Kilometer außerhalb der bekannten Strecken in der näheren Umgebung zu sammeln. Schon bei der ersten Reise schlossen sich aber aufgrund der optimalen Wetterbedingungen, der unbekannten Strecken und der schönen kroatischen Landschaft Mitglieder aus den unterschiedlichsten Altersstufen an, sodass die Gruppenzahl sich bis zuletzt immer weiter erhöhte. Durch diese Gruppenstärke war es allen Teilnehmenden möglich, sich bei der Wahl der Gruppe nach seiner jeweiligen Tagesform zu richten. Je nach Gruppe wurden dabei schonmal 150 Kilometer pro Tag gesammelt und der ein oder andere Cappuccino getrunken.

Zu den besonderen Highlights zählten dabei vor allem die Slowenien-Runde, die nicht nur Eindrücke in die Landschaft Istriens, sondern auch in die grünen Wälder Sloweniens bot und ein Muss für fast alle Gruppen darstellte. Auch die Fahrt zum Fjord „Trgt“ auf der anderen Seite der Halbinsel zählte mit dem unbezahlbaren Ausblick vom „Vojak“ zu den längsten, aber auch schönsten Touren, die es für die Radsportler zu bewältigen galt.

Alles in allem also ein durchwegs gelungenes Trainingslager und der Anfang von vielen weiteren Kilometern in der Heimat!

 

Danke Mane für den Bericht!

 

Mit sportlichem Gruß

Dirk Knapstein

Abteilungsleiter Radsport

 

 

2 : 6 - Ersatzgeschwächtes TSV-Team verliert gegen SF Haselmühl/Amberg

Am 29.05.2022 empfingen die Schachsportler des TSV Nittenau die SF Haselmühl/Amberg zum vorletzten Spieltag in der Bezirksliga Nord, Das TSV-Team konnte in dem wichtigen Duell nicht in Bestbesetzung antreten, aber auch die Gäste aus Amberg musste auch auf Stammspieler verzichten, weswegen man sich durchaus berechtigte Chancen auf einen Punktgewinn ausrechnen konnte.

Doch das sollte sich nicht bewahrheiten. Matthias Lorenz (Brett 6) wurde im Endspiel von seinem Gegner austempiert und musste die Segel streichen. Doch dieser Rückstand konnte von Bernd Moore (Brett 4) egalisiert werden. Bernd  zeigte eine starke Partie, gewann durch eine starke Drohung eine Figur und damit auch die Partie. Doch dann ging es bergab. Fabian Kammer (Brett 3) fand im Mittelspiel nach einem Bauerngewinn nicht die richtigen Züge und musste nach Materialverlust seine Partie aufgeben. Thomas Kammer (Brett 2) konnte in seiner Partie keine Stellungsvorteile erzielen und kam nicht über ein Remis hinaus. Auch Spitzenspieler Michael Plank (Brett 1) erwischte keinen guten Tag und verlor nach einem Fehler seine Partie. Nachdem Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 5) nach Bauernverlusten im Endspiel aufgeben musste, stand die Mannschaftsniederlage bereits fest. Auch Marion Kammer (Brett 7) musste bei ihrem ersten Saisoneinsatz nach Bauernverlust trotz langem Kampf für verloren erklären. Zum Schluss kämpfte noch Volkmar Meyer (Brett 8). Volkmar kämpfte sich nach einem Bauernverlust stark zurück und erkämpfte sich ein einem sehr komplizierten Endspiel ein verdientes Remis.

Mit dieser 2:6-Niederlage verbleibt das TSV-Team mit zwei Mannschaftspunkten im Tabellenkeller stecken. Am 26.06. besteht die Chance, im Heimspiel gegen den SK Schwandorf II den sicheren Klassenerhalt endlich einzutüten. 

 

Bernd

Bernd Moore konnte als einziger Nittenauer den vollen Punkt erzielen     

Nittenauer Kids beim OSJ-Cup und Jugendblitz in Windischeschenbach

Am 21.05. fand in Windischeschenbach der 4. OSJ-Cup 2021/22 der Schachjugend Oberpfalz statt. Unter den 63 Teilnehmer nahmen 5 Kinder und Jugendliche des TSV Nittenau teil. Gespielt wurde in den einzelnen Altersklassen 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler.

In der Altersklasse U10 traten Benedikt Weber und Linus Kummer an. Benedikt erzielte 1,5 Punkten und den 11. Platz, Linus konnte sich einen Punkte erkämpfen und folgte dahinter mit dem 12. Platz. 

Die U14 war mit Simon Weber und Isabella Kummer vertreten. Simon erspielte sich 2 Punkte und belegte den 11. Platz, Isabella holte einen Punkt und belegte damit in der Gesamtwertung den 13. und in der Mädchenwertung den 3. Platz. 

In der U16, die gemeinsam mit der U18 eine Gruppe bildete, blieb Elias Weber etwas unter dem Rahmen seiner Möglichkeiten und belegte am Ende mit einem Punkt den 14. Tabellenplatz.

4. OSJ Cup 2021 22

Die Nittenauer Kids mit Betreuer Fabian Kammer

 

Bereits am Vormittag fand die Jugendblitz-Einzelmeisterschaft statt, wo Elias und Simon Weber mitspielten. Bei 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler, erkämpfte sich Simon in der U14-Wertung 2 Punkte und den 4. Platz, Elias holte in der U16-Wertung den 5. Platz.

Jugendblitz 2021 22

Simon (l.) und Elias Weber (r.) mit Fabian Kammer

 

Vielen Dank an den SC Windischeschenbach für die leckeren Verköstigungen und Verpflegung und auch an das SJO-Team für die hervorragende Organisation!

 

5,5 : 2,5! - TSV-Team mit wichtigem Sieg gegen Bad Kötzting II im Abstiegskampf

Am 15.05.2022 empfingen die Schachsportler des TSV Nittenau die Reserve des SC Bad Kötzting. Das TSV-Team stand gegen die Gäste aus der Pfingstrittstadt fast schon unter Siegzwang, um Punkte für den sicheren Klassenerhalt einzufahren.

Der Start verlief relativ ruhig. Zuerst einigte sich Stefan Weber (Brett 3) mit seinem Gegner auf ein Remis, ebenso auch Thomas Kammer (Brett 2) mit seinem Gegner. Dasselbe Resultat erreichte auch Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 6) nach einer stets ausgeglichenen Partie. Doch dann konnte Fabian Kammer (Brett 4) das TSV-Team in Führung bringen. Mit einem schönen Mattmotiv, dass sein Gegner übersah, konnte er den vollen Punkt einfahren. Nachdem Bernd Moore (Brett 5) seine Partie in den sicheren Remishafen einfahren konnte, sorgte Volkmar Meyer (Brett 8) mit seinem Sieg für den Ausbau der Führung. Bereits in der Eröffnung erlangte er große Vorteile mit anschließendem Figurengewinn und spielte diese Vorteile sicher zuende. Beim Zwischenstand von 4:2 hing es nun noch an zwei Brettern, den entscheidenden halben Punkt für den Mannschaftssieg einzutüten. Bei Matthias Lorenz (Brett 7) sah es nach Bauernverlusten eigentlich gar nicht gut aus. Doch Matthias kämpfte weiter und das sollte auch belohnt werden. Sein Gegner überzog in besserer Stellung die Partie, was Matthias eiskalt ausnutzte, Material gewann und Matt setzte. Somit stand der Mannschaftssieg bereits fest, weswegen sich Michael Plank (Brett 1) mit seinem Gegner auf ein Remis einigte.

Mit diesem 5,5 : 2,5 Sieg gelang dem TSV-Team ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Am 29.05. empfangen die Nittenauer Denksportler den Tabellenführer SF Haselmühl/Amberg mit dem Ziel, weitere Punkte einzufahren.

 

fabiankammerhp 1

Fabian Kammer legte mit seinem Sieg den Grundstein zum Mannschaftserfolg  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.