German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Elias Weber für den TSV bei der Blitz-Einzelmeisterschaft

Am Sonntag, den 24.04.2022 fand die Oberpfälzer Blitzschach-Einzelmeisterschaft in Tegernheim statt. Hierzu konnten Brunhilde Fischer von den SF Tegernheim und der Nittenauer Abteilungsleiter Fabian Kammer, der als Turnierleiter fungierte, 27 Teilnehmer aus der gesamten Oberpfalz begrüßen. Das 19-ründige Turnier mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten + " Sekunden /Zug fand ohne Zwischenfälle statt, weswegen der souverän leitende Turnierleiter Fabian Kammer nie wirklich eingreifen musste. Auch die Spielbedingungen waren hervorragend, vor allem durch das Tegernheimer Team, welches die Teilnehmer auch hungertechnisch exzellent versorgte.

Für den TSV Nittenau trat Nachwuchsspieler Elias Weber in dem sehr stark besetzen Turnier an, was schon einiges an Mut erforderte. Elias konnte sich einen Punkt erkämpfen, mit ein wenig mehr Spielglück wären vielleicht sogar ein paar Punkte mehr drinnen gewesen, nichtsdestotrotz konnte Elias in einigen Partien zeigen, dass er gegen seine durchaus sehr erfahrenen Gegner sehr gut mithalten kann.  

Elias Weber Blitz

Elias Weber bei einer Blitzpartie

Nittenauer mit guten Platzierungen bei der OSEM 2022

Vom 09.-12.04.22 fand nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder die Oberpfälzer Schacheinzelmeisterschaft statt, welche heuer von SK Kelheim 1920 ausgerichtet wurde. Trotz der hervorragenden Spielbedingungen in Kelheim und des Wegfalles der Corona-Beschränkungen fanden sich doch nur 64 Teilnehmer, die bei der OSEM mitspielen wollten. Für den TSV Nittenau gingen Manfred Preischl und Nachwuchsspieler Elias Weber an den Start.

Nachdem er bei der letzten OSEM in der Meisterklasse II ein bärenstarkes Turnier spielte, durfte Manfred Preischl auch heuer wieder in dieser Meisterklasse antreten. Nach einer Auftaktniederlage konnte sich Manfred mit zwei Siegen wieder ins Turnier zurückkämpfen. Eine unglückliche Niederlage in der 4. Runde brachte Manfred zwar ein wenig aus dem Tritt, durch einen starken Endspurt mit 1,5 Punkten konnte er sich am Ende aber mit 3,5 Punkten einen hervorragenden 11. Platz bei 20 Teilnehmern erkämpfen.

In der neu eingeführen zweitägigen Meisterklasse IV mit insgesamt 6 Runden und 11 Teilnehmern ging Elias Weber an den Start. Elias legte am ersten Tag mit 1,5 Punkten gut los, durch zwei Siege am zweiten Tag hatte er sogar gute Chancen auf einen Podestplatz. Dieser blieb ihm durch eine unglückliche Niederlage in der letzten Runde leider verwehrt, im Endresultat belegte Elias nichtsdestotrotz einen hervorragenden 5. Platz. 

 

eliasweberhl hp 1

Elias Weber holte in der Meisterklasse IV den 5. Platz

  

Lauf 10 startet wieder!

Lauf 10 startet wieder!

Habt Ihr auch schon längere Zeit keinen Sport mehr betrieben oder schleppt zu viele Corona-Kilos mit Euch herum? Wolltet Ihr schon immer mal zu den ausdauernden Joggern gehören und verschiebt es dauernd auf morgen? Oder habt Ihr Euch gleich am Anfang so übernommen und Eure Läuferkarriere war zu Ende, bevor sie eigentlich erst richtig begonnen hat?

DANN SEID IHR NICHT ALLEINE SONDERN BEI LAUF10! GENAU RICHTIG!

Bereits zum neunten Mal bietet die Abteilung Laufsport des TSV Nittenau auch in diesem Frühjahr, in Zusammenarbeit mit der Abendschau des Bayerischen Fernsehen, ein Lauf10!-Training an. Nach diesem Trainingsprogramm über 10 Wochen kann jeder eine Zehn-Kilometer-Strecke problemlos bewältigen.

Angesprochen sind alle Menschen im Alter bis 65 Jahren, die bislang keinen oder nur wenig Sport betrieben haben und aktiv werden wollen - Schritt für Schritt bis hin zu einem 10km-Lauf.

Von Null auf zehn Kilometer: LAUF10! macht Sportmuffel innerhalb von zehn Wochen fit für einen gemeinsamen Zehnkilometerlauf. Das Erfolgsprojekt der Abendschau im Bayerischen Fernsehen startet am Montag, 28.04.2025 um 18:00 Uhr

Zum Abschluss der zehn Wochen findet am Samstag den 12. Juli. 2025 in Wolnzach der vom Bayerischen Rundfunk organisierte große 10km- Abschlusslauf statt, der durch die Hopfengärten rund um den Markt Wolnzach in der Hallertau führt, und live im Fernsehen übertragen wird. Bei dieser Laufveranstaltung kann jeder teilnehmen und die neu erarbeitete Sportlichkeit gemeinsam mit vielen anderen ausprobieren. Die Abteilung Laufsport des TSV Nittenau bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, mit einem Bus von Nittenau nach Wolnzach zu fahren und gemeinsam den Abschlusslauf zu absolvieren.

Die Kosten für das Lauftraining, das von Mitgliedern der Abteilung abgehalten und überwacht wird, belaufen sich auf 40 Euro (für TSV Mitglieder 35 Euro) für jeden Teilnehmer.

Wer in der Gruppe und unter Anleitung für Lauf10! trainieren möchte, kann sich ab sofort bei Gabi Lanzl (Tel. 0171/8636613  oder bei  Silvia Zausinger (Tel: 0174/5653115) oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

Start des Lauf10!-Trainings in Nittenau ist am Montag , den 28.04.2025 um 18:00,Treffpunkt ist der Parkplatz des Regental Gymnasiums am Jahnweg.

Regelmäßige Trainingszeiten:

Montag, Mittwoch und Freitag um 18:30 Uhr

(Treffpunkt am Parkplatz des Regentalggymnasiums, Jahnweg)

2,5 : 5,5 - TSV-Team geht im Regenderby gegen Roding baden

Am Sonntag, den 03.04.2022, empfingen die Schachsportler des TSV Nittenau in der Bezirksliga Nord die SF Roding zum Regenderby. Für das TSV-Team war dieses Spiel das erste Heimspiel in dieser Saison, nachdem man aufgrund der corona-bedingten Änderungen des Spielplanes die ersten vier Spiele nur Auswärtsspiele bestritten hatte. Nach drei Niederlagen in Folge musste für das TSV-Team eigentlich schon ein Sieg her, um nicht noch mehr in den Abstiegskampf hineinzurutschen.

Doch der Start war nicht optimal: Elias Weber (Brett 8) unterlief ein Fehler nach der Eröffnung und konnte seine Partie auf lange Sicht nicht halten. Sein Namensvetter Stefan Weber (Brett 2) konnte seine leichten Vorteile nicht ausnutzen und musste ins Remis einwilligen. Doch Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 5) konnte den Ausgleich herstellen, durch starkes Spiel gewann er eine Figur und wenig später noch weiteres Material, woraufhin sein Gegner aufgab. Aber danach geschah eine wahrhaftige "Pleiten-, Pech- und Pannenshow" gegen das TSV-Team. Fabian Kammer (Brett 3) übersah eine Mattdrohnung seines Gegners und musste dafür seine Dame hergeben, woraufhin Fabian aufgab. Thomas Kammer (Brett 1) überzog seine Partie und landete in einem Bauernspiel, welches er nicht halten konnte. Christian Oberthür (Brett 6) verlor im Mittelspiel zwei Bauern und konnte seine Partie trotz zähem Ringen nicht mehr halten. Und auch Volkmar Meyer (Brett 7) verlor seine Partie, nachdem ihm in eigentlich deutlich besseren Stellung ein spielentscheidender Fehler unterlief. Somit stand die Niederlage für das TSV-Team bereits fest. Für Ergebniskosmetik sorgte Philipp Kammer (Brett 4), nachdem er eine bessere Stellung erreichen konnte, Bauern gewann und seinen Gegner am Ende mattsetzte. 

Mit dieser 2,5 : 5,5 Niederlage verbleibt das TSV-Team mit 2:8 Mannschaftspunkten auf dem 9. Tabellenplatz steht am 08. Mai im Auswärtsspiel beim SV Oberviechtach fast schon unter Siegeszwang, um den Klassenerhalt zu sichern. 

 

ManfredPreischl

"Kapitän" Manfred Preischl sorgte mit seinem Sieg für den zwischenzeitlichen Ausgleich  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.