German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Radsporttraining wieder aufgenommen

Auch das Erwachsenen-Vereinstraining für MTB und Rennrad ist wieder im "Normalbetrieb" möglich.

Die Trainingszeiten sind Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr (Sommer) und Samstag 13:30 Uhr

Treffpunkt ist am Marktplatz Nittenau.

Teilnahme an einem Schnuppertraining ist für Interessierte jederzeit möglich.

 

 

Hans Seigner + 22.06.2021 Ruhe in Frieden Hans

Nittenau(tsw) Am 22.06.2021 verschied, nach langer Krankheit, Hans Seigner, im Alter von 91 Jahren. Hans Seigner gilt als Vater des organisierten Schachsports in Nittenau.
Mit Dr. Wladimir Griener organisierte er ab 1978 im Rahmen des Volksbildungswerks einen regelmäßigen Schachabend, wobei erste Turniere und Simultanveranstaltungen veranstaltet wurden.
Aus diesen zwanglosen Treffen entstand 1985 die Schachabteilung beim TSV Nittenau. Dieser Schachsparte stand Hans Seigner bis zum Jahre 1996 als Spartenleiter vor.
Während dieser Zeit schaffte die Nittenauer Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga und 1990/91 wurde unter seiner Führung die oberpfälzer Turnierserie in Nittenau ausgerichtet, bei welcher die teilnehmenden Schachspieler der Turnierleitung großes Lob aussprachen.
Nach Abgabe der Spartenführung, stand Hans Seigner bis zu seinem Tod den Verantwortlichen stets mit Rat und Tat zur Seite und für die jungen Schachspieler war er ein großväterlicher Freund am Schachbrett.    
Ohne den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz von Hans Seigner würde es heute wahrscheinlich keinen organisierten Schachsport in Nittenau geben.
Der TSV Nittenau ernannte Hans Seigner aufgrund seiner fruchtbaren Arbeit 2004 zum Ehrenmitglied, nach Ausscheiden aus der Spartenleitung wurde Hans Seigner 2016 zusätzlich zum Ehrenspartenleiter der Schachabteilung ernannt.
Die Nittenauer Schachspieler begleiteten Hans bei seinem letzten Gang auf den Nittenauer Friedhof und dachten an all die schönen Stunden die sie mit ihm verbringen durften .

Ruhe in Frieden Hans, du wirst uns fehlen.

Hans am Schachbrett:
Hans Seigner 1995

Hans bei der Ernennung zum Ehrenspartenleiter:
Hans Seigner 2016

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, den 10.07.2021 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 15:30 Uhr in unserem Vereinszimmer (2.Stock) im TSV-Heim, Fischbacher Str. 52a, 93149 Nittenau. 

Die Tagesordnung könnt ihr hier downloaden: EINLJHV21.pdf (Um Beachtung der Corona-Maßnahmen wird gebeten)

Über ein zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder würden wir uns sehr freuen, damit wir gemeinsam die Weichen für die Zukunft unserer Abteilung stellen können!

 

Eure Schachabteilung

JHV 2021

Nach 8 Monaten Zwangspause - Schachtraining startet ab dem 11.06.2021!

+++Info vom 11.06.2021+++

Das Hygienekonzept vom Hauptverein wurde angepasst. Die Maskenpflicht auf dem Gelände gilt nur noch wenn der Mindestabstand
(1,5m) nicht eingehalten werden kann. 

 

Nach fast über 8 Monaten Zwangspause wegen des 2. Lockdowns der Corona-Pandemie freut es uns, mitteilen zu dürfen, dass wir ab dem 11.06.2021 endlich wieder Trainingsabende anbieten können! 

Der erste Trainingsabend startet am 11.06.2021 mit dem Jugendtraining ab 17:30 Uhr, anschließend folgt das Erwachenentraining ab 19:30 Uhr. Alle Schachbegeisterten sind herzlich Willkommen! Vor allem auch die, die in der Lockdown-Zeit mit dem Schach angefangen haben und nun ihr Können gegen andere Spieler am richtigen Brett beweisen wollen.

Hierzu haben wir auch wieder ein Hygienekonzept ausgearbeitet mit der Bitte um Beachtung: Hygienekonzept_Schachabteilung_2021.pdf

Hinweis: Die Trainingsabende werden vorerst nur stattfinden, wenn sich der Inzidenzwert im Landkreis Schwandorf unter 50 befindet bzw. nicht an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird, da in diesem Fall kein Testnachweis erforderlich ist.

Zudem wird auch um Beachtung des Hygienekonzept des TSV-Hauptvereins gebeten: Hygieneschutzkonzept_2805_TSV.pdf

Alle Anwesenden müssen auch eine Dokumentationspflicht ablegen. Am Vereinsheim hängen hierzu Schilder mit einem QR-Code, der auf die Seite verlinkt. Sollte ein Anwesender nicht die Möglichkeit haben, diese abzulegen, darf diese Tätigkeit von den Abteilungsleitern unter Mithilfe der jeweiligen Person ausgeführt werden. Link zum QR-Code: ACT_Training.pdf (Die Ankreuzmöglichkeit "Ich bestätige entweder ein negatives und max. 24h altes Testergebnis via PCA-, Antigen- oder Selbsttest vorliegen zu haben oder nach eine Covid19-Erkrankung innerhalb der letzten 6 Monate vollständig genesen zu sein oder meine 2. Covid19-Impfung vor mehr als 14 Tagen erhalten zu haben; vorliegenden Sachverhalt kann ich auf Anfrage auch nachweisen." muss nicht angekreuzt werden)

Alle drei Dokumente sind auch im Vereinsheim und Schachzimmer ausgehängt.

Nun heißt es also: Weg vom PC, ab in den Verein! Wir freuen uns schon!

Eure Schachabteilung

Foto Hygienekonzept Schach 2021

 

 

 

MTB-Jugendtraining startet wieder !

Endlich ist es soweit. Das MTB - Jugendtraining der Radsportabteilung kann wieder beginnen.

Start Montag 07.06.2021 17:30 Uhr , Treffpunkt: Jahnweg am Fußballplatz.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.