German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

16 Kinder beim Schachspielen - Ferienprogramm war ein voller Erfolg!

Am 21.08.2021 veranstaltete unsere Schachabteilung im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Nittenau wieder einen Schachkurs. Insgesamt 16 Kinder fanden den Weg ins TSV-Sportheim, weswegen wir neben unserem Schachzimmer auch im Spiegelsaal im 1. Stock Tische und Bretter aufbauen mussten, um die Corona-Hygienekonzept einhalten zu können. Da die Kinder schon relativ fit im Schachspielen waren, konnten sie den TSV-Trainern Fabian Kammer, Thomas Kammer und Elias Weber schon viel gelerntes zeigen. Daher musste nur noch ein wenig das Schach- und Mattsetzen geübt werden, ehe die Kinder bereits ihre ersten Partien gegeneinander spielen konnten. Nach 1,5 Stunden Schachspielen hatten sich die Kids ihr Eis redlich verdient!

Ferienprogramm 2021

Das Kinder- und Jugendtraining unserer Schachabteilung findet jeden Freitag ab 17:30 Uhr in unserem Vereinszimmer im TSV-Sportheim an der Fischbacher Straße 52a statt. Bei Fragen oder Informationen einfach an Fabian Kammer (Tel.-Nr. 0151 70806083, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden!

 

 

 

Mitgliederversammlung Abteilung Radsport am 01.09.2021

Liebe Radsport - Mitglieder,

am  Mi, 01.09.2021, 18.30 Uhr findet die Mitglieder-Versammlung Radsport statt
Ort: Stadt-Cafe Nittenau

Tagesordnunggspunkte:
1. Begrüßung
2. Rückblick
3. Ausblick, geplante Aktivitäten
4. Neuwahlen
5. Wünsche Anregungen
6. Verabschiedung

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung des TSV Nittenau 1904 e.V. findet am 10.09.2021 im Landgasthof Schmidbauer statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Totengedenken
  • Bericht des Vorstandes
  • Bericht des Vereinskassiers
  • Bericht des Vorsitzenden des Prüfungsgremiums
  • Grußworte
  • Entlastung der Funktionsträger
  • Neuwahlen
  • Beschlussfassung über vorliegende Anträge

Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum 01.09.2021 beim Vorstand einzureichen.

Aufgrund der Pandemie enthält die Tagesordnung nur die notwendigsten Punkte.
In den Berichten werden die Geschäftsjahre 2019 und 2020 behandelt.

gez.

Jürgen Hasenbach
1. Vorstand

Ferienprogramm 2021 "Schach is schee"

Auch dieses Jahr beteiligt sich unsere Schachabteilung am Ferienprogramm der Stadt Nittenau! 👍

Treffpunkt: Am 21.08.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr in unserem Vereinszimmer, Fischbacher Straße 52a.

Anmeldung erfolgt im Touristikbüro, Hauptstraße 14
Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind nicht möglich.

Weitere Infos findet ihr in der Ausschreibung.

Wir freuen uns darauf, wieder möglichst viele schachinteressierte Kinder und Jugendliche begrüßen zu dürfen und das Schachspielen beibringen zu können! 😊

 

Zum Ferienprogramm der Stadt Nittenau: https://www.nittenau.de/aktuelles/ferienprogramm-2021/?L=0

Ferienprogramm 2021

Nittenauer Radtalent glänzt jetzt auf dem Rennrad

Markl wird Dritter bei der Erzgebirgsrundfahrt

Der Nittenauer Radsportler hat den dritten Platz bei der Erzgebirgsrundfahrt erreicht und auf der zweiten Etappe das Bergtrikot gewonnen. Der zweite Nittenauer Starter T. Kreuzer musste leider nach einem Sturz auf der ersten Etappe aussteigen.

Von 9. – 11. Juli fand die 16. Auflage der Erzgebirgstour statt. Die 3-tägige Rundfahrt umfasst eine Gesamtlänge von 229 Kilometern und 5200 Höhenmetern. Unter den 280 Teilnehmern waren unter anderem Tobias Kreuzer und Tobias Markl beide Fahrer des TSV Nittenau, wobei Markl für das neue Rennrad-Team Wibatech startete. Dies besteht erst seit der Saison 2021 und hat sich zum Ziel gesetzt ein starkes Rennradteam mit bayerischen Fahrern zu etablieren.

Doch zurück zur ersten Etappe der Erzgebirgstour: Diese startete am Erzgebirgsstadion in Aue. Hier mussten die Teilnehmer zehn Runden um den Schnepfenberg bewältigen. Leider wurdne beide Nittenauer Fahrer in einen Sturz verwickelt, während Markl das Rennen fortsetzen konnte, musste Kreuzer nach einem Schaden am Rad das Rennen beenden. Markls Team konnte für die Berg- als auch für die Sprintwertung hier erste Punkte sammeln. Das gesamte Team Wibatech fand gut in das Rennengeschehen, so dass man bereits nach der ersten Etappe die Teamwertung anführte. Für diesen Sieg konnte das Team bereits Helme in den Farben der Erzgebirgstour, als äußeres Erkennungszeichen entgegennehmen. Bester Teamfahrer dieser Etappe war Tobias Markl mit Rang vier.

Am Samstag wartete die Königsetappe, die für die Sportler mit einer Bergankunft endete. Vom Ferienhotel Markersbach bis zum Oberbecken des Pumpspeicherwerks lagen 89,5 Kilometer und 2200 Höhenmeter vor den Athleten. Schon während des Rennens zeichnete sich ab, dass Markl in Topform war. Von den fünf Bergwertungen konnte er drei für sich entscheiden. Beim Zielanstieg wurde es noch einmal spannend. Mit acht weiteren Fahrern ging Markl in den sechs Minuten langen Anstieg vor dem Ziel. Kurz vor dem Zielbogen konnte sich Markl jedoch souverän absetzen und somit den Tagessieg feiern.  Zweiter wurde der Vorjahressieger Anton Albrecht vor dem Gesamtwertungsführenden Florian Anderle auf Rang drei. Bei der Siegerehrung durfte sich Markl über das gepunktete Trikot, welches der führende Fahrer der Bergwertung tragen darf, sowie über den dritten Platz in der Gesamtwertung freuen.

Diese Platzierungen galt es nun beim Finale auf der Motorradrennstrecke, dem Sachsenring zu sichern. Dort war Markl bereits bei den Deutschen Meisterschaften der U23 gestartet und wusste um die Tücken des Kurses. Letztlich verfehlte der Nittenauer beim Zieleinlauf nur knapp den Sieg der Bergwertung, welchen Anton Albrecht mit einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden konnte. Dafür wurde der dritte Platz in der Gesamtwertung gebührend gefeiert und in der Teamwertung stand er mit dem Team Wibatech ganz oben auf dem Siegerpodest.

Markl ist mit den Erfolgen bei seinem ersten Etappenrennen mehr als zufrieden. Als bayerischer Marathonmeister in seiner Altersklasse, war er zu Saisonbeginn jedoch ein absoluter Neuling bei Rennrad- Rennen. Zuversichtlich blickt Markl nun auf die Zweite Saisonhälfte und ist froh den Schritt gewagt zu haben den Fokus aufs Rennrad zu legen.

Dankbar äußerte sich der 19jährige aus der Gemeinde Wald über die Chance für das Team Wibatech starten zu dürfen sowie über Trainer Manfred Pöllinger welcher ihn mit ausgefeilten Trainingsplänen perfekt auf die Rennradsaison vorbereitet hat. Nach etwas Erholung ist er gespannt, welche Rennen in der schwierigen Coronasaison noch ausgetragen werden.

IMG 20210710 WA0027

Markl in einer Rennsituation am Berg

 

IMG 20210710 WA0052

Das Team Wibatech mit Markl im gepunktem Trikot

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.