German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Hitzeschlacht beim 29. Regental-Triathlon

Judit Andrassy und Matthias Deml sind die neuen Nittenauer Stadtmeister bei der Traditions-Veranstaltung.

Von Martin Rudhart

Bei tropischen Temperaturen weit über 30°C mussten sich diesmal die Allround-Sportler hoher körperlicher Belastung stellen. Neben einigen verletzungsbedingten Absagen waren sicher die Temperaturen ein Grund, warum– obwohl schon fix gebucht – einige Startplätze frei blieben. „Man sollte überlegen, die Disziplinen mal umzukehren: Schwimmen im kühlenden Nass als Belohnung am Schluss“ war der Vorschlag vom Moderatoren Rudi Obermeier beim Zieleinlauf. Das weithin bekannte Team mit Kollege Stephan Irrgang begleitete wieder in souveräner Weise mit sichtlicher Begeisterung dieses familiären Sportevent.
Erfreulich war die Teilnahme von 10 Staffeln, die sich die Disziplinen von 400m Schwimmen, 21km Radfahren und 5km Laufen aufteilten.
Der Sonderpreis in Form eines vom Radsport-Mitglied Jürgen Vogel in Handarbeit hergestellten Triathlon-Rades in kunstvollem Metall ging heuer an die schnellste Frau. Mit einer Zeit von 1:07:58 war dies die Nittenauerin Judit Andrassy.
Der schnellste Mann war Korbinian Lehner vom TSV Bernhardswald mit 1:02:30. Beachtenswert ist auch die Leistung der jugendlichen Marie Pöllinger, die mit ihrer Zeit von 1:09:16 in der Hauptklasse den 2. Platz ergattert hätte.
Die Jugend-Staffel des TSV erreichte als einziger Starter in Ihrer Klasse einen beachtlichen 5. Platz unter den 10 Staffeln.
Der Hitze geschuldet war es vermutlich auch, dass kein Einzelstarter die Zeit von einer Stunde knackte. Vielleicht auch weil die drei leistungsstärksten Nittenauer Athleten heuer nicht an den Start gehen konnten.
Respekt verdienen alle 114 Teilnehmer im Alter von 16 bis 68 (!) Jahren, die ausnahmslos durchhielten und sich im Ziel abkühlen konnten. Nur ein Triathlet musste auf Grund eines technischen Defekts an seinem Rad abbrechen. Sehr gut angekommen sind auch die zusätzlich aufgestellten Wasserstationen, die von Mitgliedern der TSV-Mountainbike-Jugend bestückt wurden.
Ein großes Lob von allen Seiten hat sich das neue Team um Spartenleiter Dirk Knapstein verdient, das die Organisation zum ersten Mal in Eigenregie durchzog. Unterstützt zur Absicherung der Radstrecke wurde der TSV-Radsport wieder von den freiwilligen Feuerwehren aus Kaspelshub, Neuhaus und Stefling. Eine Abordnung des örtlichen roten Kreuzes blieb erfreulicherweise auch bei diesen extremen Verhältnissen ohne Einsatz.
Alle Athleten, begleitende Familie-Angehörige, Zuschauer und Helfer feierten anschließend bei selbst gebackenem Kuchen mit Kaffee sowie frisch Gegrilltem bis zur Siegerehrung. Klar, dass bei diesem Wetter die kalten Getränke den besten Absatz fanden.
Das eingespielte Helfer-Team des TSV-Radsport freut sich schon heute auf das Jubiläums-Jahr 2020 mit dem 30. Regental-Triathlon, bei dem es die eine oder andere Überraschung geben wird!
Die nächste Veranstaltung der TSV Radler ist schon am kommenden Samstag: Der 4. Kindertriathlon, der dieses Mal im Rahmen des Nittenauer Bürgerfestes stattfindet. Start ist um 13.30 Uhr im Freibad. Das Ziel ist am Marktplatz im Festbereich. Kommen Sie und unterstützen sie die begeisterten Kinder. Obwohl es nicht um Zeiten geht – oder vielleicht gerade deswegen – sind alle mit vollstem Enthusiasmus auf der Strecke. Nach dem olympischen Motto: „Dabei sein ist alles!“

<< Ergebnisse >>

K1024 20190630 134828

Radsportler des TSV Nittenau auf Landesebene erfolgreich

Markl verteidigt seinen Bayerischen Meistertitel

Tobias Markl hat seinen bayerischen Meistertitel auf der Marathondistanz in seiner Altersklasse verteidigt. Paul Freundl wird im Cross-Country Fünfter in seiner Altersklasse.

 Am 16. Juni fand der 22. Franken Bike Marathon in Trieb statt. Dieses Jahr war der Ort am Rande des Naturparks Fränkische Schweiz, Austragungsort der Bayerischen Meisterschaften im MTB Marathon.

Tobias Markl, der für den TSV Nittenau startet, musste in der Altersklasse U19 in der Mitteldistanz über 49 Kilometer und 1400 Höhenmeter antreten. Die Strecke, welche zu den 10 schönsten Marathonstrecken Deutschlands gehört, erforderte so manches Mal technisches Geschick - knackige Anstiege und anspruchsvolle Abfahrten mussten gemeistert werden. Zudem war das Starterfeld in der Altersklasse U 19 nicht zu unterschätzen, da es mit einigen erstklassigen Fahrern besetzt war. Markl setzte sich vom Start weg in die Führungsgruppe und konnte sich mit einem Bundesligafahrer absetzen. An einem der vielen Anstiege konnte er auch diesen Konkurrenten abschütteln und einen klaren Sieg einfahren. Nachdem er bereits 2018 den Titel in der Altersklasse U 17 errang, stand er nun nach 2 Stunden und 7 Minuten als Bayerischer Meister im Marathon der Altersklasse U 19 fest. In der Gesamtwertung der Mitteldistanz bedeutete dies immerhin noch einen stolzen 11. Platz von den über 400 Teilnehmern aller Altersklassen. Damit bestätigt er seine guten Saisonergebnisse und beweist einmal mehr sein Ausdauertalent.

Einen Tag zuvor fand ebenfalls in Oberfranken die bayerische Meisterschaft im Cross-Country statt. In Wüstenselbitz ging es auf kürzeren Gesamtdistanzen ebenfalls um die bayerische Meisterschaft. Dies bedeutete für Freundl in der Altersklasse U 15, dass er elf Kilometer zu fahren hat. In einer 30 Fahrer starken Gruppe konnte er sich stetige nach vorne arbeiten. In Sichtweite zum Podest kam er auf einem guten fünften Platz ins Ziel. Auch bei ihm zahlt sich das Training aus und seine Leistungskurve geht weiter nach oben.

Die Verantwortlichen des TSV Nittenau freuten sich mit den Athleten und gratulierten zu den herausragenden Leistungen.

 K1024 frankenbikemarathon hochkant

 

33 TSV - Radler beim Jura-Radmarathon in Lupburg

Als 3.-größter teilnehmender Verein waren vergangenen Sonntag  33 Mitglieder der Radsportabteilung beim Jura-Radmarathon in Lupburg am Start.

Dabei ging es für die 5 Teilnehmer welche die 205 km lange Marathon-Strecke in Angriff nahmen recht früh los. Sie starteten bereits um 6:00 Uhr. Die größte Gruppe mit 16 Fahrern absolvierte die 156 km Rennradstrecke. Neben den weiteren Rennradstrecken von 118 und 80 km fuhren auch einige Mountainbiker die 94- und 75km Cross-Country Touren und  genossen die landschaftlich reizvollen Strecken.

Das perfekte Wetter trug ein weiteres dazu bei, dass es eine gelungene Ausfahrt in der Gruppe war. Vielen Dank an den SV Lupburg für die gute Organisation, Verpflegung und familiäre Atmosphäre.

2020 sind wir wieder am Start !

IMG 20190602 WA0002

Weitere Fotos in der Bildergalerie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.