German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Radsportjugend wechselt auf Schneeschuhe

Zum Saisonabschluss auf den Hohen Bogen 

Am Sonntag hat die Nittenauer Radsportjugend die Saison mit einer Schneeschuhwanderung auf den Hohen Bogen abgeschlossen. Gemeinsam mit den Betreuern und einigen Eltern ging es winterlich zum Haus Schönblick.

Am 17. Dezember 2017 fuhren insgesamt elf Jugendliche mit ihren Betreuern und vier Elternteilen nach Höllhöhe bei Neukirchen b. hl. Blut. Die Verantwortlichen hatten eine Wanderung durch die winterliche Landschaft mit dem Ziel des gemeinsamen Mittagessens vorbereitet. Nach einer ersten Einweisung in die ausgeliehenen Sportgeräte ging es 3 Kilometer und 300 Höhenmeter zum Berggasthof Schönblick hinauf. Am Zwischenziel zogen die Trainer Michaela Bock und Manfred Pöllinger ein kurzes Resümee, zudem stellte sich der neue Abteilungsleiter Dirk Knapstein vor. Anschließend gab es für den Radsportnachwuchs Essen und Trinken sowie einen Besuch des dortigen Bergweihnachtsmarktes. Nun ging es mit viel Spaß im pulvrigen Tiefschnee wieder zurück ins Tal.

Für einige der Jugendliche bereitete der Wanderweg ein Déjà-vu, da sie die Abfahrt schon als Trail mit dem Mountainbike im August bewältigt hatten. Unter der 50 Zentimeter hohen Schneedecke konnten die im August überfahrenen Tücken jedoch leicht gemeistert werden. Somit kann auch ein Fazit für das sommerliche Training gezogen werden: Durch die Kondition kann sowohl mit aber auch ohne das Rad als Sportgerät schwierige Anstiege und „Abfahrten“ bewältigt werden. Dank hierfür gilt den Trainern Michaela Bock, Alois Oberberger und Manfred Pöllinger, die durch ihr Engagement den Nachwuchs durch ihr Training die ganze Saison über gefördert haben.

 

FB2B08F7

 Weitere Fotos in der Galerie

 

TSV-Radsport beendet erfolgreiche Saison

Gutbesuchte Weihnachtsfeier mit neuer Führungsriege
Die Mitglieder der Radsport-Abteilung des TSV Nittenau haben am vergangenen Samstagabend den Jahres-Abschluss 2017 gefeiert.
Die Weihnachtsfeier fand im Brauereigasthof Jakob statt. Dieser tritt gleichzeitig als Sponsor der Radlerauf.
Der neue 1. Vorsitzende der Sparte Radsport Dirk Knapstein ergriff die Gelegenheit, die im November neu gewählte Vorstandschaft nochmals vorzustellen. Dies sind neben seiner Person Albert Auburger als stellvertretender Spartenleiter, Christina Rudhart als Kassenführerin. Michael Hartwich sowie JürgenVogel haben sich als Beisitzer zur Verfügung gestellt. In der ersten Vorstandssitzung wurde der Kreis noch erweitert, indem Martin Rudhart als Schriftführer berufen wurde.
Gleichzeitig sprach er der bisherigen Spartenleitung ein herzliches Dankeschön aus. Verbunden war dies mit einem kleinen Präsent für bis zu 5 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für den TSV Radsport. Dies sind als scheidende 1. Vorsitzende Michaela Bock, 2. Vorsitzender Alois Oberberger, Tobias Seidl als Kassier, Beisitzer waren Christina Seidl und Klaus Moser, Stefanie Staimer hatte die Pressearbeit inne.
Als alten und neuen Leiter der Jugendarbeit freut sich die Sparte über Manfred Pöllinger. Dessen hervorragendeTrainingsarbeit und die Rundrum-Betreuung der Kinder und Jugendlichen bei Wettkämpfen und Ausfahrten hat schon vielfach Früchte getragen.
Nicht zu vergessen sind die vielen Helfer aus den eigenen Reihen der Sparte, die bei den vielfältigen Veranstaltungen meist im Hintergrund zum Gelingen beitragen. Erwähnt werden soll hier nur der traditionelle
Regental-Triathlon, der dieses Jahr durch einen Wettkampf speziell für Kinder ergänzt wurde. Für die hervorragende Organisation und Durchführung derartiger Veranstaltungen ist der TSV Radsport schon weit über die Grenzen der Oberpfalz bekannt.
Diesen Zusammenhalt weiter zu stärken und den Spaß an der Freud beim Radln als verbindendes Element in den Vordergrund zu stellen, das ist der Wahlspruch der neuen Führung unter Dirk Knapstein.
Ein Beweis ist schon die große Zahl der Teilnehmer bei der Weihnachtsfeier. Nach dem Empfang mit Glühwein im Biergarten konnte die bekannt hervorragende Küche beim Gasthof Jakob genossen werden. In gemütlicher Runde wurde lange Fach gesimpelt und die Gemeinschaft gepflegt.
Um dies aufrecht zu erhalten und weiter zu stärken hat die Abteilung neben den gewohnten Trainingsausfahrten, die regelmäßig am Marktplatz starten, schon einige Ausfahrten und Ausflüge in Planung.
Die genauen Daten und Termine werden noch rechtzeitig in der Presse veröffentlicht. Sie sind auch der Homepage unter www.TSV-Radsport.de zu entnehmen.
Über interessierte Radler, die Spaß an der Bewegung haben – sei es auf dem Rennrad auf der Straße oder auf dem Mountainbike im Gelände – freut sich die Radsport-Abteilung. Kontakt kann jederzeit direkt bei einem der Mitglieder oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aufgenommen werden.
Eine Sparte lebt nur von und mit seinen Mitgliedern. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.
Als letzten Jahresabschluss treffen sich die Hartgesottenen am Heiligabend um 10.oo Uhr am Marktplatz zu einer gemütlichen Ausfahrt zum Jugenberg-Gipfelkreuz. Anschließend wird die Fahrt bei einem kurzen, gemütlichen Beisammensein abgerundet.

 

K1024 20171209 215748

 

 

Neues Führungsteam bei Abteilung Radsport

Am Mittwoch 15.11. fand die Mitgliederversammlung Abteilung Radsport statt.
Über 30 Radsportmitglieder fanden sich im Stadtcafe Nittenau hierzu ein.
Abteilungsleiterin Michaela Bock und Jugendleiter Manfred Pöllinger gaben einen Rückblick über die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der vergangenen Saison.
Nach Vortrag des Kassenberichtes erfolgte die Entlastung der alten Vorstandschaft.
Die anschließende Neuwahl ergab eine komplett neue Führungsmanschaft.

Radsport Vorstandschaft 2017 11

Abteilungleiter: Dirk Knapstein (Bild Mitte), Stellvertreter: Albert Auburger, Kassier: Christina Rudhardt , Beisitzer: Michael Hartwich und Jürgen Vogl, zusammen mit dem TSV-Vorsitzenden Jürgen Hasenbach