German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Bergzeitfahren in Premberg und Nittenau

Radeln bis die Oberschenkel platzen beim -  Brothers Bergzeitcup - Bergzeitfahren in Premberg und Nittenau verspricht Spannung - Mitfahren kann Jedermann

Einmal testen wie man drauf ist, dann sollte man sich beim Brothers Bergzeitcup anmelden. 

Bei den Hobbyradrennen in Premberg und Eckartsreuth besteht die Möglichkeit sich mit anderen zu messen. In Premberg wird zudem unter allen Teilnehmern ein Rennradrahmenset von Brothers Bike im Wert von 1000 Euro verlost.

Der  Brothers- Bergzeitcup besteht aus zwei Hobbybergradrennen,  welche von der Radsportabteilung des TV Burglengenfeld und des TSV Nittenau ausgerichtet werden. Eine Teilnahme nur an einer Veranstaltung ist auch möglich. In die Cupwertung gelangt man automatisch, wenn man an beiden Veranstaltungen teilnimmt. Für die Gesamtwertung werden die Zeiten aus beiden Rennläufen addiert. Es erfolgt keine gesonderte Wertung zwischen Rennrad und Mountainbike. Die Siegerehrung für die Bergcupwertung erfolgt am

09.09.2012 um 16.30 Uhr in Nittenau. Die Siegerin und der Sieger erhalten einen Pokal. Die Startgebühr  für beide Rennen beträgt 18 Euro, für ein Rennen 10 Euro, Jugendliche 10 Euro bzw. 6 Euro. Nachmeldungen sind bis 1 Stunde vor dem Start gegen einen Aufschlag von 2 Euro ebenfalls noch möglich. Onlineanmeldung unter www.bergzeitfahren-premberg.de oder hier.

Den Auftakt macht das Bergzeitfahren in Premberg am 2. September.

Von der Startrampe am Dorfstadel führt die  3,3 km lange Strecke mit 174 Höhenmetern über Stocka, Oberhof zum Ziel am Münchshofener Gipfelkreuz. Pünktlich um 14.00 Uhr werden im Minutentakt die Radler auf die Strecke geschickt. Mitmachen lohnt sich, denn unter allen Teilnehmern wird nach der Siegerehrung noch ein hochwertiges Rennradrahmenset von "brothers bike" im Wert von 1000 Euro verlost. Am Start und Siegerehrungspunkt (Premberger Dorfstodl) gibt es reichlich Kaffee und Kuchen sowie Grillfleisch, Bratwürstl und kühle Getränke! Für die Kleinsten ist gleich neben dem Stodl ein Spielplatz, falls doch einmal eine kurze Langeweile aufkommt.

Die Voranmeldung ist nur gültig, wenn das entsprechende Startgeld bis spätestens 31.08.2012 auf das Konto 312 444 11 bei der Sparkasse Teublitz (BLZ 750 510 40) einbezahlt ist.

bergzeitfahren

Eine Woche später  am 9. September startet der TSV Nittenau  in Hof am Regen das zweite Rennen um den Brothers Bergzeitcup. Vom Start in Hof am Regen schlängelt sich die Bergstrecke hinauf nach Eckartsreuth. Oben angekommen haben die Radler 2,2 Kilometer mit 128 Höhenmeter hinter sich gelassen.

Start ist ebenfalls um 14.00 Uhr und die Siegerehrung findet im Anschluss in Eckartsreuth statt.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Wurstsemmeln bestens gesorgt. Zudem werden an die Starter wertvolle Sachpreise verlost. Hier findet auch nach der Siegerehrung des Bergzeitfahrens die Cupwertung statt. Die schnellste Dame und der schnellste Herr aus den Zeiten beider Rennen werden als Bergcupsieger geehrt und
erhalten zusätzlich einen wunderschönen Pokal.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Nachdem der Triathlon wieder toll geklappt hat und Dank Eurer Hilfe ein voller Erfolg war, steht jetzt unsere zweite eigene Veranstaltung vor der Tür. Auch hier ist Euer Mitwirken unerlässlich.
 
Deshalb dürfen wir Euch recht herzlich einladen zur Mitgliederversammlung am
 
Montag, 27.08.2012 um 20.00 Uhr
 
in die Vinothek Stilbruch.
 
Es stehen folgende Punkte auf dem Programm:
 
  Rückschau - Neuigkeiten – Termine – Infos
  Bergzeitfahren am Sonntag, 09.09.2012
  Anschließende gute Gespräche

Ein Verein lebt vom Mitmachen und wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Wer nicht zur Sitzung kommen kann: Bitte mitteilen, wie Ihr beim Bergzeitfahren helfen oder z.B. einen Kuchen machen könnt (etwa 10 Kuchen werden benötigt).  Bitte tragt Euch dazu in die Liste ein und sendet die Mail mit Liste zurück, vielen Dank.
 
Achtung: Unter allen Anwesenden wird auf der Sitzung ein Eisgutschein im Wert von 10 Euro verlost – Spannung ist garantiert. Übrigens: der Morgenkaffee ist beim Bergzeitfahren für die Helfer kostenlos  :)
 
Also dann bis Montag bei der Sitzung, wir freuen uns  schon auf Euer Kommen. Bis dahin wünschen wir den 24-Stunden-Teams in Sulzbach-Rosenberg gute Beine und ein tolles Rennen.
 
Mit sportlichem Gruß
Die Vorstandschaft

Ralph Preissl gewinnt zum dritten Mal in Folge den Nittenauer Minitriathlon

Die Radsportabteilung des TSV Nittenau lud zum 22. Mal zum Regentaltriathlon. 113 Starter ( 74 Einzelteilnehmer, 13 Staffeln) folgten dem Aufruf. Damit kam man knapp an die Rekordbeteiligung vom letzten Jahr (116 Starter) heran. Dabei siegte bei den Damen Kerstin Kobl und bei den Herren Ralf Preissl, beide von der Laufstielanalyse.de, jeweils zum dritten Mal in Folge.

dsc_0109 kopie

Bei bestem Wetter eröffnete Schirmherr und 1. Bürgermeister der Stadt Nittenau, Karl Bley, pünktlich um 10.00 Uhr den Wettkampf im Nittenauer Freibad. Beim ersten von drei Starts schickte er Damen, Jugendliche und alle Staffeln auf die 400 Meter lange Schwimmstrecke. Um 10:15 Uhr startete der erste Teil der Herren ohne Lizenz und um 10:30 Uhr der zweite Teil ohne Lizenz und die Herren mit Lizenz, diese jedoch außerhalb der Wertung. Während sich die Einzelstarter in der Wechselzone abtrocknen, umziehen und auf das Rad steigen mussten, reichte beim Staffelwechsel ein einfaches Abklatschen, um den Partner auf die ca. 20 km lange Radstrecke zu schicken. Diese musste wegen des Neubaus der Brücke in Überfuhr neu ausgekundschaftet werden. Die neue Vorstandschaft um Michaela Bock entschied sich der Sicherheit halber, dem Regen bis nach Marienthal zu folgen. Dort wendeten die Radfahrer und nahmen das zweite Teilstück bis zur Turnhalle am Jahnweg in Angriff. Dort fand der zweite Wechsel vom Rad auf die 5 km lange Laufstrecke und der Zieleinlauf statt. Durch den Wegfall des Anstieges in Neuhaus und Kaspeltshub war klar, dass heuer der Streckenrekord von 0:53:14 Std. aus dem Jahr 2010 erheblich unterboten wird. Ralf Preissl ließ sich auch nicht lange bitten und pulverisierte seinen eigenen Rekord mit der neuen Fabelbestzeit von 0:49:46 Std. Felix Oberhansel siegte bei den Jugendlichen (1:27:48 Std.). Die Damenstaffel gewannen Doris Leichtenberger, Sabine Eichinger und Martina Pollmer (1:04:49 Std.) und die Staffel Herren/Gemischt Andrea Lanzinger, Thomas Fink und Christian Pietsch (0:56:11 Std.). Einen heißen Kampf gab es wieder einmal um den Pokal der Nittenau Staffelstadtmeisterschaft. Nachdem dieser im letzten Jahr durch drei Siege in Folge in das Eigentum der Staffel Andreas Hanka, Thomas Süß und Rudi Brem übergegangen war, wurde vom 1. Bürgermeister Karl Bley ein neuer Pokal gestiftet. Diesen sicherte sich zum ersten Mal Gunter Michl, Albert Auburger und Fritz Lanzl. Es versteht sich von selbst, dass nach dem harten Kampf der Pokal anschließend mit einigen Flaschen Sekt gebührend eingeweiht worden ist.

dsc_0137_triathlon kopie

Neben den Tagessiegern nahmen auch alle anderen Teilnehmer des Nittenauer Triathlon an einer Tombola teil, bei der zusätzlich wertvolle Preise ausgelost wurden. Hier konnten unter anderem drei Trikots gewonnen werden, die in der passenden Größe und mit dem eigenen Namen als Aufschrift bestellt werden konnten. Bei der Siegerehrung lobten in ihrem Grußwort Heidi Schmid für den TSV Nittenau und Schirmherr Karl Bley die gute Organisation und den tollen Ablauf der gelungenen Veranstaltung, die ohne das Engagement der fleißigen Mitglieder gar nicht möglich wäre. Damit hat die neue Vorstandschaft der Radsportabteilung ihre Feuertaufe hervorragend bestanden und kann beruhigt auf den nächsten Event am 09.09.2012 schauen. Dann nämlich startet im Rahmen des Brothers Bergzeitcups das zweite von zwei Bergzeitfahren in Nittenau, das von Hof am Regen nach Eckartsreuth führt.(tgm.)

Bild 1: Zeigt den Tagesschnellsten Ralf Preissl mit einem neuen Streckenrekord in 0:49:46 Std., auf Platz 2 Alexander Merl in 0:53:49 Std.

Bild 2: Zeigt die Nittenauer Staffelstadtmeister 2012 on links nach rechts Fritz Lanzl (Läufer), Albert Auburger (Radfahrer) und Gunter Michl (Schwimmer) Sie siegten in einer Zeit von 00:59:01 Std.

Weitere Bilder siehe Bildergalerie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.