German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

Tischtennis-Stadtmeisterschaft 2022

tischtennisAm Donnerstag, den 29.12.2019 gibt es eine Neuauflage der Nittenauer Tischtennis-Stadtmeisterschaft. Austragungsort ist die Turnhalle der Volksschule Nittenau. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause setzt die Tischtennisabteilung des TSV Nittenau die Tradition dieses Turnieres fort, das heuer bereits zum 41. Mal veranstaltet wird. Dabei sind vor allem die Hobbyspieler aufgerufen, sich zwischen den Feiertagen sportlich zu betätigen. Natürlich sind wieder zahlreiche Pokale, Sachpreise und Urkunden in den einzelnen Konkurrenzen zu gewinnen. An die teilnehmerstärkste Gruppe wird ein Sonderpreis vergeben. Die Siegerehrungen finden jeweils am Ende der Konkurrenz in der Halle statt. Speisen und Getränke sind im Foyer der Turnhalle erhältlich. Die Startgebühr beträgt für Erwachsene 5 €, für Jugendliche ist die Teilnahme kostenlos. Die Termine im Einzelnen: Turnierbeginn um 16 Uhr für aktive und passive Jungen und Mädchen im Einzel und im Doppel, natürlich in verschiedenen Gruppen. Ebenfalls ab 16 Uhr passive Damen und Herren, ab 17.30 Uhr aktive Damen und Herren. Gespielt werden kann im Einzel, Doppel und Mixed. Anmeldungen sind bis jeweils 30 Minuten vor Turnierbeginn in der Turnhalle möglich. Die Halle ist ab 15 Uhr geöffnet. Die gesamte TT-Abteilung des TSV Nittenau freut sich auf Ihre Teilnahme und wünscht viel Spaß.

Schwarzfischer und Ernst und Wagner bleiben gegen den TuS Dachelhofen II ungeschlagen

Im Spiel der Herren Bezirksliga Gruppe 2 Süd/West (Bayerischer TTV - Oberpfalz-Nord) traf die Mannschaft des TuS Dachelhofen II am vergangenen Samstag im 8. Saisonspiel auf die Mannschaft des TSV Nittenau. Die Gäste entführten bei ihrem 9:3-Erfolg dabei die Punkte nach ca. 2 Stunden relativ sicher. Den Siegpunkt erzielte Marian Wagner. Garant für den Sieg im Auswärtsspiel waren Schwarzfischer, Ernst und Wagner, die in allen Einzeln und im Doppelmatch ungeschlagen blieben. Bemerkenswert war, dass der TSV Nittenau dieses Match mit 3 Ersatzspielern bestritt. Der Verlauf im Einzelnen: Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Kern / Gierl gegen Schwarzfischer / Staimer. Den Sieg von Ernst / Wagner konnten Scharf / Trautner im nachfolgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Beim 3:1-Erfolg von Fleischmann / Ziehr gegen Pohl / Huber ging nur Satz 1 verloren. Die Anzeigetafel zeigte also ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Werner Scharf eine Niederlage in vier Sätzen gegen Benjamin Schwarzfischer kassierte. Beim wenig später folgenden 9:11, 4:11, 7:11 gegen Mario Ernst fand Stefan Fleischmann von Anfang an recht wenig Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an den Tisch. Unglücklich war Stefan Trautner in der Begegnung gegen Daniel Staimer, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Ernüchtert über seine 2:3-Niederlage gegen Marian Wagner war Stefan Kern, obwohl er alles gegeben hatte. Bei einem Spielstand von 1:6 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Beim anschließenden 9:11, 11:6, 11:6, 11:9-Erfolg gegen Timo Huber kam Jochen Ziehr nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Ernst Gierl bezwang anschließend Alexander Pohl in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:6. Kaum Chancen hatte hingegen Werner Scharf beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten Mario Ernst. In toller Verfassung präsentierte sich Stefan Fleischmann im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Benjamin Schwarzfischer. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Stefan Trautner seinem Gegner Marian Wagner letztlich beim 4:11, 6:11, 11:3, 3:11 nicht gefährlich werden. Der 9:3-Auswärtssieg war somit unter Dach und Fach.

Nach diesem Ergebnis wird der TuS Dachelhofen II am 14.01.2023 gegen den TSV Detag Wernberg versuchen, die Niederlage wettzumachen, während die Gäste Rückenwind ins nächste Spiel am 13.01.2023 gegen den DJK SV Steinberg II mitnehmen.

3,5 : 4,5 – TSV-Team mit knapper Niederlage gegen Erbendorf

Am Sonntag, den 11.12.2022, empfingen die Schachsportler des TSV Nittenau zum letzten Spiel im Jahr 2022 zuhause den SC Erbendorf. Nach der Niederlage beim SK Schwandorf II hätte das TSV-Team mit einem Sieg die Chance, auf einen gesicherten Mittelfeldplatz in die Winterpause zu gehen.

Der Start verlief relativ ruhig. Zuerst einigte sich Fabian Kammer (Brett 3) in ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf ein Remis. Volkmar Meyer (Brett 8) konnte seine bessere Stellung nicht in einen Sieg ummünzen und musste sich mit einem Remis begnügen. Bernd Moore (Brett 4) konnte seine Partie trotz schwieriger Stellung immer ausgeglichen halten und remisierte. Anschließend konnte Stefan Weber (Brett 2) mit einer schön gespielten Partie das TSV-Team in Führung bringen. Er konnte durch einen Angriff die Dame seines Gegners gewinnen, was dieser dann auch nicht mehr weiterspielen wollte. Am Spitzenbrett konnte Thomas Kammer (Brett 1) in einer interessanten und unklaren Stellung seine Partie remisieren. Doch dann ging es leider bergab. Stephan Zankl (Brett 7) verlor nach der Eröffnung zwei Bauern. Sein energischer Gegenangriff brachte ihn leider nichts ein, weswegen er sich geschlagen geben musste. Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 6) geriet in ein schlechteres Turmendspiel und musste nach Materialverlust aufgeben. Beim Spielstand von 3:4 lag es somit an Philipp Kammer (Brett 5), mit einem Sieg zumindest noch ein Mannschaftsremis zu sichern. Das Problem war, dass Philipp nach Materialverlust nur noch um das Remis kämpfen konnte. Dieses Remis gelang zwar am Ende auch, aber somit stand die Mannschaftsniederlage fest.

Mit dieser 3,5 : 4,5 Niederlage überwintert der TSV Nittenau mit 2:4 Mannschaftspunkten auf dem 6. Tabellenplatz. Im neuen Jahr will das TSV-Team am 15.01.2023 beim bisher noch punktverlustfreien SC Windischeschenbach II versuchen, dem Aufstiegsfavoriten erstmals Punkte abzuknüpfen.  

 

thomas HP 1

Thomas Kammer konnte am Spitzenbrett ein Remis erzielen

3:1 und 2:2 – Jugendteam im Landkreisderby gegen SK Schwandorf III erfolgreich

Am 10.11.2022 empfing die SG Nittenau/Burglengenfeld in der Jugend-Kreisliga Nord die 3. Mannschaft des SK Schwandorf zum Landkreisderby. Nach dem 0:4 und 2:2 zum Auftakt beim SC Cham war das Ziel, den ersten Saisonsieg einzufahren. Gespielt wurde wieder sowohl das Hin- als auch das Rückspiel.

Und bereits im Hinspiel gelang der erste Erfolg. Durch Siege von Bernhard Lex (Brett 1), Elias Weber (Brett 3) und Simon Weber (Brett 4) konnte die SG einen 3:1 einfahren.

Im Rückspiel wäre genauso ein Sieg drinnen gewesen, am Ende stand ein etwas unglückliches 2:2 Unentschieden zu Buche. Einmal mehr Bernhard Lex (Brett 1) und auch Theresa Rappl (Brett 2) konnten den vollen Punkt einfahren.

Mit diesen beiden Punktgewinnen überwintert die SG Nittenau/Burglengenfeld auf den 3. Platz der Jugend-Kreisliga Nord und reist im neuen Jahr, am 21.01.2023, erneut zu einem Landkreisderby, zur 2. Mannschaft des SK Schwandorf.

 

Jugend 3. Spieltag

2,5 : 5,5 – TSV-Team verliert Landkreisderby beim SK Schwandorf II

Am Sonntag, den 27.11.2022, reiste der TSV Nittenau am 3. Spieltag in der Bezirksliga Nord zum Landkreisderby zur 2. Mannschaft des SK Schwandorf. Nach dem Auftakterfolg gegen Luhe-Wildenau und dem spielfreien 2. Spieltag wollte das TSV-Team versuchen, gegen die noch punktverlustfreien Schwandorfer etwas Zählbares mitzunehmen.

Doch an diesem Tag wollte nicht so viel gelingen. Zuerst musste sich der kurzfristig ins Team nachnominierte Elias Weber (Brett 8) geschlagen geben. Anschließend einigte sich Thomas Kammer (Brett 2) mit seinem Gegner auf ein Remis. Doch dann ging es weiter abwärts. Mannschaftsführer Manfred Preischl (Brett 7) kam eigentlich ganz gut aus der Eröffnung. Durch einen zu passiven Zug konnte sein Gegner dann aber die Initiative ergreifen und gewann Material, woraufhin Mane aufgeben musste. Bei Bernd Moore (Brett 5) sah es, nachdem er einen Turm gegen Läufer gewinnen konnte, eigentlich sehr gut aus. Als er die Partie zu vereinfachen versuchte, unterlief ihm, auch aufgrund der knappen Bedenkzeit, leider ein spielentscheidender Fehler und musste seine Partie am Ende aufgeben. Nachdem Spitzenspieler Michael Plank (Brett 1) aufgrund des Rückstandes ein Remisangebot seines Gegners ablehnen musste, kam es zu der Folge, dass auch er in Zeitnot durch einen Fehler Material verlor, stand die Mannschaftsniederlage bereits fest. Durch den schön herausgespielten Sieg mit ebenso schönen Matt von Philipp Kammer (Brett 6), sowie die beiden Remis von Fabian Kammer (Brett 4) und Stefan Weber (Brett 3) konnte am Ende noch etwas Ergebniskosmetik betrieben werden.

Am Ende stand also eine 2,5 : 5,5 Niederlage auf dem Konto. Am 11.12.2022 will das TSV-Team nun versuchen, im Duell zuhause gegen den SC Erbendorf den 2. Saisonsieg einfahren.     

Philipp

Philipp Kammer konnte als einziger Nittenauer den vollen Brettpunkt einfahren