German Arabic Czech English Greek Hungarian Italian Polish Romanian Russian Spanish Turkish

TSV-Schachjugend bei der Blitzmeisterschaft und dem 2. OSJ-Cup erfolgreich

Am Samstag, den 26.11.2022, fanden in Windischeschenbach die Oberpfälzer Jugend-Blitzmeisterschaft sowie der 2. OSJ-Cup der Saison 2022/23 statt. Stefan Simmerl vom ausrichtenden SC Windischeschenbach erwähnte bei der Begrüßung, dass diese beiden Veranstaltungen die ersten nach dem 100-jährigen Jubiläum des Schachverband Oberpfalz, welcher am Tag zuvor vor 100 Jahren am 25.11.1922 aus der Taufe gehoben wurde, sind. Beide Veranstaltungen wurden von der Schachjugend Oberpfalz und dem SC Windischeschenbach hervorragend ausgerichtet.

Bei der Jugend-Blitzmeisterschaft am Vormittag vertraten Elias und Simon Weber die rot-weißen Farben des TSV. Elias belegte in der Altersklasse U16, welche gemeinsam mit der U20, U18 und U16w in einer Gruppe spielten, am Ende mit 1,5 Punkten den 13. Platz. Simon holte in der Altersklasse U14, die mit der U14w, U12, U12w und U10 in einer Gruppe antraten, mit einem Punkt den 15. Platz.

Nach einer Mittagspause ging es dann am Nachmittag weiter mit dem 2. OSJ-Cup. Mit 94 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen kratzte dieser OSJ-Cup, wie schon das erste Turnier in Nittenau mit 96 Teilnehmern, an der 100er-Grenze. Der Modus war wieder 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler.

In der U10 gingen Nico Hergl und Benedikt Weber an den Start. Nico konnte durch einen starken Schlussspurt und durch einige pfiffige Tricks 3,5 Punkte und den 13. Platz einheimsen. Beni konnte furios loslegen und war in der vorderen Hälfte zu finden. Am Ende ging ihm leider etwas die Luft aus, nichtsdestotrotz sind seine erkämpften 3 Punkte und der 15. Platz ein tolles Ergebnis für ihn.

In der U14 traten Alexandra Sandner und Simon Weber an. Alex erspielte sich dort 3 Punkte und den 11. Platz und damit auch den 2. Platz in der U14w-Wertung. Simon holte ebenso 3 Punkte und belegte damit den 15. Platz.

In der U16 wurde der TSV durch Elias Weber vertreten. Elias konnte hier mit 4 erspielten Punkten und dem 10. Platz auf sich aufmerksam machen.

 

2. OSJ Cup 2022 23

Die erfolgreichen Kids mit Betreuer Fabian Kammer

Erster Platz bei Kreispokal 2022

TSV - Stockschützen gewinnen den Kreispokal Herren

KP Winter 21 22 Siegerfoto

Kürzlich wurde im Eisstadion Weiden das Turnier um den Kreispokal Winter 2022/2023 ausgetragen. Ausrichter war der Eisstockkreis 604 Schwandorf e.V. und 20 Mannschaften nahmen daran teil. Gespielt wurde in 2 Gruppen wobei die Teilnehmer je Gruppe zugelost worden sind. Die beiden Gruppenersten spielten im Finale um den Gesamtsieg und die beiden Gruppenzweiten um Platz 3 und 4. Mit 1 einzigen zählendem  Stock mehr erkämpfte sich die 1. Nittenauer Mannschaft mit Bauer Raimund jun., Wolf Rudi, Dirnberger Georg und Krautbauer Manfred in der Gruppenphase Platz 1, punktgleich mit 15:3 Punkten vor dem ESF Penting und erreichte damit das Endspiel.

Hier traf man auf den 1. FC  Neunburg v. W. aus der 2. Bundesliga und besiegte diese mit 10:0 Stockzählern.  Um Platz 3 und 4 setzten die Spieler der ESF Penting mit 4:2 Stockpunkten gegen ESV Lampenricht-Gleiritsch durch. Ein riesiger Erfolg für den TSV Nittenau und der wurde dann auch zu Hause gebührend gefeiert. Wer Interesse an diesem Sport spürt kann jederzeit bei den Trainingsspielen am Mittwoch ab 19:00 Uhr (Winterzeit ab 18:00 Uhr) und am Sonntag ab 14:00 Uhr mitmachen - die notwendige Ausrüstung stellt die Abteilung gerne zur Verfügung und würde sich auch freuen, wenn diese Sportart wieder mehr Freunde gewinnen könnte.

 

TSV- Pokalturnier 2022

TSV- Pokalturnier der Stockschützen 2022

Siegerfoto Turnier TSV2022

TSV Klardorf gewinnt das Stockschützen-Turnier

Nach 2 Jahren konnte die Stockschützenabteilung des TSV endlich wieder ein Turnier anbieten und der Einladung sind 11 Vereine gefolgt. Bei sehr guten äußeren Bedingungen wurde das Turnier um 17:30 Uhr vom Schiedsrichter Stangl Rudi angepfiffen. Die Mannschaft des TSV Klardorf setzte sich von Beginn an mit einer überzeugenden und konstanten Treffsicherheit an die Tabellenspitze und musste nur ein einziges Spiel abgeben. Erfreulicherweise spielte bei diesem Team auch eine Dame mit und stellte ihr Können unter Beweis. Den 2. Platz sicherten sich die Mannen des ESF Heselbach-Meldau mit 14:6 Punkten vor dem FC Neunburg v. W. mit 11:9. Punktgleich, aber mit den schlechteren Stocknote folgte ESC Teublitz und die DJK Reichenbach. Die weiteren Platzierungen ESV Lampenricht-Gleiritsch, TSV Eitlbrunn, ESC Burglengenfeld, ESV Mitterkreith, SSV Wernberg-Köblitz und EV Münchshofen. Die Siegerehrung nahm Wettbewerbsleiter Gerhard Obleser vor, der sich gerne für die faire Spielweise bedankte. Werner Trauner hatte wie immer die Turnierauswertung ohne Probleme übernommen.  Leider musste das geplante Turnier am Samstag nach 2 Spielen abgebrochen werden, weil der immer wieder einsetzende Regen für die Stockschützen nicht zumutbar war.

 

Nachbarschaftsturnier 2022

Neuauflage Nachbarschaftsturnier der Stockschützen

Sieger Nachbarschaft2022

TSV Nittenau, SV Fischbach, EC-Sonne Bruck

Die 3 Nachbarvereine pflegen seit vielen Jahren einen engen Kontakt und so wurde 2015 vereinbart jährlich ein gemeinsames Turnier mit jeweils 3 Mannschaften abzuhalten und einen Wanderpokal zu vergeben. Nach 6 Jahren konnten die Stockschützen des TSV diesen Pokal "kassieren" und ab 2022 steht ein neuer Wanderpokal zur Verfügung. Die Ergebnisse der 3 Mannschaften je Verein werden zusammengezählt, der Gesamtsieger und Pokalbesitzer ermittelt. Am 10.06.22 war es dann wieder soweit, dass bei bestem Wetter 9 Mannschaften auf den Pflasterbahnen des TSV zum Wettkampf angetreten sind. Dominiert hat von Anfang an das Team EC Sonne Bruck 2 und mussten lediglich 1 Unentschieden hinnehmen - logisch, dass man mit dem Ergebnis 15:1 die Einzelwertung gewonnen hat. Gerhardt Heike, Gerhardt Martin, Schwarzer Andreas, Pätz P. , konnten einen Geschenkkorb mitnehmen. Auf Platz 2 folgte wiederum eine Mannschaft von EC-Sonne Bruck 1 und den 3. Platz belegte SV Fischbach 2 mit jeweils 10:6 Punkten. Auch diese Mannschaften bekamen einen Geschenkkorb überreicht. Die Heimmannschaften des TSV gaben sich mit den Plätzen 4, 5 und 7 zufrieden, man wollte ja ein guter Gastgeber sein. Zur Siegerehrung  wurde Bürgermeister Boml begrüßt und er durfte den Wanderpokal übergeben. Gruppensieger wurden die Team`s der EC Sonne Bruck mit insgesamt 28:20 Punkten, gefolgt vom TSV Nittenau 23:25 und den Mannen vom SV Fischbach 21:27. Das Turnier verlief erwartungsgemäß in fairer Spielweise und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz - eben ein freundschaftliches Nachbarverhältnis.

Stadtmeisterschaft 2022

Fischereiverein siegt bei der Stadtmeisterschaft

Stadtmeister2022 1 Stadtmeister2 Stadtmeister2022 3

10 Mannschaften nahmen am Turnier der TSV Stockschützen teil

Zur traditionellen Stadtmeisterschaft für Hobbyschützen konnte bei bester Witterung Abteilungsleiter Georg Dirnberger  10 Mannschaften begrüßen. Ursprünglich waren am Sonntag davor noch 14 Mannschaften gemeldet, das Turnier fiel aber dem Regen zum Opfer. Kurzfristig wurde der Turniermodus deshalb geändert und es spielte Jeder gegen Jeden. Nachdem seit 01.10.22 die international geltenden Regeln geändert wurden, kamen auch diese zur Anwendung. Nicht überraschend übernahm die Mannschaft des Fischereiverein gleich die Führung und gab diese bis zum Ende auch nicht mehr aus den Händen, 18:0 Punkte sprechen für den überlegenen Turniersieg. Für eine riesen Überraschung sorgte allerdings das Team vom Stammtisch "GONG" auf Platz 2 mit 12:6 Punkten. Bei der vereinsinternen Meisterschaft mussten sich die 4 Mannen, die als Gastmannschaft mitspielte, noch mit dem letzten Rang abfinden. Den 3. Platz belegten die Asanger Lumpen mit 10:8  und in dieser Mannschaft  spielten erfreulicherweise 3 ganz junge Burschen, die zuvor noch keine Erfahrung  mit Turnierstöcken hatten. Die nächsten Platzierungen  : TSV Faustball, Theo`s Taverne, FC Bergham Kegler, FFW Neuhaus, Gipflglatscha, Daubenjaga und die Mannschaft vom Hundertbifang. Den 4 Erstplatzierten überreichte der Abteilungsleiter Sachpreise und dankte den fleißigen Helfern der Abteilung, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Alle Teilnehmer konnten sich dann bei einem Freigetränk und einer Portion warmer Leberkäs über ihren Erfolg freuen, oder auch weniger  -  ein unterhaltsamer Nachmittag war es allemal. Die Stockschützenabteilung würde sich sehr freuen, wenn man bei dem ein oder anderen das Interesse an diesem Sport wecken konnte.